One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Werkzeugmatrize ist der Teil, der Späne erzeugt und verarbeitet, einschließlich Strukturelementen wie der Schneidkante, der Struktur zum Brechen oder Aufrollen der Späne, dem Raum für die Spanentfernung oder -speicherung und dem Durchgang von Schneidflüssigkeit. Der Arbeitsteil einiger Werkzeuge ist der Schneidteil, wie z. B. Drehwerkzeuge, Hobel, Bohr- und Fräser usw.; Der Arbeitsteil einiger Werkzeuge umfasst Schneidteile und Kalibrierteile wie Bohrer, Reibahlen, Reibahlen und Innenflächenzeichnungen. Messer und Hahn usw. Die Funktion des Schneidteils besteht darin, die Späne mit der Schneidkante zu entfernen, und die Funktion des Kalibrierteils besteht darin, die bearbeitete Oberfläche zu glätten und das Werkzeug zu führen.
Die Struktur des Arbeitsteils des Werkzeugs besteht aus drei Typen: Integraltyp, Schweißtyp und mechanischer Klemmtyp:
Die Gesamtstruktur besteht darin, eine Schneide am Werkzeugkörper herzustellen.
Die Schweißstruktur besteht darin, die Klinge mit dem Stahlkörper zu verlöten.
Es gibt zwei Arten mechanischer Klemmstrukturen: Eine dient zum Festklemmen der Klinge am Schneidkörper und die andere zum Festklemmen des gelöteten Schneidkopfs am Schneidkörper.
Hartmetallmesser bestehen im Allgemeinen aus einer Schweißkonstruktion oder einer mechanischen Klemmkonstruktion. Porzellanmesser bestehen alle aus einer mechanischen Klemmstruktur.
Die geometrischen Parameter des Schneidteils des Werkzeugs haben großen Einfluss auf die Schneidleistung und die Bearbeitungsqualität. Eine Vergrößerung des Spanwinkels kann die plastische Verformung verringern, wenn die Spanfläche die Schneidschicht zusammendrückt, den Reibungswiderstand des durch die Vorderseite fließenden Spans verringern und dadurch die Schnittkraft und die Schnittwärme verringern. Eine Vergrößerung des Spanwinkels verringert jedoch die Festigkeit der Schneidkante und verringert das Wärmeableitungsvolumen des Schneidkopfes.
Bei der Wahl des Werkzeugwinkels ist der Einfluss vieler Faktoren wie Werkstückmaterial, Werkzeugmaterial, Bearbeitungseigenschaften (Grob- und Feinbearbeitung) usw. zu berücksichtigen, die je nach Situation sinnvoll ausgewählt werden müssen. Im Allgemeinen bezieht sich der Werkzeugwinkel auf den Markierungswinkel, der für die Fertigung und Messung verwendet wird. Bei der tatsächlichen Arbeit weichen der tatsächliche Arbeitswinkel und der markierte Winkel aufgrund der unterschiedlichen Installationspositionen des Werkzeugs und der Änderung der Schnittbewegungsrichtung voneinander ab, der Unterschied ist jedoch normalerweise sehr gering.