One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Was sind die Gründe für die unebene Oberfläche des Stanzteils und die konkave Bogenoberfläche? Wie kann man es lösen? Die Gründe für die ungleichmäßige Bogenoberfläche des Stanzteils sind hauptsächlich folgende: 1) Beim normalen Stanzen ist der Rohling zunächst dem Stempel ausgesetzt. Wenn Druck ausgeübt wird, kommt es zu einer elastischen Verformung und es entsteht eine konkave Bogenoberfläche unter dem Stempel. Wenn der Spalt mäßig ist und die Scherung rechtzeitig durchgeführt wird, wird der elastische Verzug im Wesentlichen beseitigt. Wenn der Spalt zu groß ist, wird der Rohling an der Schneidkante stark gebogen und gedehnt, die Scherung verzögert sich, der Verzug wird nicht beseitigt und er verbleibt auf dem Stanzteil und wird zu einer konkaven Bogenoberfläche. Wenn der Zwischenschichtfilm zu klein ist, weil die Größe des in den Hohlraum fallenden Stanzteils etwas größer ist als die Größe des Lochs, wird das Werkstück gequetscht und verzogen, wodurch eine konkave Bogenoberfläche entsteht. Die Eliminierungsmethode besteht darin, eine Kantenhaltevorrichtung (z. B. eine elastische Entladungsplatte) und eine elastische Auswerfvorrichtung am Prägestempel anzubringen, um elastische Verformungen zu unterdrücken. Wenn der Spalt klein ist, kann durch Trimmen des Stanzspalts die konkave Bogenoberfläche des Werkstücks beseitigt werden. 2) Der gerade Wandabschnitt des Hohlraums weist eine umgekehrte Verjüngung auf oder die Kontaktfläche zwischen der Auswerferplatte und dem Werkstück ist klein, was zu einer konkaven Bogenoberfläche des Werkstücks führt. Die Methode zur Beseitigung besteht darin, die hintere Verjüngung der Hohlraumwand zu reparieren und die obere Platte auszutauschen. 3) Wenn die Form des Stanzteils kompliziert ist, führt die Ungleichmäßigkeit der Stanzkraft um das Werkstück herum dazu, dass sich das Werkstück ungleichmäßig verzieht. Die Lösung besteht darin, die Kraft des Blechhalters zu erhöhen. 4) Wenn sich Öl, Luft oder Fremdkörper zwischen der Matrize und den Stanzteilen befinden, führt dies ebenfalls dazu, dass sich die Stanzteile verbiegen, insbesondere bei dünnen und weichen Werkstücken. Der Weg, dies zu verhindern, besteht darin, auf verstärkte Reinigungsarbeiten zu achten und Entlüftungslöcher an der Matrize vorzusehen, wenn Luft vorhanden ist. Vorheriger Beitrag: Welche Auswirkungen hat die Lockerung der Stanzstifte aus Metall auf die Stanzteile? Was ist der Grund für das Lösen der Stifte?