One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Metallstanzformen sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Herstellung von Metallstanzteilen. Tatsächlich werden Metallstanzwerkzeuge nach unterschiedlichen Standards in verschiedene Metallstanzwerkzeuge unterteilt. Viele Leute wissen es wahrscheinlich nicht. Lassen Sie uns Ihnen eine detaillierte Beschreibung geben. Stellen Sie die Arten von Metallstanzformen vor.
Metallstanzwerkzeuge können je nach Art des Prozesses in Stanzwerkzeuge, Ziehwerkzeuge, Biegewerkzeuge und Formwerkzeuge unterteilt werden.
1. Stanzmatrize: Eine Matrize, die Materialien entlang einer geschlossenen oder offenen Kontur trennt, z. B. Stanzmatrize, Stanzmatrize, Schneidmatrize, Schlitzmatrize, Besäummatrize, Schneidmatrize usw.
2. Ziehmatrize: Hierbei handelt es sich um eine Matrize, mit der aus dem Rohling des Blechs ein offener Hohlteil hergestellt oder die Form und Größe des Hohlteils weiter verändert werden kann.
3. Biegeform: Eine Form zum Biegen und Verformen von Blechzuschnitten oder anderen Zuschnitten entlang einer geraden Linie (Biegelinie), um ein Werkstück mit einem bestimmten Winkel und einer bestimmten Form zu erhalten.
4. Formform: Es handelt sich um eine Form, die den Rohling oder das halbfertige Werkstück entsprechend der Form der konvexen und konkaven Formen direkt nachbildet, und das Material selbst erzeugt nur lokale plastische Verformungen.
Metallstanzformen können je nach Grad der Prozesskombination in Einzelprozessformen, Verbundformen und Folgeformen (auch kontinuierliche Formen genannt) unterteilt werden.
1. Ein-Prozess-Form: In einem Pressenhub wird nur ein Prägevorgang durchgeführt.
2. Verbundform: Es gibt nur eine Station. In einem Pressenhub können zwei oder mehr Prägevorgänge gleichzeitig auf derselben Station durchgeführt werden.
3. Folgeverbundmatrize (auch Durchlaufmatrize genannt): In Vorschubrichtung des Rohlings befinden sich zwei oder mehr Stationen. In einem Pressenhub werden zwei oder mehrere Stationen nacheinander in unterschiedlichen Stationen absolviert. Matrize für einen oder mehrere Prägevorgänge