One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Welchen Zweck hat die Schmierung im Ziehprozess? Der Zweck der Schmierung des Ziehrohlings besteht darin, 1) die Reibung zwischen dem Material und der Matrize zu verringern und dadurch die Ziehkraft zu verringern. Erfahrungsgemäß gibt es Schmiermittel und keine Schmiermittel. Im Vergleich zum Mittel kann die Ziehkraft um ca. 30 % reduziert werden. 2) Mit Schmiermittel können beim Tiefziehen große Verformungen erreicht werden, wodurch die Anzahl der Tiefziehdurchgänge reduziert wird. Das gezogene Teil lässt sich zudem leicht aus der Form lösen. 3) Das Schmiermittel schützt die Formoberfläche und kühlt die Form, wodurch die Lebensdauer der Form verbessert wird. Der Schmierstoff hat eine schützende Wirkung auf die Oberflächenqualität des Werkstücks und schützt so die Qualität der Metallstanzteile. Welche Anforderungen werden an den Schmierstoff für Tiefziehteile gestellt? Wie verwende ich das Gleitmittel richtig? Die Anforderungen an das beim Tiefziehen verwendete Schmiermittel sind: 1) Es kann einen hochfesten Ölfilm einer bestimmten Dicke bilden, um höherem Druck standzuhalten. 2) Gute Haftung. 3) Leicht von der Oberfläche des Werkstücks zu entfernen. 4) Es ist bequemer zu mischen, zu verwenden, zu lagern und zu transportieren. 5) Keine Korrosion an der Oberfläche der Form und des Werkstücks. 6) Ungiftige, stabile chemische Eigenschaften. Achten Sie vor dem Ziehen auf die Schmierung eines einzelnen Rohlings: 1) Es ist nicht erforderlich, die gesamte Oberfläche des Rohlings mit Schmiermittel zu beschichten. 2) Das Gleitmittel wird nur auf die Stelle aufgetragen, die mit der Matrize in Kontakt kommt, und zwar alle paar Tage. 3) Es ist nicht erlaubt, Schmiermittel auf die Oberfläche des Stempels und des Rohlings aufzutragen, der mit dem Stempel in Kontakt steht, da dies dazu führt, dass der Rohling entlang der Oberfläche des Stempels gleitet, was zu einer Dehnung und Verdünnung führt. 4) Beim ersten Ziehen des dünnen Materials ist es nicht notwendig, Gleitmittel auf den Rohling aufzutragen, da das Gleitmittel die Reibung zwischen Flansch und Form verringert und die Faltenbildung begünstigt. Zu diesem Zeitpunkt kann es nur auf den Kreis der Kavität aufgetragen werden. Ecke. 5) Beim letzten Tiefziehen müssen Sie lediglich Schmiermittel auf die Außenfläche des gezogenen Teils bzw. den Hohlraum der Kavität auftragen. 6) Bei den mit Schmiermittel beschichteten Rohlingen oder Materialien ist darauf zu achten, dass diese nicht verschmutzt werden, da sonst die Zeichnungsteile und Stanzwerkzeuge beschädigt werden. Vorheriger Beitrag: Welche vorbereitenden Arbeiten müssen nach Erhalt einer Bestellung für Metallstanzteile durchgeführt werden?