One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Der Schaden am Lagerhalter ist nicht sehr offensichtlich und unter normalen Umständen nicht leicht zu beurteilen. Lagervibrationen, Geschwindigkeitsüberschreitungen der Konstruktionsanforderungen, Verschleiß, Festklemmen von Fremdkörpern und Schrägstellung sind die Hauptgründe für die Beschädigung des Käfigs. Analysieren und analysieren Sie die oben genannte Situation:
1, Vibration
Wenn das Lager Vibrationen ausgesetzt ist, kann die Kraft im Inneren des Lagers zu Ermüdungsrissen im Käfig führen. Allmählich wird dieser Riss dazu führen, dass der Halter zerbricht. Um diesem Phänomen vorzubeugen, können Lager mit speziellen Käfigen verwendet werden.
2, die Geschwindigkeit übertrifft die Designanforderungen
Wenn das Lager mit einer Geschwindigkeit läuft, die das Haltematerial nicht aushalten kann, führt die Trägheitskraft zum Bruch des Käfigs. Es gibt speziell für diesen Anlass gefertigte Hochgeschwindigkeitslager.
3, tragen
Unsachgemäße Schmierung oder harte Fremdkörper verschleißen den Lagerhalter. Beim Betrieb von Wälzlagern sollte Gleitreibung vermieden werden. Allerdings lässt sich der Gleitkontakt zwischen Rolle und Käfig in der Regel nicht beseitigen, so dass bei schlechter Schmierung der Käfig das erste Verschleißteil ist, das die Hauptlast trägt. Darüber hinaus besteht der Halter aus einem weicheren Material, sodass er recht schnell verschleißt. Allmählich wird der Spalt des Halters schnell zum Bruch des Halters führen. Das Gleiche passiert, wenn harte Partikel in das Lager eindringen.
4, Fremdkörper steckt fest
Die Teile sind gebrochen oder Partikel können zwischen dem Halter und der Walze hängen bleiben. Verhindern Sie, dass das Scrollen rollt. Dies kann auch zum Bruch des Halters führen. Solange große Fremdkörper daran gehindert werden, in das Lager einzudringen, kann der Halter auch bei hoher Belastung sicher sein