One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Präzisionsstanzteile aus Metall sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Automobilproduktion. Der Stanzprozess ist einer der vier Hauptprozesse in der Automobilproduktion und sein Stellenwert ist besonders wichtig. Die Stanzwerkstatt ist die Grundlage für den Betrieb weiterer Werkstätten, einschließlich der anschließenden Oberflächenbehandlungs- und Montagewerkstätten. Für die allgemeine Produktion erfordert die Stanzwerkstatt ein hohes technologisches Niveau, eine große technologische Komplexität, einen großen Investitionsumfang, zahlreiche Produktionsanlagen und einen langen Herstellungszyklus. Precision engagiert sich seit mehr als 10 Jahren für die kundenspezifische Bearbeitung von Präzisionsstanzteilen und verfügt über umfangreiche Erfahrungen auf diesem Gebiet. Als nächstes werde ich einige der Hauptfunktionen des Stempelworkshops vorstellen: 1. Das Layout der Produktionslinie der Stanzwerkstatt Die Stanzwerkstatt richtet die entsprechenden Produktionslinien entsprechend der Produktionskapazität der gesamten Fabrik ein. Aufgrund der unterschiedlichen Stanzteile, die das Produkt benötigt, ist auch die Anzahl der Schritte zur Verarbeitung von Metallstanzteilen unterschiedlich. Entsprechend den unterschiedlichen Herstellungsprozessen von Metallstanzteilen kann die Stanzlinie in Stanzlinien unterschiedlicher Tonnage unterteilt werden. Im Allgemeinen muss jede Produktionslinie entsprechend der unterschiedlichen Tonnage der Presse unterschiedliche Metallstanzteile herstellen, und diese Metallstanzteile müssen für die Produktion auf der Produktionslinie geeignet sein. Da jede Stanzproduktionslinie mehrere unterschiedliche Arten von Prozessen durchführen muss und die für jeden Prozess erforderliche Stempeltonnage unterschiedlich ist, sollten jeder Produktionslinie unterschiedliche Stempeltonnagen zugewiesen werden. 2. Der Prozess des Stanzens von Teilen ist kompliziert. Die verschiedenen für die Produktion benötigten Stanzteile aus Metall werden bis auf einige extern zugekaufte Halbzeuge alle in unserer eigenen Stanzwerkstatt hergestellt. Die Herstellung jedes Metallstanzteils durchläuft in der Regel mehrere Prozesse, die hauptsächlich das Abwickeln und Stanzen, Strecken, Beschneiden, Stanzen und Bördeln usw. umfassen. Unter anderem besteht das Abwickeln des Stanzens darin, die Platte vor der Stanzproduktion auf die Stanzmaschine zu legen und sie in eine für die Stanzproduktion geeignete geometrische Form zu verarbeiten. Unterschiedliche Stanzteile erfordern unterschiedliche Produktionsprozesse, und unterschiedliche Produktionsprozesse erfordern unterschiedliche Formen für die Verarbeitung. Da jedes Metallstanzteil einen festen Produktionsablauf hat, macht es der komplizierte Prozessweg zur Herstellung des Metallstanzteils schwierig, die Produktion zu organisieren. 3. Die Produktionslinie mit beiden Enden gleichzeitig. Entsprechend den Prozessanforderungen der Stanzproduktionslinie werden bei der Anordnung von Stanzpressen unterschiedlicher Tonnage in jedem Prozess die hohen, mittleren und niedrigen Tonnagen im Allgemeinen von beiden Enden zur Mitte angeordnet. Auf diese Weise kann die Zwei-Wege-Produktion die Produktionseffizienz der Stanzwerkstatt und die Auslastung des Stempels erheblich verbessern und dadurch die Produktionskosten senken. 4. Serienfertigung. Wenn die Stanzwerkstatt Stanzteile aus Metall herstellt, produziert sie nicht jeweils ein Produkt und auch nicht alle Stanzteile, die im Produktionszyklus hergestellt werden sollen. Stattdessen berücksichtigt es die Austauschzeit der Produktionsform, die Anzahl der Plattenschnitte und die Wirtschaftlichkeit. . Auf dieser Basis erfolgt die Massenproduktion. Unter Massenproduktion versteht man die Aufteilung der im Produktionsplanungszyklus geplanten Metallstanzteile in mehrere Chargen entsprechend dem Produktionsbedarf. Jede Charge wird täglich produziert und die Nummerierung erfolgt im Planungszyklus. Der Vorteil der Massenproduktion besteht darin, dass die Produktionszeit einer einzelnen Charge von Metallstanzteilen nicht zu lang wird und die Produktion anderer Metallstanzteile nicht beeinträchtigt wird, was zur Nutzung nachgelagerter Werkstätten führt und die Produktionskosten senkt. [Ähnliche Empfehlung] Erfahren Sie mehr: Welche Methoden gibt es zum Polieren der Oberfläche von Edelstahl? Erfahren Sie mehr: Herstellungseigenschaften von Stanzformen für Automobilteile. Erfahren Sie mehr: Zu beachtende Punkte bei der Konstruktion von kontinuierlichen Stanzwerkzeugen (2)