One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Was sind die Herstellungsprozessschritte von Präzisionsstanzteilen aus Metall? Der genaue Autor wird Ihnen die folgenden Aspekte vorstellen. 1. Stanzdesign (1) Das Ergebnis des Stanzdesigns und der Implementierung ist eine dreidimensionale Einheit mit zugehörigen Konzepten wie Farbe, Material, Härte, Form, Größe, Position, zugehörigen Teilen und Herstellungsprozess. (2) Das Aufkommen der Computertechnologie leitet sich direkt aus dem Konzept des dreidimensionalen Designs ab, das alle geometrischen Parameter der Designidee intuitiver und genauer ausdrücken und den gesamten Designprozess anhand des dreidimensionalen Modells vollständig diskutieren kann. (3) Computertechnologie kann Stanzingenieuren dabei helfen, den Designprozess aus gestalterischer Sicht zu rationalisieren und nach und nach Stanzteile aus der Herstellung von Platten und dem Abschluss jedes Prozesses zu erstellen. (4) Es kann als virtuelle Umgebung zum Stanzen von Teilen betrachtet werden. Ingenieure können Teile direkt am Computerbildschirm entwerfen und zusammenbauen. 2. Entwicklung von Stanzteilen Nachdem die Konstruktion der Stanzteile abgeschlossen ist, müssen diese in entfaltete Zeichnungen umgewandelt werden, um die Größe und Form des erforderlichen Blechs zu bestimmen. (1) Der Umfang der CAD-Operationen ist gering und der Entwicklungsprozess wird vollständig kontrolliert. (2) Das computergestützte Design ist hocheffizient und vermeidet die Fehler, die Ingenieure während des Entwicklungsprozesses machen. (3) Das computergestützte Design weist eine hohe Präzision auf und die erweiterten Daten werden vollständig vom Computer berechnet. Dadurch werden große Lebensmittelkosten und Materialkosten vermieden. 3. Wählen Sie Stempelöl. Stempelöl spielt eine Schlüsselrolle im Stempelprozess. Gute Kühlleistung und extreme Druckverschleißfestigkeit sind ein qualitativer Sprung in der Lebensdauer der Form und der Verbesserung der Genauigkeit des Werkstücks. Die Auswahl sollte entsprechend den Rohmaterialien des Werkstücks erfolgen, um zu passen: (1) Die Wahl der Kohlenstoffstahlplatte. Das Stanzöl sollte entsprechend dem Prozess und den Entfettungsbedingungen bestimmt werden, um eine bessere Viskosität zu ermitteln. (2) Aufgrund der chemischen Reaktion mit Chlorzusätzen sollte bei der Auswahl von Stempelöl für verzinkte Stahlbleche auf den Weißrost geachtet werden, der durch Stempelöl auf Chlorbasis entstehen kann, und die Verwendung von Edaborun-Schwefelstempelöl kann vermieden werden Rostprobleme, aber nach dem Stempeln sollte es so schnell wie möglich entfettet werden. (3) Edelstahl ist ein leicht zu härtendes Material, bei dem die Stärke des Ölfilms genutzt werden muss. 4. Zuschneiden des Zuschneidebretts (1) Das Zuschneiden der Schneidemaschine besteht darin, die Form der Figur mit einer Schere in Länge und Breite zu schneiden. Wenn Stanzlöcher vorhanden sind, führen Sie einen Eckenschnitt durch und drehen Sie dann den Stempel und die Matrize, um die Eckenformung durchzuführen. Sein Vorteil ist eine hohe Zeiteffizienz und es wird häufig in der Massenproduktion eingesetzt. (3) Erstens können NC-Programmierung und NC-Stanzen erkannt werden, indem der Atlas in den Inhalt der NC-Werkzeugmaschine geschrieben wird, sodass die Form des flachen Teils Schritt für Schritt entsprechend dem Inhalt geformt werden kann. (4) Beim Laserschneiden wird die flache Struktur auf der Platine durch Laserschneiden abgeschnitten. 5. Der allgemeine Stanzprozess des Maschinenplattenstanzens umfasst das Stanzen von Winkelschneiden, das Stanzen von Stanzen, das Stanzen von konvexen Beuteln, das Stanzen von Rissen, das Herausziehen von Löchern usw. Um den Anforderungen jedes Prozesses gerecht zu werden, ist eine entsprechende Form erforderlich. Komplette Arbeitsgänge wie Stanzen, Tränenformen. 6. Flaches Gewindeschneiden und Nieten. Beim Bördeln zeichnet man ein etwas größeres Loch auf das kleinere untere Loch und klopft dann darauf. Dadurch kann die Festigkeit erhöht und ein Verrutschen vermieden werden. Beim Nieten werden üblicherweise Nietbolzen, Nietmuttern und Nietbolzen verwendet. Das Nietverfahren wird üblicherweise mit einer Stanzmaschine oder einer hydraulischen Nietmaschine durchgeführt, die mit dem Stanzteil vernietet werden kann. 7. Dreidimensionales Biegen flacher Platten Beim Biegen werden flache Teile in dreidimensionale Teile geschnitten, wofür eine Faltmaschine und entsprechende Biegeformen erforderlich sind, um den Vorgang abzuschließen. Es gibt auch eine bestimmte Biegefolge. Das Prinzip des Absenkens des Messers beeinträchtigt die anfängliche Biegung nicht und erzeugt 8. Die Oberflächenbehandlung des Werkstücks besteht im Allgemeinen aus Phosphatierung, Farbverzinkung, Chromatierung, Farbe, Oxidation usw. Phosphatierungsfilme werden im Allgemeinen für kaltgewalzte Bleche und Elektrolytplatten verwendet und haben hauptsächlich die Funktion, das Material auf einem Schutzfilm auf der Werkbank zu schützen, um Oxidation zu verhindern. Galvanisiertes mehrfarbiges Zink wird normalerweise zur Oberflächenbehandlung von kaltgewalzten Blechen verwendet. Chromsäuresalz und Oxidation werden im Allgemeinen zur Oberflächenbehandlung von Aluminiumplatten und Aluminiumprofilen verwendet. Guangdong Precision Co., Ltd. ist ein Hersteller von Präzisionsteilen aus Metall und Kunststoff. Um die hohe Präzision und Genauigkeit von Massenteilen zu gewährleisten, werden alle unsere Folgeverbund- und Kunststoffformen von unserem eigenen Team entwickelt, hergestellt und in der Produktion eingesetzt. Darüber hinaus haben wir ein Automatisierungsteam gegründet, das unabhängig Geräte zur Montageautomatisierung erforscht und entwickelt, um die Automatisierung des gesamten Produktionsprozesses zu realisieren. [Ähnliche Empfehlung] Erfahren Sie mehr: Welche Methoden gibt es zum Polieren der Oberfläche von Edelstahl? Erfahren Sie mehr: Herstellungseigenschaften von Stanzformen für Automobilteile. Erfahren Sie mehr: Zu beachtende Punkte bei der Konstruktion von kontinuierlichen Stanzwerkzeugen (2)