One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Im Herstellungsprozess werden Automobile aus Tausenden von Automobil-Präzisionsstanzteilen zusammengesetzt. Die Stanzteile bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Metallstanzteilen, Präzisions-Hardware-Zubehör und elektronischen Komponenten. Die Fertigungsqualität von Automobil-Präzisionsstanzteilen hat großen Einfluss auf die Qualität des gesamten Fahrzeugs und ist besonders wichtig für Autos und verschiedene Personenkraftwagen. Bei der Herstellung von Stanzteilen, sei es für große Stanzteile, Innenteile, Schweißgeräte usw. Bei komplizierter räumlicher Geometrie oder für einfache kleine Stanzteile, Innenteile usw. werden speziellere Prüfvorrichtungen (kurz Prüfwerkzeug) verwendet. Als wichtige Prüfmethode wird sie zur Kontrolle der Produktqualität zwischen den Vorgängen eingesetzt. Die Prüfung von Prüfvorrichtungen bietet die Vorteile einer schnellen, genauen, intuitiven, bequemen usw., die besonders für die Anforderungen der Massenproduktion geeignet ist. Ab Mitte der 1980er Jahre, mit der rasanten Entwicklung der Automobil- und Busindustrie, ist der Einsatz von Werkzeugen zur Inspektion von Stanzteilen in der chinesischen Automobilindustrie weit verbreitet. Die Rückfederung von Metallstanzteilen ist bei Präzisionsstanzteilen für die Automobilindustrie ein schwer zu lösendes Problem. Derzeit gibt es keine gute Möglichkeit, die Rückfederung von Stanzteilen zu lösen. Wir müssen die Rückfederung von Stanzteilen weiter untersuchen. Welche Auswirkungen hat das auf die Präzision im Automobilbereich? Was sind die Faktoren für die Rückfederung von Stanzteilen? 1. Materialeigenschaften. Stanzen von Teilen mit unterschiedlichen Festigkeiten auf der Karosserie. Von gewöhnlichen Blechen bis hin zu hochfesten Blechen haben verschiedene Bleche unterschiedliche Streckgrenzen. Je höher die Streckgrenze der Platte ist, desto leichter lässt sie sich zurückprallen. Springphänomen. 2. Materialstärke Während des Umformprozesses hat die Blechdicke großen Einfluss auf die Biegeleistung. Mit zunehmender Dicke des Blechs nimmt das Phänomen der Rückfederung allmählich ab. Dies liegt daran, dass mit zunehmender Blechdicke auch der an der plastischen Verformung beteiligte Werkstoff zunimmt. Und auch die elastische Erholungsverformung nimmt zu, sodass die Rückfederung kleiner wird. 3. Die Rückfederung von Teilen mit unterschiedlichen Formen ist sehr unterschiedlich. Bei Teilen mit komplexen Formen wird im Allgemeinen eine Formfolge hinzugefügt, um eine Rückfederung zu verhindern, wenn die Formgebung nicht erfolgt. Einige Teile mit Sonderformen sind anfälliger für Rückfederungen, wie z. B. U. Bei der Analyse und dem Umformprozess muss eine Rückfederungskompensation für die geformten Teile berücksichtigt werden. 4. Die Blechhalterkraft des Teils. Der Stanzvorgang der Blechhalterkraft ist eine wichtige Prozessgröße. Durch die kontinuierliche Optimierung der Niederhalterkraft kann die Fließrichtung des Materials angepasst und die innere Spannungsverteilung des Materials verbessert werden. Durch die Erhöhung der Blechhalterkraft kann das Teilziehen vollständiger gestaltet werden, insbesondere die Seitenwand des Teils und die R-Winkelposition. Bei ausreichender Umformung verringert sich der innere und äußere Spannungsunterschied und damit die Rückfederung. 5. Zugperlen werden in heutigen Prozessen häufig verwendet. Durch die angemessene Einstellung der Ziehposition kann die Richtung des Materialflusses effektiv geändert und der Vorschubwiderstand effektiv auf der Pressfläche verteilt werden, wodurch die Formbarkeit des Materials verbessert wird. Durch das Anbringen von Zugsicken an Teilen, die zur Rückfederung neigen, werden die Teile vollständiger geformt, die Spannungsverteilung wird gleichmäßiger und die Rückfederung wird verringert