One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Was ist Teil Null in der CNC?
Bei der Herstellung bearbeiteter Teile müssen viele komplizierte Details berücksichtigt werden. Eines der wichtigsten Elemente des Prozesses ist die Ermittlung des Teils Null. „Teil Null“ ist ein Schlüsselkonzept bei der CNC-Bearbeitung (Computer Numerical Control), und es ist wichtig, dass es für jeden, der am Herstellungsprozess beteiligt ist, verstanden wird. In diesem Artikel definieren wir den Teil-Nullpunkt, untersuchen seine Bedeutung und diskutieren, wie man den richtigen Teil-Nullpunkt festlegt.
Definieren des Teilenullpunkts in der CNC
Auf der grundlegendsten Ebene bezieht sich der Teilenullpunkt bei der CNC-Bearbeitung auf den Ursprungspunkt eines bearbeiteten Teils. Dieser Punkt (auch Referenzpunkt genannt) wird verwendet, um die Position aller anderen Bearbeitungsmerkmale zu definieren, die dem Teil hinzugefügt werden.
In der CNC basieren alle Werkzeugwege auf einer Reihe von Koordinatenwerten, und diese Werte werden durch die Position des Teils im Verhältnis zum Teilenullpunkt bestimmt. Wenn die Konstruktion beispielsweise ein Loch mit einem Mittelpunkt von -1,5 Zoll auf der
Festlegen des richtigen Teilnullpunkts
Um den Teilenullpunkt festzulegen, müssen Maschinisten zunächst entscheiden, wo der Nullpunkt liegen soll. Diese Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Größe, Form und Merkmale des Teils sowie der Position etwaiger Referenzmerkmale.
Sobald der Maschinist einen Ort für den Teilenullpunkt ausgewählt hat, muss er das Teil vermessen und seine genauen Abmessungen in die CNC-Maschine eingeben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Maschine genau weiß, wo sich das Teil im Verhältnis zum Nullpunkt befindet.
Als nächstes muss der Maschinist eine Werkstückhaltevorrichtung einrichten, um das Teil an Ort und Stelle zu halten. Diese Vorrichtung kann ein Schraubstock, eine Spannzange oder jede andere Art von Spannvorrichtung sein, die es dem Maschinisten ermöglicht, das Teil sicher an Ort und Stelle zu halten.
Sobald die Vorrichtung angebracht ist, verwendet der Maschinist einen Messtaster oder Kantentaster, um den Nullpunkt des Werkstücks genau zu lokalisieren. Der Tastkopf oder Kantentaster erkennt die Position des Teils im Verhältnis zu den Maschinenachsen und ermöglicht dem Maschinisten so eine genaue Einstellung des Nullpunkts.
Bedeutung von Teil Null
Der Werkstücknullpunkt ist bei der CNC-Bearbeitung aus mehreren Gründen unerlässlich. Erstens stellt es sicher, dass der Maschinist präzise bearbeitete Teile herstellen kann. Ohne Teile-Null wäre es unmöglich, zuverlässig Teile herzustellen, die präzisen Toleranzen und Spezifikationen entsprechen.
Zweitens vereinfacht Part Zero den Bearbeitungsprozess und macht ihn effizienter. Sobald der Maschinist den Teilenullpunkt festgelegt hat, kann er alle Bearbeitungsvorgänge basierend auf diesem Referenzpunkt einrichten. Dies spart Zeit und verringert das Fehlerrisiko während des Bearbeitungsprozesses.
Mit Part Zero können Maschinenbauer Teile schließlich immer wieder präzise nachbilden. Sobald der Nullpunkt festgelegt ist, kann der Maschinist so viele Kopien des Teils wie nötig bearbeiten, ohne den Nullpunkt erneut messen und neu einstellen zu müssen.
Teilenullpunkt und CNC-Programmierung
Teil Null ist ein entscheidendes Element der CNC-Programmierung. Maschinisten müssen die genaue Position des Teilenullpunkts in das CNC-Programm eingeben, da diese Informationen als Grundlage für alle Bearbeitungsvorgänge dienen.
Darüber hinaus müssen Maschinisten die verschiedenen Arten von Koordinatensystemen verstehen, die bei der CNC-Programmierung verwendet werden, beispielsweise absolute und inkrementelle Koordinaten. Diese Koordinatensysteme definieren die Position des Teils im Verhältnis zum Teilenullpunkt und wirken sich auf die Genauigkeit und Effizienz des Bearbeitungsprozesses aus.
Fazit
Der Werkstücknullpunkt ist ein entscheidender Schritt bei der CNC-Bearbeitung und hat erhebliche Auswirkungen auf die Qualität, Genauigkeit und Effizienz der bearbeiteten Teile. Durch die Festlegung des richtigen Teilenullpunkts und die Eingabe präziser Koordinatenwerte in die CNC-Maschine können Maschinisten komplexe Teile mit einem Höchstmaß an Genauigkeit und Wiederholbarkeit herstellen.