One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Metallstanzprodukte sind überall in unserem Leben zu sehen. Wenn wir sie sehen, werden diese Produkte oberflächenbehandelt, und es handelt sich dabei um den Prozess, bei dem durch eine bestimmte Methode eine Deckschicht auf der Oberfläche des Werkstücks gebildet wird. Dies verleiht dem Produkt die Wirkung von Rostschutz, Antioxidation, Korrosionsschutz, einem schöneren Aussehen und einer Verbesserung der Leistung des Produkts. Was sind also die Oberflächenbehandlungsmethoden für Metallstanzteile? Im Folgenden finden Sie eine Einführung. 1. Galvanisieren Das Plattiermetall oder andere unlösliche Materialien dienen als Anode, das zu plattierende Werkstück dient als Kathode und die Kationen des Plattiermetalls werden reduziert, um eine Plattierschicht auf der Oberfläche des zu plattierenden Werkstücks zu bilden. Um die Beeinträchtigung durch andere Kationen zu eliminieren und die Beschichtung gleichmäßig und fest zu machen, ist es notwendig, als Galvanisierungslösung eine Lösung zu verwenden, die die Beschichtungsmetallkationen enthält, um die Konzentration der Beschichtungsmetallkationen unverändert zu lassen. Der Zweck der Galvanisierung besteht darin, eine Metallbeschichtung auf das Substrat aufzubringen, um die Oberflächeneigenschaften oder die Größe des Substrats zu verändern. Galvanisieren kann die Korrosionsbeständigkeit von Metallen verbessern (korrosionsbeständige Metalle werden meist zum Beschichten von Metallen verwendet), die Härte erhöhen, Abrieb verhindern, die Leitfähigkeit, Schmierfähigkeit, Hitzebeständigkeit und Oberflächenästhetik verbessern. 2. Elektrophorese Unter Elektrophorese versteht man die elektrophoretische Beschichtung der Anode und Kathode. Wenn Spannung angelegt wird, bewegen sich die geladenen Farbionen zur Kathode und bilden mit dem auf der Oberfläche der Kathode erzeugten Alkali unlösliche Stoffe, die sich auf der Arbeitsfläche ablagern. Eigenschaften des elektrophoretischen Oberflächenbehandlungsprozesses: Der elektrophoretische Lackfilm hat die Vorteile von Fülle, Gleichmäßigkeit, Ebenheit und Glätte. Die Härte, Haftung, Korrosionsbeständigkeit, Schlagfestigkeit und Durchlässigkeit des Elektrotauchlackfilms sind deutlich besser als bei anderen Beschichtungsverfahren. 3. Schwärzen Die Oberflächenschwärzung von Stahlteilen wird auch Bläuen genannt. Das Prinzip besteht darin, die Oberfläche von Stahlprodukten schnell zu oxidieren, um eine dichte Oxidfilm-Schutzschicht zu bilden und die Rostschutzfähigkeit von Stahlteilen zu verbessern. Es gibt zwei häufig verwendete Methoden zur Schwärzungsbehandlung: die traditionelle alkalische Schwärzung und die späte Schwärzung bei normaler Temperatur. 4. Verzinnung und Verzinnung Unter Verzinnung und Verzinnung versteht man Oberflächenbehandlungstechnologien, bei denen eine Zinkschicht auf die Oberfläche von Metallen, Legierungen oder anderen Materialien aufgebracht wird, um der Ästhetik und dem Rostschutz zu dienen. Das derzeit hauptsächlich verwendete Verfahren ist die Feuerverzinkung. 5. Phosphatieren Phosphatieren ist ein Prozess, bei dem durch chemische und elektrochemische Reaktionen ein chemischer Phosphatfilm gebildet wird. Der gebildete Phosphatumwandlungsfilm wird Phosphatfilm genannt. Der Hauptzweck der Phosphatierung besteht darin, das Grundmetall zu schützen und zu verhindern, dass das Metall bis zu einem gewissen Grad korrodiert. als Grundierung vor dem Lackieren, um die Haftung und Korrosionsschutzfähigkeit des Lackfilms zu gewährleisten; zur Reduzierung der Reibung beim Metallkaltbearbeitungsprozess. Schmiermitteleinsatz 6. Beim Sprühen wird Farbe oder Pulver durch Druck oder elektrostatische Kraft auf die Oberfläche des Werkstücks aufgebracht, sodass das Werkstück korrosionsbeständig und optisch dekoriert wirkt. 7. Backfarbe Grundierung und Decklack auf das Grundmaterial auftragen. Nach jedem Auftragen der Farbe wird diese zum Einbrennen in einen staubfreien Ofen mit konstanter Temperatur geschickt. 8. Passivierung Der Mechanismus der Passivierung kann durch die Filmtheorie erklärt werden, d. h. es wird angenommen, dass die Passivierung auf die Wirkung von Metall und Oxidationseigenschaften zurückzuführen ist. Wenn es einwirkt, erzeugt es eine sehr dünne, dichte, gute Deckkraft und feste Adsorption auf der Metalloberfläche. Passivierungsfilm auf Metalloberfläche. Diese Filmschicht liegt als separate Phase vor, normalerweise eine Verbindung aus oxidiertem Metall. Es hat die Aufgabe, das Metall vollständig vom korrosiven Medium zu trennen und zu verhindern, dass das Metall mit dem korrosiven Medium in Kontakt kommt, sodass sich das Metall grundsätzlich nicht mehr auflöst und einen passivierten Zustand bildet, um eine Korrosionsschutzwirkung zu erzielen. Precision ist ein Hersteller von Präzisions-Metallstanzen und Metalleinsatz-Spritzguss, der sich zum Ziel gesetzt hat, Kunden aus allen Gesellschaftsschichten auf der ganzen Welt Komplettlösungen für Präzisions-Metallstanzen, Metallziehen und Metalleinsatz-Spritzguss zu bieten. Wir beraten Sie und führen individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Forschung und Entwicklung durch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen. [Ähnliche Empfehlung] Erfahren Sie mehr: Welche Methoden gibt es zum Polieren der Oberfläche von Edelstahl? Erfahren Sie mehr: Herstellungseigenschaften von Stanzformen für Automobilteile. Erfahren Sie mehr: Zu beachtende Punkte bei der Konstruktion von kontinuierlichen Stanzwerkzeugen