One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
So stellen Sie sicher, dass die Oberflächenfarbe der durch Kaltstauchen verarbeiteten Produkte konsistent ist
Beim Kaltstauchverfahren handelt es sich um ein Kaltfließpressverfahren. Seine Arbeitsweise ähnelt der Herstellung mehrerer Stempel zur Herstellung desselben Produkts, aber jeder seiner Stempel ist einer der Prozesse. Im Produktionsprozess von Stanzteilen haben wir alle festgestellt, dass bei Verformung neue Markierungen wie Kanten, Ecken und das Erscheinungsbild entstehen.
Schauen wir uns zunächst einmal an, wie dieses Ding hergestellt wird. Durch das Stanzen und Kaltstauchen ist die Oberfläche des Materials mehr oder weniger stark beschädigt worden. Wir haben in der Mittelschule etwas über die Aktivitäten zwischen Molekülen gelernt. Wenn diese Stoffe zusammengesetzt werden, ergibt sich ein Stoff in Punkt A mit Punkt B. Darüber hinaus handelt es sich bei den Rohstoffen unserer Kaltstauchprodukte ebenfalls um ein Kaltziehverfahren. Nach dem Kaltziehprozess wird in der Regel ein Phosphatierungsprozess angewendet, um das Material glatter zu machen. Allerdings kommt es bei der Lagerung der Materialien zu einem Oxidationsprozess. Es entsteht Oxidzunder, sodass nach dem Kaltstauchen neue Markierungen in den Extrusionsbereichen auftreten, z. B. an den Stufen von T-Muttern, an den schrumpfenden Teilen von Stangenschrauben und an den Endflächen von Rundmuttern. Wie können wir es lösen? Manche Leute sagen, dass Galvanisieren möglich ist, wenn bei dieser Methode das gleiche Material verwendet wird, aber wir haben das Material bereits zerstört und die Oberfläche oxidiert, sodass das Problem dadurch nicht gelöst werden kann; Was ist mit der Mühle? Wenn Sie die Motordruckmutter sehen, gibt es viele Regeln. Das glaubt man nicht, wenn es um Produkte geht. Was soll ich tun? Es muss einen Weg geben. Wir können die kaltgeformten oder gestanzten Produkte aufkohlen und anschließend die Oberfläche phosphatieren. Der Zweck des Aufkohlens besteht darin, die gesamte Produktoberfläche unter die gleiche Substanz zu bringen, und der Zweck des Phosphatierens besteht darin, eine gleichmäßige Farbe zu erzielen