One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Mit der Entwicklung der Gesellschaft werden Metallstanzprodukte in allen Lebensbereichen eingesetzt und die Menschen stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität von Metallstanzteilen. Dies erfordert, dass wir über mehr Stanzkompetenz verfügen. Heute schauen wir uns den Prozess des Stanzens und Tiefziehens an. Was sind die Bedingungen für seine Vertiefung? 1. Geometrische Parameter der Form: Die Größe des Stempelrundungsradius rT hat einen größeren Einfluss auf die Festigkeit des gefährlichen Abschnitts. Wenn rT zu klein ist, erhöht sich die Zugspannung des Metallstanzmaterials beim Biegen um den Stempel und die Verdünnung des gefährlichen Abschnitts nimmt zu. Wenn rT zu groß ist, verringert sich die Kontaktfläche zwischen der Stirnfläche des Stempels und dem Material und die Auflagefläche zur Übertragung der Ziehkraft wird verringert. Das Material wird dünner. Gleichzeitig vergrößert sich der hängende Teil des Blechs, wodurch leicht innere Falten entstehen (in der Zeichnung konkav (Falten innerhalb des Radius rA der Matrizenkehle). 2. Ist der Radius rA der konkaven Matrizenkehle zu klein, erhöht sich der Widerstand der Metallstanzteile des Flanschteils beim Einfließen des Materials in den Spalt zwischen konvexer und konkaver Matrize und damit die Zugspannung im Kraftübertragungsbereich der Zylinderwand, was der Reduzierung des Grenzziehkoeffizienten nicht förderlich ist. . Wenn rA jedoch zu groß ist, verringert sich der effektive Austastbereich und das Flanschmaterial wird leicht instabil und knittert. 3. Wenn der Spalt zwischen den konvexen und konkaven Matrizen zu klein ist, werden die Metallstanzteile übermäßig zusammengedrückt und der Reibungswiderstand erhöht sich, was der Reduzierung des Grenzziehkoeffizienten nicht förderlich ist. Wenn der Spalt jedoch zu groß ist, wird die Präzision des Tiefziehteils beeinträchtigt. 4. Wenn die Kraft des Blechhalters zu groß ist, erhöht sich der Ziehwiderstand. Wenn die Kraft des Blechhalters jedoch zu gering ist, kann er die Faltenbildung im Flanschmaterial nicht wirksam verhindern, was den Ziehwiderstand erheblich erhöht. Versuchen Sie daher, die Kraft des Blechhalters auf ein Minimum einzustellen, um sicherzustellen, dass das Flanschmaterial keine Falten bildet. 5. Reibungs- und Schmierbedingungen Die Arbeitsfläche der Matrize und des Blechhalters sollte glatt sein und beim Tiefziehen mit Schmiermittel geschmiert werden. Unter der Voraussetzung, dass die Oberflächenqualität der Metallstanzteile nicht beeinträchtigt wird, kann die Arbeitsfläche des Stempels relativ rau gemacht werden und beim Tiefziehen wird kein Schmiermittel verwendet. All dies trägt dazu bei, den Ziehkoeffizienten zu verringern. 6. Die relative Dicke des Rohlings (t/D) × 100 Je größer der Wert der relativen Dicke (t/D) × 100 des Rohlings, desto stärker ist die Fähigkeit des Flanschmaterials, Instabilität und Falten während des Tiefziehens zu widerstehen Es kann reduziert werden. Die geringe Kraft des Blechhalters verringert den Reibungswiderstand, was zur Verringerung des Grenzziehkoeffizienten beiträgt. 7. Die Anzahl der Zeichnungsvorgänge. Der Verformungswiderstand des Materials wird durch die Kaltverfestigung der Metallstanzteile während des Ziehens erhöht und die Wandstärke des gefährlichen Abschnitts wird leicht verdünnt, sodass der endgültige Ziehkoeffizient der nächsten Zeichnung größer sein sollte als der vorherige war groß. 8. Die geometrische Form der Tiefziehteile Unterschiedliche geometrische Formen der Metallstanzteile weisen im Prozess der Tiefziehverformung unterschiedliche Eigenschaften auf, sodass auch der Grenzziehkoeffizient unterschiedlich ist. Beispielsweise ist der Endziehkoeffizient des ersten Tiefziehens des gebördelten Tiefziehteils kleiner als der Endziehkoeffizient des ersten Tiefziehens des nicht gebördelten Tiefziehteils. Artikelempfehlung: Die Beziehung zwischen den Zieh-, Beschnitt- und Bördelprozessen der Abdeckteile in den Stanzteilen. Vorheriger Beitrag: Die Rolle von Mehrstationen-Folgewerkzeugen bei der Bearbeitung von Metallstanzteilen