One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Im Stanzproduktionsprozess ist die Form ein wichtiges Mittel und spielt eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie den Nutzungsgrad verbessern und damit die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen noch komfortabler gestalten wollen, müssen Sie Ihre Anstrengungen zur Behandlung verstärken. Die Gestaltung und Optimierung des Produktionsprozesses und seiner Struktur ist ein wichtiger Entwicklungstrend im Bereich der Formenherstellung und ein Problem, auf das das zuständige Personal achten muss. Der Designprozess von Stanzwerkzeugen ist sehr kompliziert und weist ein hohes Maß an Professionalität auf. Um seine Entwicklung weiter an die Anforderungen der Gesellschaft anzupassen, ist es neben der Gewährleistung der Professionalität der Designer notwendig, bestimmte Grundsätze einzuhalten. Das Einzige, was wir tun können, ist, den Produktionsprozess der Form vernünftiger zu gestalten und sie gleichzeitig besser an die relevanten Designstandards anzupassen, was für ihre Leistung und Lebensdauer von großer Bedeutung ist. Es gibt viele Arten von Kaltprägestempeln. Bei der Konstruktion muss eine sinnvolle Stanzformstruktur ermittelt und entsprechend der Verarbeitbarkeit und Produktionsanforderungen der Stanzteile ausgewählt werden. Die Auswahlgrundsätze lauten wie folgt: 1. Die einfache Prägematrize richtet sich nach der Produktionscharge der Stanzteile. Die Struktur ist immer noch eine komplexe Gesenkstruktur. Im Allgemeinen weist die einfache Matrizenstruktur eine kurze Lebensdauer und niedrige Kosten auf, während die komplexe Matrizenstruktur eine lange Lebensdauer und hohe Kosten aufweist. Wenn daher die Anzahl der Stanzteile gering ist, ist eine einfache Matrizenstruktur besser geeignet, und wenn die Anzahl groß ist, ist eine herkömmliche Matrizenstruktur mit längerer Lebensdauer besser geeignet. 2. Bestimmen Sie den Genauigkeitsgrad der Matrize entsprechend den Größenanforderungen der Stanzteile. Wenn die Maßhaltigkeit und die Querschnittsqualität der Stanzteile hoch sind, sollte die Präzisionsmatrizenstruktur verwendet werden, und für die Stanzteile mit allgemeinen Genauigkeitsanforderungen kann die gewöhnliche Matrizenstruktur verwendet werden. 3. Wählen Sie den Matrizentyp entsprechend der Kapazität der vorhandenen Ausrüstung. Beim Ziehen eines Werkstücks ist es beispielsweise bei einer doppeltwirkenden Presse viel besser, eine doppeltwirkende Matrizenstruktur zu verwenden als eine einfachwirkende Matrizenstruktur. 4. Wählen Sie die Art der Entladevorrichtung in der Matrizenstruktur entsprechend der Dicke des gestanzten Blechs. Wenn beispielsweise beim Stanzen dickerer Blechwerkstücke die Anforderungen an die Ebenheit und Spitzenheit der Oberfläche nicht hoch sind, kann eine feste Entladevorrichtung verwendet werden. Wenn beim Stanzen oder Stanzen von Teilen höhere Anforderungen an die Oberflächenebenheit gestellt werden, ist es sinnvoller, ein elastisches Entladungsgerät zu wählen. 5. Wählen Sie den Formtyp entsprechend den technischen Bedingungen und der Wirtschaftlichkeit des Formenbaus. Wenn beispielsweise die Anforderungen an die Formherstellungstechnologie gering sind, sollte eine möglichst einfachere Formstruktur entworfen werden. Wenn die Werkzeugherstellungsausrüstung vollständig ist und die Verarbeitungsgenauigkeit hoch ist, sollte eine komplexere Präzisionswerkzeugstruktur verwendet werden, um die Lebensdauer der Form zu erhöhen und eine Massenproduktion zu erreichen. Der Konstrukteur sollte bei der Auswahl der Struktur der Matrize viele Faktoren berücksichtigen. Denn sowohl einfache Stanzwerkzeuge als auch allgemeine konventionelle Stanzwerkzeuge haben ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen. Dies erfordert eine umfassende Analyse und einen Vergleich, um die ausgewählte Prägestempelstruktur so sinnvoll und zuverlässig wie möglich zu gestalten. Empfohlener Artikel: Zusammenfassung der Herstellungseigenschaften von Kaltstanzwerkzeugen Artikel: Stanzteilefabrik, um Ihnen bei der Beantwortung zu helfen: Die Rolle der Wärmebehandlung von Metallsplittern