One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Faltenbildung an tiefgezogenen Teilen (wie in der Abbildung unten dargestellt) ist ein häufig auftretendes Qualitätsproblem bei der Herstellung von Metallstanzteilen. Dies liegt daran, dass der Flanschteil des Materials während des Tiefziehvorgangs an Stabilität verliert oder das überschüssige Material aufgrund des großen Materialflusses nicht nach außen diffundieren kann. Um Faltenbildung an den gezogenen Teilen vorzubeugen und zu korrigieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden: 1) Blechhalterkraft anpassen Während des Tiefziehvorgangs darf die Blechhalterkraft nicht zu groß oder zu klein sein und muss überall gleichmäßig sein. Eine zu geringe Kraft des Blechhalters kann leicht zu Falten im gezogenen Teil führen, und eine zu große Kraft des Blechhalters kann leicht zum Bruch des gezogenen Teils führen, die Kraft des Blechhalters ist ungleichmäßig und das gezogene Teil kann auf einer Seite Falten werfen. Daher sollte beim Tiefziehen auf eine entsprechende Einstellung der Blechhalterkraft geachtet werden. 2) Die Dicke des gemessenen Materials ist falsch oder der negative Unterschied ist zu groß, der gezogene Teil kann leicht knittern und die ungleichmäßige Dicke des Materials führt zu Falten auf einer Seite des gezogenen Teils. Das Material mit ungleichmäßiger Dicke kann vor dem Ziehen einmal gewalzt werden. 3) Der Spalt zwischen den konvexen und konkaven Formen ist zu groß, der Glättungseffekt wird verringert und das Material knittert leicht. Der Spalt ist jedoch ungleichmäßig und der gezogene Teil weist auf einer Seite Falten auf. Der Spalt zwischen den konvexen und konkaven Formen kann ordnungsgemäß zugeschnitten werden. 4) Matrizenkehle Die Matrizenkehle ist zu groß, wodurch die Kontaktfläche zwischen dem Blechhalter und dem Material verringert wird und das Ziehteil Falten wirft. Die Matrizenkehle kann ordnungsgemäß beschnitten werden. 5) Bei einigen tiefgezogenen Teilen mit komplex gekrümmten Oberflächen, insbesondere bei kleinen Flanschteilen, können Ziehrippen an der Form angebracht werden, um den Fließwiderstand des Materials zu erhöhen und eine Faltenbildung der gezogenen Teile zu verhindern, wie in der Abbildung unten dargestellt. 6) Bei kugelförmigen Teilen, konischen Teilen und parabolischen Teilen wird die umgekehrte Ziehmethode verwendet, um den Verformungswiderstand des Materials zu erhöhen und eine Faltenbildung der gezogenen Teile zu verhindern, wie in der Abbildung unten dargestellt. 7) Es wird zu viel Gleitmittel aufgetragen, was zu einer übermäßigen lokalen Fütterung und Faltenbildung führen kann. Die Schmierung sollte korrekt durchgeführt werden. 8) Die Pressoberfläche, die Matrizenoberfläche oder die Ziehwulst sind stark abgenutzt, was die Kontrolle der Vorschubgeschwindigkeit des unebenen Materials erschwert und Falten verursacht. Pressfläche, Matrizenfläche und Ziehwulst sollten beschnitten werden. 9) Bei Edelstahl und anderen Blechen mit starker Kaltverfestigung beim Tiefziehen, bei denen die Niederhalterkraft das 1- bis 2-fache der Ziehkraft beträgt, treten bei unzureichender Steifigkeit des Stempels unabhängig von der Erhöhung der Niederhalterkraft Falten auf gezogene Teile können nicht eliminiert werden. Zu diesem Zeitpunkt kann stattdessen ein Stempel mit großer Tonnage verwendet werden, und zum Tiefziehen kann ein geschlossener Stempel oder eine hydraulische Presse verwendet werden. Vorheriger Beitrag: Was bedeutet das Stempeln umgekehrter Zeichnung? Was sind die Merkmale und Verwendungszwecke des umgekehrten Zeichnens?