One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Beim Stanzen in einer Stanzerei werden Sie feststellen, dass die hergestellten Stanzteile häufig Rückfederungsprobleme aufweisen. Dieses Problem tritt häufig im Produktionsprozess von Stanzteilen auf. Welche Faktoren beeinflussen also die Rückfederung von Stanzteilen? Precision fasst jahrelange Erfahrung zusammen, um Ihnen eine spezifische Analyse zu liefern. 1. Stanzteile mit unterschiedlichen Materialeigenschaften weisen unterschiedliche Formen und Festigkeiten auf. Von allgemeinen Materialien bis hin zu hochfesten Materialien haben verschiedene Materialien unterschiedliche Streckgrenzen. Je höher die Streckgrenze des Materials ist, desto wahrscheinlicher sind Rückfederungsprobleme. 2. Die Materialstärke Im gesamten Umformprozess hat die Materialstärke einen großen Einfluss auf die Biegeleistung. Je dicker das Material ist, desto geringer ist die Rückfederung. Dies ist auf die Zunahme der Materialdicke und die Beteiligung plastischer Verformung zurückzuführen. Das Material wird verbessert, sodass auch die Duktilität als Reaktion auf die Verformung verbessert wird und daher die Elastizität verringert wird. 3. Die Form der Stanzteile Die Rückfederung unterschiedlich geformter Teile ist sehr unterschiedlich. Stanzteile mit relativ komplizierten Formen erfordern im Allgemeinen einen zusätzlichen Formgebungsprozess, um eine Rückfederung aufgrund unsachgemäßer Formgebung zu vermeiden. [Ähnliche Empfehlung] Erfahren Sie mehr: Welche Methoden gibt es zum Polieren der Oberfläche von Edelstahl? Erfahren Sie mehr: Herstellungseigenschaften von Stanzformen für Automobilteile. Erfahren Sie mehr: Zu beachtende Punkte bei der Konstruktion von kontinuierlichen Stanzwerkzeugen (2)