One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Typ, Spezifikation und Leistung der zum Stanzen von Teilen ausgewählten Beschläge sollten den aktuellen Normen und relevanten Vorschriften entsprechen und mit der Auswahl von Türen und Fenstern aus Kunststoffstahl übereinstimmen. Anschließend sollten Beschläge, Tür- und Fensterschlösser, Griffe etc. eingebaut werden. Die Montage sollte nach dem Einsetzen der Fenster- und Türflügel in den Rahmen erfolgen, um die richtige Position und ein flexibles Öffnen und Schließen zu gewährleisten. Bei Schiebefenstern mit einer Breite von mehr als 1 Meter oder doppelt verglasten Türen und Fenstern sollten Doppelrollen oder Rollrollen eingebaut werden. Beim Arbeiten werden die Stanzteile mit Befestigungsschrauben montiert und die Metallauskleidung im Inneren eingebaut. Die Dicke des Liners sollte mindestens das Doppelte der Steigung des Befestigungselements betragen. Es darf nicht an Kunststoffprofilen befestigt werden und es dürfen keine nichtmetallischen Auskleidungen verwendet werden. Achten Sie nach dem Einbau von Metallstanzteilen auf die Wartung, um Rost und Korrosion zu vermeiden. Im täglichen Gebrauch leicht schließen und öffnen, um ein hartes Schließen und hartes Öffnen zu verhindern, was zu Schäden führen kann. Kein Lärm, mit den aktuellen Nylonrädern. Es ist nicht nur geräuschlos beim Drücken und Ziehen, sondern auch leichtgängig, leicht und die Lebensdauer ist nicht kürzer als bei den oben genannten verschiedenen Riemenscheiben. Machen Sie (Türen) und Fenster normal. Für einen reibungslosen Betrieb muss eine hochwertige Riemenscheibe für (Türen) und Fenster ausgewählt werden. Oberflächlich betrachtet weisen minderwertige Riemenscheiben eine grobe Verarbeitung auf. Nicht glatt. Es ist nicht flexibel zu verschieben, klein und leicht. Voraussetzungen für die Verwendung von Stanzteilen 1. Stanzen: Dabei handelt es sich um einen Prozess beim Heißprägen, bei dem die erforderliche Außenkontur des Blechs ausgestanzt wird. 2. Austenitisierung: einschließlich zwei Stufen des Erhitzens und Haltens. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, die Stahlplatte auf eine geeignete Temperatur zu erhitzen, sodass die Stahlplatte vollständig austenitisiert ist und eine gute Plastizität aufweist. 3. Transfer: bezieht sich auf das Herausnehmen der erhitzten Stahlplatte aus dem Heizofen und das Einlegen in die Thermoformform. Dabei ist darauf zu achten, dass die Stahlplatte möglichst schnell in die Form überführt wird. Andererseits soll eine Oxidation des Stahlblechs bei hohen Temperaturen verhindert und gleichzeitig sichergestellt werden, dass das Stahlblech während der Umformung immer noch eine relativ hohe Temperatur aufweist. Unten weist es eine gute Plastizität auf. 4. Stanzen und Abschrecken: Nachdem die Stahlplatte in die Form gelegt wurde, sollte die Stahlplatte sofort gestanzt und geformt werden, um zu verhindern, dass der Temperaturabfall die Umformleistung der Stahlplatte beeinträchtigt. Nach dem Formen muss die Form geschlossen und eine Zeit lang gehalten werden. Andererseits wird es verwendet, um die Form des Teils zu steuern. Gleichzeitig wird die in die Form eingesetzte Kühlvorrichtung zum Abschrecken der Stahlplatte verwendet, um eine gleichmäßige martensitische Struktur zu bilden. Gute Maßgenauigkeit und mechanische Eigenschaften. Verwandte Neuigkeiten: Die Eigenschaften der Hauptmaterialien von Stanzteilen, der Umgang mit häufigen Problemen bei Stanzteilen, die Eigenschaften von Gerüststanzteilen und die Bedeutung von Inspektionen