One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Oberflächen- und Inneneigenschaften des Blechs, das in Dongguan-Metallstanzteilen verwendet wird, haben großen Einfluss auf die Qualität der Stanzprodukte. Die Anforderungen an Stanzmaterialien sind: präzise und gleichmäßige Dicke; glatte Oberfläche, keine Flecken, keine Narben, keine Kratzer, keine Oberflächenrisse usw.; gleichmäßige Streckgrenze, keine offensichtliche Richtungsabhängigkeit; hohe gleichmäßige Dehnung; niedrige Ertragsquote; Verarbeitung Geringe Aushärtung. Im Vergleich zu Guss- und Schmiedeteilen zeichnen sich Stanzteile durch Dünnheit, Gleichmäßigkeit, Leichtigkeit und Festigkeit aus. Durch das Stanzen können Werkstücke mit Versteifungen, Rippen, Wellen oder Flanschen hergestellt werden, die mit anderen Methoden zur Verbesserung ihrer Steifigkeit nur schwer herzustellen sind. Durch die Verwendung von Präzisionsformen kann die Präzision des Werkstücks den Mikrometerbereich erreichen, und die Präzision ist hoch, die Spezifikationen sind konsistent und Löcher, Vorsprünge usw. kann ausgestanzt werden. Kaltprägeteile werden in der Regel nicht mehr spanabhebend bearbeitet oder es ist nur noch ein geringer spanabhebender Bearbeitungsaufwand erforderlich. Die Präzision und der Oberflächenzustand von Heißprägeteilen sind geringer als bei Kaltprägeteilen, aber immer noch besser als bei Guss- und Schmiedeteilen, und der Schnittaufwand ist geringer. Stanzen ist eine effiziente Produktionsmethode. Mit Verbundwerkzeugen, insbesondere Mehrstationen-Folgewerkzeugen, können mehrere Stanzvorgänge auf einer Presse (Einzelstation oder Mehrstation) durchgeführt werden, um das Abwickeln und Richten des Bandes zu ermöglichen. Vollautomatische Produktion vom Abflachen, Stanzen bis zum Umformen und Endbearbeiten. Die Produktionseffizienz ist hoch, die Arbeitsbedingungen sind gut und die Produktionskosten sind niedrig. Im Allgemeinen können Hunderte von Teilen pro Minute hergestellt werden. Je nach Verfahren kann das Stanzen in zwei Kategorien unterteilt werden: Trennverfahren und Umformverfahren. Der Trennvorgang wird auch Stanzen genannt und dient dazu, die Stanzteile entlang einer bestimmten Konturlinie vom Blech zu trennen und dabei die Qualitätsanforderungen des abgetrennten Abschnitts sicherzustellen. Der Zweck des Umformprozesses besteht darin, das Blech plastisch zu verformen, ohne den Barren zu brechen, um ein Werkstück mit der erforderlichen Form und Größe herzustellen. In der tatsächlichen Produktion werden häufig mehrere Prozesse auf ein Werkstück angewendet. Stanzen, Biegen, Scheren, Tiefziehen, Ausbauchen, Drehen und Korrigieren sind die wichtigsten Stanzverfahren. Vorheriger Beitrag: Hauptmaterialien für die Herstellung von Metallstanzformen