loading

  One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten.                           ym@syjwj.com.cn         +0086 159 1692 8704

Der wesentliche Leitfaden zum automatischen Stanzen von Teilen



In diesem Leitfaden befassen wir uns mit der entscheidenden Rolle, die das Autoprägen in der Automobilmontage spielt. Sie erfahren genau, was diese Teile sind, warum sie integral sind, wie sie hergestellt werden und vieles mehr 


Wir werden alle wichtigen Details ansprechend behandeln. Unser Ziel ist es, die unglaubliche Wirkung der automatischen Stempeltechnologie zu demonstrieren und gleichzeitig eine Reihe von Satzlängen und -komplexitäten zu verwenden, um einen natürlichen Klang zu erzielen.


Was sind Auto-Stanzteile?


Zunächst einmal: Was sind Autoprägeteile? Dabei handelt es sich um Metallteile, die mithilfe von Hochgeschwindigkeits-Stanzpressen und -Matrizen aus Stahlblech oder Aluminium geformt werden. Sie umfassen jedoch eine Vielzahl von Automobilelementen:


Strukturelle Karosserieteile wie Türen, Dächer und Laderaumdeckel geben Fahrzeugen ihre Konturen


Rahmen, Säulen und Querträger, die für Steifigkeit und Aufprallschutz sorgen


Aufhängungs-, Antriebsstrang- und Bremsteile, die eine gleichmäßige und sichere Fahrdynamik ermöglichen


Innenausstattungen wie Halterungen, Blenden und Sitzflächen ermöglichen praktische und komfortable Innenräume


Kotflügel, Stoßstangen, Kühlergrills und Zierteile für ästhetisches Styling



Der wesentliche Leitfaden zum automatischen Stanzen von Teilen 1




Dieses umfangreiche Komponentensortiment entsteht aus automatisierten Stanzlinien mit beispielloser Präzision und Effizienz. Die Teile werden mit extrem engen Maßtoleranzen hergestellt – so klein wie ein Bruchteil eines menschlichen Haares! 


Dieser Großserienprozess ermöglicht die Massenproduktion von Teilen zu niedrigen Kosten, ein Muss für eine profitable Fahrzeugherstellung.


Warum sind Auto-Stanzteile so wichtig?


Wir verstehen jetzt, was sie sind, aber warum sind diese gestanzten Metallteile lebenswichtig? Zunächst einmal sind die Festigkeit und strukturelle Stabilität, die sie bieten, von entscheidender Bedeutung.


Beim automatischen Stanzen entstehen robuste Karosserieteile, Rahmen, Säulen und mehr, die die Sicherheitszelle und das Chassis eines Fahrzeugs bilden. Diese robuste Konstruktion gewährleistet den Schutz der Insassen sowie ein reaktionsschnelles Handling.


Darüber hinaus ermöglicht das automatische Stempeln eine effektive Gewichtsreduzierung. Die aus Aluminium und fortschrittlichem hochfestem Stahl gefertigten Teile sind leichter als herkömmliche Komponenten und behalten gleichzeitig ihre Festigkeit.


Dadurch wird das Fahrzeuggewicht reduziert, um die Kraftstoffeffizienz und Leistung zu steigern.


Gestanzte Teile fördern auch die Fertigungseffizienz. Automatisierte Stanzpressen produzieren schnell große Mengen gleichbleibender Präzisionsteile zu geringen Kosten.


Dies ist weitaus wirtschaftlicher, als jedes Teil einzeln anzufertigen.


Und das automatische Stanzen liefert die von Käufern geforderte Ästhetik der Karosserieteile. Aufwändig geprägte Karosserien sorgen für fließende Kurven, klare Linien und enge Passformen und Oberflächen, die den Autos ihren stilistischen Touch verleihen.


Standardisiert Stanzteile ermöglichen zudem die Austauschbarkeit. Massengefertigte Teile können fahrzeugmodellübergreifend verwendet werden, was Montage und Wartung vereinfacht.


Wenn man all diese Vorteile bedenkt, ist es klar, warum das Autoprägen ein wesentlicher Bestandteil der modernen Automobilherstellung ist. Das spezialisierte Verfahren kombiniert effizient Kraft, Präzision, Geschwindigkeit, 


und Flexibilität – alles, was Autohersteller brauchen, um wettbewerbsfähige Fahrzeuge zu bauen. Schauen wir uns genauer an, wie es funktioniert.


Wie Autoprägeteile hergestellt werden


Die Herstellung automatisch gestanzter Teile erfordert einen komplizierten Herstellungsprozess. Hier finden Sie einen Überblick über die Herstellung dieser Komponenten:


Stanzpresse


Das Herzstück jeder Prägeanlage ist die Prägepresse. Diese großen Maschinen nutzen einen enormen Druck von bis zu 1.800 Tonnen, um Blechzuschnitte zu formen, zu schneiden und zu formen.


Stanzpressen bestehen aus einem Bett, auf dem sich die unteren Matrizen befinden, und einem sich hin- und herbewegenden Stößel mit den oberen Matrizen. Während sich der Stößel mit hoher Geschwindigkeit auf und ab bewegt, drückt er das Material in die Hohlräume der Matrize, um die gewünschte Form des Teils zu erzeugen.


Stanzformen


Die eigentliche Formgebung des Materials erfolgt in Stanzpressen. Prägematrizen bestehen aus gehärtetem Werkzeugstahl und bestehen aus zwei passenden Hälften – eine ist am Pressenbett und die andere am Stößel befestigt.


Während das Material zwischen den Formhälften zugeführt wird, wird es durch Schneiden, Biegen und Ziehen zum endgültigen Teildesign geformt.


Matrizen können über eine Million Stanzzyklen überdauern, erfordern jedoch eine präzise Bearbeitung und Politur, um derart komplexe Teile innerhalb enger Toleranzen herzustellen.


Schmierung


Der enorme Druck beim Stanzen erzeugt Reibung, die Teile und Matrizen beschädigen kann. Um dies zu minimieren, ist eine Schmierung unerlässlich. Öle oder Wachse werden auf die Matrizen und das Blech aufgetragen, um einen reibungslosen Metallfluss in die Matrize zu ermöglichen

Hohlräume.


Sekundäroperationen


Der anfängliche Stanzvorgang erzeugt ein Teil, das der endgültigen Form nahekommt. Um die fertige Form zu erreichen, sind oft Nachbearbeitungen erforderlich:


Beschneiden – Überschüssiges Material von der Teilekante abschneiden


Piercing – Löcher in das Teil stanzen


Umformen – schrittweises Biegen, Abflachen oder andere Formen


Schweißen – Zusammenfügen mehrerer Stanzteile


Für diese Vorgänge können separate Pressen zum Einsatz kommen oder sie können in die Hauptstanzpresse integriert werden.


Qualitätssicherung


Stanzanlagen verfügen über strenge Qualitätssicherungsprotokolle, um sicherzustellen, dass fehlerhafte Teile nicht in die Hände der Automobilhersteller gelangen. Dazu gehören:


Maßkontrolle von Musterteilen


Prüfung der Materialhärte und Zugfestigkeit


Überwachung von Prozessparametern wie Pressgeschwindigkeit und -kraft


Erstmusterprüfung (First Article Inspection, FAI), um zu überprüfen, ob die ersten Produktionschargen den Spezifikationen entsprechen


Durch Qualitätskontrollen bei jedem Schritt liefert der Stanzprozess konsistente, fehlerfreie Autoteile.


Innovationen im Stanzprozess


Die Autoprägetechnologie entwickelt sich ständig weiter, um den Anforderungen der modernen Fahrzeugherstellung gerecht zu werden:


Hydroforming


Beim Hydroforming drückt hoher Wasserdruck rohrförmige Metallrohlinge gegen die Werkzeugoberflächen, um komplexe, nahtlose Formen zu erzeugen. Dies ermöglicht die einteilige Fertigung von Teilen wie Hilfsrahmen.


Heißprägen


Beim Heißprägen werden erhitzte Rohlinge in einer Presse umgeformt und abgeschreckt, um ultrahochfeste Stahlteile herzustellen. Heißprägen ermöglicht eine fortschrittliche Leichtbauweise für Sicherheit und Effizienz.


In-Die-Sensoren


In die Matrize integrierte Sensoren wie Lastwächter liefern Pressdaten in Echtzeit, um die Produktion zu optimieren. Dies verhindert Werkzeugschäden, verbessert die Qualitätskontrolle und reduziert die Ausfallzeiten der Presse.


Simulationssoftware


Leistungsstarke Simulationssoftware modelliert den Stanzprozess digital zu virtuellen Prototypenwerkzeugen. Dies reduziert die Vorlaufzeiten und Kosten im Vergleich zu physischen Werkzeugversuchen.


Der wesentliche Leitfaden zum automatischen Stanzen von Teilen 2


Automatisierte Inspektion


Automatisierte Inspektionszellen mit Laserscannern, Bildverarbeitungssystemen und KMGs ersetzen langsamere manuelle Inspektionen. Dies erhöht die Qualität und hält gleichzeitig mit der Hochgeschwindigkeitsproduktion Schritt.


Die Stanztechnologie wird sich weiter weiterentwickeln, um den Anforderungen der Fahrzeuge von morgen gerecht zu werden.


Überlegungen zum Stempeldesign


Die Erstellung optimierter automatisch gestanzter Teile erfordert sorgfältige Designüberlegungen:


Formbarkeit – Die Metallsorte muss eine ausreichende Flexibilität für die erforderlichen Tiefzüge und komplexen Formen aufweisen. Weiche Winkel wie Glühstähle bilden sich gut.


Teiledicke – Dickere Materialien halten Stanzbelastungen besser stand. Doch dünnere Bleche reduzieren Gewicht und Materialkosten.


Matrizenzugang – Teile müssen so konstruiert sein, dass sich die Matrizenhälften vollständig schließen lassen, um vollständige Formen zu erreichen. Vermeiden Sie eingeschlossene Volumina in Teileformen.


Biegeradius – Ein sanfterer Biegeradius verringert das Risiko von Rissen. Kleinere Radien ermöglichen jedoch mehr Styling-Flexibilität. Ideal sind Radien gleich der Materialstärke.


Ziehtiefe – Zu tiefe Ziehungen führen zu Ausdünnung und Rissen in den Stanzteilen. Es werden Ziehtiefen unter 30 % der Materialstärke empfohlen.


Formschrägen – Vertikale Wände senkrecht zur Pressrichtung können zu Rissen führen. Fügen Sie an vertikalen Wänden Schrägen von 3–5° hinzu, um das Lösen zu erleichtern.


Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren wird sichergestellt, dass Stanzteile zuverlässig und kostengünstig hergestellt werden können.


Verwendung von Simulation im Stanzdesign


Vor dem Schneiden von Stahl ist Simulationssoftware für die Optimierung von Stanzkomponenten von unschätzbarem Wert:


Finite-Elemente-Analyse – FEA zerlegt Entwürfe in Elemente und sagt Fehlerpunkte in Teilen voraus. Ingenieure verfeinern die Formen, um Bereiche mit hoher Belastung zu reduzieren.


Materialmodellierung – Fortschrittliche Materialmodelle erfassen das präzise Umformverhalten von Metallsorten beim virtuellen Stanzen. Dies bewertet die Formbarkeit des Materials.


Virtuelles Prototyping – Ganze Stanzsequenzen werden simuliert, um potenzielle Probleme zu visualisieren und zu beheben, bevor physische Werkzeuge gebaut werden.


Gesenkstrukturanalyse – CAD-Modelle bewerten die Gesenksteifigkeit und minimieren Durchbiegungen, die die Teilegenauigkeit beeinträchtigen können.


Die virtuelle Validierung mittels Simulation minimiert nachgelagerte Änderungen und liefert optimale Endwerkzeuge.


Trends in der Stanzindustrie


Zu den wichtigsten Trends, die den Automobilprägesektor prägen, gehören::


Geringes Gewicht – Erhöhter Einsatz von Aluminium und hochfestem Stahl zur Reduzierung des Fahrzeuggewichts und zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz. Dies erfordert innovative Lösungen von den Stanzzulieferern.


Digitalisierung – Übergang zu intelligenten Fabriken mit Automatisierung, vernetzten Systemen, Simulation und datengesteuerter Fertigung zur Erhöhung der Produktionsflexibilität.


Nachhaltigkeit – Einführung umweltfreundlicherer Praktiken für Energieeffizienz, Recycling und Abfallreduzierung bei wachsendem Umweltbewusstsein.


EV-Komponenten – Entwicklung von Fachwissen für spezielle Elektrofahrzeugteile wie Batteriegehäuse und Motorkerne zur Unterstützung der Elektrifizierung.


Teilekonsolidierung – Kombination mehrerer Stanzteile zu einzelnen komplexen Baugruppen durch Innovationen wie Multi-Sheet-Hydroforming. Dies vereinfacht Fahrzeugkarosseriestrukturen.


Stanzhersteller halten durch kontinuierliche technische Upgrades und Investitionen mit den OEM-Anforderungen Schritt.


Häufig gestellte Fragen zu Auto-Stanzteilen


Haben Sie noch Fragen zum Thema Autoprägen von Teilen? Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:


F: Welche Metalle werden typischerweise für Autoteile gestanzt?


A: Bei den meisten Stanzmaschinen werden Stahlsorten wie kaltgewalzter, verzinkter oder hochfester Stahl verwendet. Auch für leichte Stanzteile werden zunehmend Aluminiumlegierungen eingesetzt.


F: Wie werden umfangreiche Stanzformen transportiert?


A: Übergroße Matrizen werden in Segmente zerlegt, separat per LKW transportiert und vor Ort in der Stanzanlage wieder zusammengebaut.


F: Wie viel kostet eine große Stanzpresse?


A: Eine schnelle 4.000-Tonnen-Servopresse für Autoteile kann 15 bis 25 Millionen US-Dollar kosten. Die damit verbundenen Matrizen verursachen weitere erhebliche Kosten.


F: Wie lange dauert der Wechsel der Prägestempel?


A: Für einen kompletten Werkzeugwechsel, einschließlich Einrichtung und Andrucken, kann es bei großen Automobilwerkzeugen 8–12 Stunden dauern. Mit Werkzeugschnellwechselsystemen geht es schneller.


F: Können andere Prozesse mit dem Stanzen für Autoteile in großen Stückzahlen konkurrieren?


A: Für die Massenproduktion bietet das Stanzen unschlagbare Produktivität und Kosten. Für einige Teile, wie z. B. geschmiedete Aufhängungskomponenten, können andere Prozesse verwendet werden.


Die Bedeutung des Präzisionsstanzens


Wie dieser Ratgeber gezeigt hat, sind autostanzbare Teile im Automobilbau unverzichtbar. Der spezielle Stanzprozess ermöglicht eine effiziente Massenproduktion von Präzisionsmetall 


Komponenten, die für die Leistung, Sicherheit und das Design des Fahrzeugs unerlässlich sind.


Kontinuierliche Innovationen in der Stanztechnologie gepaart mit einer strengen Qualitätskontrolle stellen sicher, dass diese kritischen Teile den höchsten Standards für moderne Fahrzeuge von heute entsprechen.


Um qualitativ hochwertige, konsistente und kostengünstige Teile zu erhalten, verlassen sich Automobilhersteller daher weiterhin auf das Fachwissen spezialisierter Automobilstanzlieferanten.


Wenn Sie das nächste Mal die makellose Form der Karosserie eines Fahrzeugs bewundern, dank der fein abgestimmten Federung sanft fahren oder sich in seinem Sicherheitskäfig sicher fühlen, haben Sie es den Präzisionsstanzteilen zu verdanken!


verlieben
Die Auswirkungen der Drehmaschinenindustrie
Metallstanzen: Das bevorzugte Verfahren für die Elektronikfertigung
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
LET'S DISCUSS YOUR NEXT PROJECT

Das professionelle After-Sales-Service-Team von Fortuna hat einen hervorragenden Ruf und bietet einen umfassenden After-Sales-Service. Wir versprechen, innerhalb von 12 Stunden auf Kunden zu reagieren und Kundenprobleme innerhalb von 24 Stunden schnell zu lösen  Wenden Sie sich an unseren Projektingenieur, um die beste Lösung und das beste Angebot zu erhalten.。
E-Mail: ym@syjwj.com.cn

Dongguan Fortuna was established in 2003. It has a factory area of 16,000 square meters and 260 employees. It is a production enterprise specializing in precision metal stamping parts, precision CNC processing, injection molding and product assembly.
Besser besseres Geschäft berühren
One-Stop-Hersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC-Produkten.
Kontaktieren Sie uns
Kontaktperson: Steven Yan
WhatsApp: +86 15916928704
Wechat: Stadtstop
Telefon: +0086 159 1692 8704
Hinzufügen: Nein. 226, Shida Road, Stadt Dalingshan, Dongguan 523810, Guangdong, China
Japanisches Büro
2-47-10-203ishifunahashi, Hirakata City, Osaka
Copyright © 2023 Dongguan Fortuna Metals Co, Ltd. - www.dgmetalstamping.com | Privacy Policy Sitemap
Customer service
detect