One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Im Vergleich zu Guss- und Schmiedeteilen zeichnen sich Präzisionsstanzteile durch Dünnheit, Gleichmäßigkeit, Leichtigkeit und Festigkeit aus. Durch das Stanzen können Werkstücke mit Versteifungen, Rippen, Wellen oder Flanschen hergestellt werden, die mit anderen Methoden zur Verbesserung ihrer Steifigkeit nur schwer herzustellen sind. Präzisionsstanzteile müssen nicht nur die gewünschte Form haben, sondern auch die Produktqualität sicherstellen. Die Qualitätsindikatoren für Präzisionsstanzteile sind hauptsächlich die Dickenreduzierungsrate, die Maßhaltigkeit, die Oberflächenqualität sowie die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des Materials nach der Umformung. Welche Faktoren beeinflussen also die Umformqualität von Präzisionsstanzteilen? Die Hauptgründe, die die Größen- und Formgenauigkeit von Präzisionsstanzteilen beeinträchtigen, sind Rückfederung und Verformung. Da eine plastische Verformung immer mit einer elastischen Verformung einhergeht, kommt es nach der Entlastung zu einer Rückfederung, was zu einer Verschlechterung der Maß- und Formgenauigkeit führt. Die Oberflächenqualität von Präzisionsstanzteilen bezieht sich hauptsächlich auf die Kratzer, die während des Umformprozesses entstehen. Die Ursache für Kratzer liegt neben dem unzumutbaren oder ungleichmäßigen Düsenspalt und der rauen Formoberfläche häufig auch in der Anhaftung des Materials an der Form. Beispielsweise ist das Tiefziehen von Edelstahl anfällig für dieses Problem. Das Volumen von Metall ändert sich bei plastischer Verformung nicht. Daher muss während der Dehnungsverformung die Dicke der Platte verringert werden, was sich direkt auf die Festigkeit der Präzisionsstanzteile auswirkt. Daher müssen Präzisionsanschlüsse, die Festigkeit erfordern, häufig ihre Verdünnungsrate begrenzen