One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Nachteile ① Es kommt leicht zu Undichtigkeiten. Der Hydraulikdruck des Hydrauliksystems ist relativ hoch und das Hydrauliköl kann leicht durch die Dichtung oder den Spalt austreten, was zum Verbrauch von Hydraulikmedium und zur Umweltverschmutzung führt.
②Geringe Übertragungseffizienz Bei der Energieübertragung weist die hydraulische Übertragung häufig einen höheren Energieverlust (Druckverlust und Durchflussverlust usw.) auf, wodurch die Übertragungseffizienz niedrig ist.
③Ungenaues Übersetzungsverhältnis Aufgrund von Faktoren wie der Kompressibilität des Übertragungsmediums, Leckagen und elastischer Verformung der Rohrleitung kann das Hydrauliksystem eine Übertragung mit festem Übersetzungsverhältnis nicht unbedingt garantieren.
④ Temperaturempfindlich. Die Viskosität von Öl ändert sich mit der Temperatur. Die Änderung der Viskosität führt zu Änderungen des Durchflusses, der Leckage und des Widerstands, die leicht zu einer instabilen Bewegung des Arbeitsmechanismus führen.
⑤Hohe Herstellungskosten Um Leckagen zu reduzieren, muss die Herstellungsgenauigkeit der Hydraulikkomponenten hoch sein, wodurch die Herstellungskosten steigen.
Drei hartnäckige Krankheiten
① Erwärmung aufgrund der unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten des Kraftübertragungsmediums (Hydrauliköl) im Strömungsprozess, was zu einer gewissen inneren Reibung innerhalb der Flüssigkeit und zu einer Reibung zwischen der Flüssigkeit und der Innenwand der Rohrleitung führt Ursache des Hydrauliköls Der Grund für den Temperaturanstieg. Ein Temperaturanstieg erhöht die interne und externe Leckage und verringert die mechanische Effizienz. Gleichzeitig dehnt sich das Hydrauliköl aufgrund der höheren Temperatur aus, was zu einer erhöhten Kompressibilität führt und die Steuerwirkung nicht gut übertragen werden kann.
Lösung: Die Wärmeentwicklung ist eine inhärente Eigenschaft des Hydrauliksystems, die nicht beseitigt und nur so weit wie möglich reduziert werden kann. Verwenden Sie hochwertiges Hydrauliköl, vermeiden Sie Bögen bei der Anordnung von Hydraulikleitungen, verwenden Sie hochwertige Rohrleitungen, Rohrverbindungen, Hydraulikventile usw.
②Vibration Die Vibration des Hydrauliksystems ist ebenfalls eines seiner chronischen Probleme. Der durch den Hochgeschwindigkeitsfluss des Hydrauliköls in der Rohrleitung verursachte Stoß und der durch das Öffnen und Schließen des Steuerventils verursachte Stoß sind die Gründe für die Vibrationen des Systems. Starke Vibrationen können zu Fehlern bei der Systemsteuerung sowie zu Fehlern bei einigen der anspruchsvolleren Instrumente im System führen, was zu Systemausfällen führen kann. [1] Lösung: Die Hydraulikleitung sollte so weit wie möglich befestigt werden, um scharfe Biegungen zu vermeiden. Vermeiden Sie häufige Richtungsänderungen des Flüssigkeitsstroms. Wenn dies unvermeidbar ist, sollten Dämpfungsmaßnahmen ergriffen werden. Das gesamte Hydrauliksystem sollte über gute Schwingungsdämpfungsmaßnahmen verfügen und gleichzeitig den Einfluss externer Schwingungsquellen auf das System vermeiden.
③Leckage Die Leckage des Hydrauliksystems wird in interne Leckage und externe Leckage unterteilt. Interne Leckage bezieht sich auf den Leckageprozess, der innerhalb des Systems auftritt, wie z. B. die Leckage auf beiden Seiten des Hydraulikzylinderkolbens, die Leckage zwischen der Steuerventilspule und dem Ventilkörper usw. Obwohl eine interne Leckage nicht zum Verlust von Hydrauliköl führt, kann die etablierte Steuerwirkung aufgrund der Leckage beeinträchtigt werden, bis es zu einem Systemausfall kommt. Unter externer Leckage versteht man die Leckage, die zwischen dem System und der äußeren Umgebung auftritt. Wenn Hydrauliköl direkt in die Umgebung gelangt, beeinträchtigt dies nicht nur die Arbeitsumgebung des Systems, sondern führt auch zu Ausfällen aufgrund unzureichenden Systemdrucks. Auch Hydrauliköl, das in die Umwelt gelangt, stellt eine Brandgefahr dar.
Lösung: Verwenden Sie hochwertigere Dichtungen, um die Verarbeitungsgenauigkeit der Ausrüstung zu verbessern