One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Unter Hydroforming versteht man ein Verfahren zum Stanzen von Blechen mit Flüssigkeitsdruck anstelle eines starren Stempels oder einer Matrize. Es können viele Stanzprozesse durchgeführt werden, wie z. B. Biegen, Tiefziehen, Ausbeulen flacher Platinen, Ausbeulen räumlicher Platinenformen usw. Es können verschiedene komplexe Stanzteile, wie zum Beispiel Faltenbälge, geformt werden. Und es bietet den Vorteil, dass eine gute Oberflächenqualität der Stanzteile erzielt wird, Prozesse reduziert werden, Formen vereinfacht werden und keine spezielle Stanzausrüstung erforderlich ist. Da die Flüssigkeit direkt auf die Teile einwirkt, ist die Abdichtung schwierig und der Vorgang ist viel komplizierter als bei der allgemeinen Stahlform und Gummiform. Daher wird es in der Massenproduktion nicht häufig eingesetzt. Hydroforming hat weitere herausragende Vorteile: Erstens handelt es sich bei der Technologie im Prinzip um isostatisches Umformen, das auf Hochdruckmedien beruht, um die Form des Blechs zu verändern. Das Blatt wird in Normalrichtung komprimiert und befindet sich in einem Drei-Wege-Kraftzustand. Es ist gut, die lokale Formgebung zu verbessern, oder es ist förderlich, kompliziertere Verkleidungsteile zu formen; Zweitens verändern sein Umformprinzip und sein flüssiges Medium das herkömmliche Stahl-Stahl-Kontaktumformverfahren, wodurch Blechkratzer wirksam reduziert und die Oberflächenqualität verbessert werden können. Es ist äußerst vorteilhaft. Drittens wird die Beschränkung des herkömmlichen Stanzens auf die Formrichtung von Stanzteilen verbessert. Viertens kann es eine Vielzahl von Prozessinhalten gleichzeitig bilden, was sich positiv auf die Reduzierung der Anzahl von Prozessen und Stanzformen auswirkt. Fünftens ist die Kaltverfestigung beim Umformen von Vorteil, um die Festigkeit des Teils zu verbessern. Gleichzeitig ist der Produktionsrhythmus, gemessen an den aktuellen ausländischen Anwendungen, nicht langsam. Allerdings weist die Hydroforming-Technologie auch Mängel auf. Die Grenzen seiner Anwendung liegen auf der Hand: Es sind externe flüssige Medien und die entsprechenden Geräte erforderlich; und es ist notwendig, die Teile vor dem Schweißen nachzubehandeln; Angesichts der Auswirkungen auf die Betriebsumgebung vor Ort ist es nicht für die Verarbeitung von Massenstanzteilen geeignet. Empfohlener Artikel: Warum tritt das Phänomen der Eisenspäne bei der Verarbeitung elektronischer Stanzteile auf? Vorheriger Beitrag: Warum tritt das Phänomen der Eisenspäne bei der Verarbeitung elektronischer Stanzteile auf?