One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Bei der Verwendung von Verbindungselementen kann es zu sehr hohen Temperaturen kommen. Bei der Verwendung von Hochtemperatur-Befestigungselementen kann es leicht zu einer Beeinträchtigung der Leistung der Befestigungselemente und sogar zu Ausfällen kommen. Schrauben sind beispielsweise wichtige Verbindungsteile, die häufig an Kesseln, Dampfturbinen und Dampfleitungsventilen von High-Tech-Kraftwerken eingesetzt werden. Welche Maßnahmen sollten wir bei der Verwendung von Hochtemperatur-Verbindungselementen in diesen Bereichen ergreifen?
1. Dichtigkeitsbeanspruchung: Die Sicherstellung der Dichtheit der Verbindungsteile ist eine Grundvoraussetzung der Schraubverbindung. Bei unveränderter Flanschgeometrie, Bearbeitungsqualität der Verbindungsfläche, Druck und Temperatur des Dampfes und anderen Bedingungen wird die Dichtspannung durch die Anzugskraft der Schraube bestimmt. (Leitfaden: Methoden zur Verhinderung des Lösens von Schraubverbindungen)
2. Temperaturbelastung: Wenn das Gerät startet und läuft, ist die freie Wärmeausdehnung aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Flansch und Schraube (die Temperatur des Flansches ist höher als die der Schraube) und der unterschiedlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten der beiden Materialien unterschiedlich des Flansches Ist er größer als der Bolzen, erfährt der Bolzen eine zusätzliche Zugkraft. Die durch die zusätzliche Zugkraft in der Schraube verursachte Spannung wird als Temperaturspannung bezeichnet.
3. Thermisches Anziehen von Schrauben: Bei Schrauben, die bei der Montage einer Voranzugskraft ausgesetzt sind, wird bei der Inbetriebnahme unter Einwirkung von Dampfdruck die Kraft der Schraube gegenüber der anfänglichen Voranzugskraft erhöht. Bei horizontalen Flanschen wird die Anzugskraft der Schrauben um 5–15 % erhöht, so dass die Vorspannung der Schrauben beim Kaltanzug geringer ausfallen kann. Um den Anforderungen dieser Vorspannung gerecht zu werden, ist es manchmal nicht möglich, die Schrauben im kalten Zustand mit Arbeitskräften im erforderlichen Maß anzuziehen. Daher ist es in der Regel notwendig, eine Heißanzugsmethode anzuwenden.
Ziehen Sie die Schraube zunächst mit Arbeitskräften bis zu einem bestimmten Grad an (Kaltanzug) und erhitzen Sie die Schraube dann mit einer speziellen elektrischen Heizung durch das mittlere Loch der Schraube. Nachdem die Schraube erhitzt und gedehnt wurde, ziehen Sie die Mutter fest. Diese Methode wird als hitzedicht bezeichnet. Die Steuerung des thermischen Anzugs erleichtert die Kontrolle der Voranzugskraft.
Weitere relevante Neuigkeiten aus der Stanzwerkzeugbranche: