One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
1. Leistungsanforderungen an Präzisionsstanzteile aus Metall (1) Präzisionsanforderungen an Stanzteile Um die Präzisionsanforderungen an Stanzteile zu erfüllen, muss die Anzahl der Prozesse durch die Berechnung des Stanzprozesses bestimmt werden, da diese nicht nur mit der zusammenhängt Beschaffenheit des Materials, Zeichnungshöhe und Zeichnungshöhe. Faktoren wie die Anzahl der Schritte hängen zusammen, aber auch Bedingungen wie der Ziehdurchmesser und die Materialstärke spielen eine Rolle. (2) Anforderungen an die Verfeinerung von Stanzteilen: Was die Anforderungen an die Verfeinerung von Stanzteilen betrifft, so hängt die Anzahl der Prozesse hauptsächlich von der Komplexität ihrer Struktur und Form ab und muss daher nach umfassender Berücksichtigung von Faktoren wie der Anzahl der Biegewinkel, relative Positionen und Biegerichtungen. (3) Die Anforderungen an die Exquisitheit von Stanzteilen Wenn die Stanzteile die Anforderungen an Präzision und Feinheit erfüllen, wird die Exquisitheit des Werkstücks zum neuen Prozessstandard. Wenn eine hohe Querschnittsqualität und Maßhaltigkeit der Stanzteile erforderlich ist, ist es möglich, nach dem Stanzvorgang einen Beschnittprozess hinzuzufügen oder direkt den Präzisionsschneidprozess zu übernehmen, um so exquisitere Stanzteile zu erhalten ihren Wert. 2. Der Herstellungsprozess von Präzisionsstanzteilen aus Metall (1) Zeichnungen von Zeichnungsteilen, Analyse der Verarbeitbarkeit von Teilen und Stanzteilen Analysieren Sie anhand von Zeichnungen von Stanzteilen die Formmerkmale, Abmessungen, Präzisionsanforderungen, Rohmaterialabmessungen und mechanischen Eigenschaften von Stanzteilen und kombinieren Sie diese mit Analysieren Sie die Stanzverarbeitbarkeit von Teilen für die Auswahl der Spezifikationen der Stanzausrüstung, der Formenherstellungsbedingungen, der Produktionschargen und anderer Faktoren. (2) Bestimmen Sie den Prozessplan. Die Berechnung der wesentlichen Prozessparameter basiert auf der Analyse des Stanzprozesses. Es wird eine umfassende Analyse unter den Aspekten Gerätebelegung, Schwierigkeit und Lebensdauer der Formenherstellung, Bedienkomfort und -sicherheit usw. durchgeführt, um den Prozess und die Form herauszufinden. Die Merkmale und Schwierigkeiten des Entwurfs, einschließlich der Art des Prozesses, der Anzahl der Prozesse, die Reihenfolge der Prozesse und die Kombinationsmethode usw., um den besten Plan zu ermitteln, der für die vorhandenen Produktionsbedingungen geeignet ist. (3) Festlegen von Prozessparametern Prozessparameter beziehen sich auf die Daten, auf denen der Prozessplan formuliert wird, wie z. B. verschiedene Umformkoeffizienten (Ziehkoeffizienten, Ausbeulkoeffizienten usw.), Entfaltungsmaße von Teilen, Stanzkraft, Umformkraft usw. Es gibt zwei Berechnungen. Der erste besteht darin, dass die Prozessparameter genauer berechnet werden können, wie z. B. der Materialausnutzungsgrad des Teilelayouts, das Stanzdruckzentrum, die Fläche des Werkstücks usw.; Zweitens können die Prozessparameter nur angenähert werden, wie z. B. die allgemeine Biege- oder Tiefziehformkraft, die Entfaltungsgröße komplexer Teilerohlinge usw. (4) Wählen Sie die Stempelausrüstung. Wählen Sie die Stanzausrüstung entsprechend der Art des durchzuführenden Stanzprozesses und den Eigenschaften der verschiedenen Stanzausrüstung aus. Berücksichtigen Sie dabei die wichtigsten Faktoren wie die zum Stanzen erforderliche Verformungskraft, die Verformungsarbeit sowie die Größe der Formschließhöhe und der Umrissgröße . Der Ausrüstungstyp und die Tonnage werden sinnvoll in Kombination mit der vorhandenen Ausrüstung des Unternehmens ausgewählt. 3. Auswahl des Präzisions-Metallstanzöls Stanzöl spielt eine Schlüsselrolle im Stanzprozess. Gute Kühlleistung sowie extreme Druck- und Verschleißschutzleistung haben zu einem qualitativen Sprung in der Lebensdauer der Form und der Verbesserung der Genauigkeit des Werkstücks geführt. (1) Auswahl des Stanzöls für kohlenstoffarme Stahlbleche Bei der Auswahl des Stanzöls für Kohlenstoffstahlbleche sollten Sie zunächst auf die Viskosität des Ziehöls achten. Je nach Prozessschwierigkeit und Entfettungsbedingungen wird die beste Viskosität ermittelt. (2) Bei der Auswahl von Stanzöl für verzinktes Stahlblech wird eine chemische Reaktion mit Additiven auf Chlorbasis durchgeführt. Daher sollte bei der Auswahl von Stanzöl für verzinktes Stahlblech auf das Problem des Weißrosts geachtet werden, der im Stanzöl auf Chlorbasis auftreten kann Es sollte der Schwefeltyp Yida Borun verwendet werden. Stempelöl kann das Rostproblem vermeiden, es sollte jedoch nach dem Stempeln so schnell wie möglich entfettet werden. (3) Auswahl des Stempelöls für Edelstahlplatten Edelstahl ist ein Material, das zum Aushärten neigt. Es ist erforderlich, Ziehöl mit hoher Ölfilmfestigkeit und guter Sinterbeständigkeit zu verwenden. Im Allgemeinen wird Stempelöl mit Schwefel- und Chlorverbindungszusätzen verwendet, um Probleme wie Grate und Risse am Werkstück zu vermeiden und gleichzeitig eine extreme Druckleistung sicherzustellen