One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Grundlage für die Beurteilung des Präzisionsspritzgusses ist die Genauigkeit des Spritzgussprodukts, d. h. die Maßtoleranz, Form- und Lagetoleranz und Oberflächenrauheit des Produkts. Für die Durchführung eines Präzisionsspritzgusses müssen viele relevante Bedingungen erfüllt sein. Die wichtigsten sind die vier Grundfaktoren Kunststoffmaterialien, Spritzgussformen, Spritzgussverfahren und Spritzgussausrüstung. Bei der Entwicklung von Kunststoffprodukten sollten zunächst technische Kunststoffmaterialien ausgewählt werden, und technische Kunststoffe, die präzise spritzgegossen werden können, müssen solche mit hohen mechanischen Eigenschaften, Dimensionsstabilität, guter Kriechfestigkeit und Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung wählen. Zweitens sollte die geeignete Spritzgießmaschine entsprechend dem ausgewählten Kunststoffmaterial, der Maßgenauigkeit des Endprodukts, dem Teilegewicht, den Qualitätsanforderungen und der erwarteten Formstruktur ausgewählt werden. Im Verarbeitungsprozess sind die Faktoren, die sich auf Präzisionsspritzgussprodukte auswirken, hauptsächlich auf die Genauigkeit der Form, die Spritzschrumpfung und die Bandbreite der Änderungen der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit des Produkts zurückzuführen.
Beim Präzisionsspritzguss ist die Form einer der Schlüssel, um präzise Kunststoffprodukte zu erhalten, die den Qualitätsanforderungen entsprechen. Die Form für den Präzisionsspritzguss sollte die Anforderungen an Produktgröße, Genauigkeit und Form wirklich erfüllen. Aber selbst wenn die Präzision und Größe der Form gleich sind, wird die tatsächliche Größe der geformten Kunststoffprodukte aufgrund der unterschiedlichen Schrumpfung inkonsistent sein. Daher ist es sehr wichtig, die Schrumpfungsrate von Kunststoffprodukten in der Präzisionsspritzgusstechnologie effektiv zu kontrollieren.
Ob das Formdesign sinnvoll ist oder nicht, wirkt sich direkt auf die Schrumpfungsrate des Kunststoffprodukts aus, da die Formhohlraumgröße durch Addition der geschätzten Schrumpfungsrate zur Größe des Kunststoffprodukts berechnet wird, während die Schrumpfungsrate vom Kunststoffhersteller bestimmt wird oder technischer Kunststoff Der Wert innerhalb eines im Kunststoffhandbuch empfohlenen Bereichs hängt nicht nur von der Anschnittform, der Anschnittposition und der Verteilung der Form ab, sondern auch von der Kristallorientierung technischer Kunststoffe.
Dabei hängen Form, Größe, Abstand zum Tor und Position des Kunststoffprodukts zusammen. Die Hauptfaktoren, die die plastische Schrumpfung beeinflussen, sind thermische Schrumpfung, Phasenwechselschrumpfung, Orientierungsschrumpfung, Kompressionsschrumpfung und elastische Erholung. Diese Einflussfaktoren hängen mit den Formbedingungen bzw. Betriebsbedingungen von Präzisionsspritzgussprodukten zusammen. Daher muss bei der Konstruktion der Form die Beziehung zwischen diesen Einflussfaktoren und den Einspritzbedingungen sowie ihren Erscheinungsfaktoren berücksichtigt werden, wie z. B. Einspritzdruck und Hohlraumdruck und Füllgeschwindigkeit, Einspritzschmelztemperatur und Formtemperatur, Formstruktur sowie Anschnittform und -verteilung der Einfluss von Faktoren wie Angussquerschnittsfläche, Produktwandstärke, Gehalt an verstärkendem Füllstoff in Kunststoffmaterialien, Kristallinität und Ausrichtung von Kunststoffmaterialien. Der Einfluss der oben genannten Faktoren ist auch aufgrund unterschiedlicher Kunststoffmaterialien, anderer Formbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, fortgesetzter Kristallisation, innerer Spannung nach dem Formen und Veränderungen in der Spritzgießmaschine unterschiedlich.
Denn beim Spritzgussverfahren handelt es sich um einen Prozess, bei dem Kunststoff von festen Pulvern oder Pellets in flüssige Schmelze und dann in feste Produkte umgewandelt wird. Von den Pellets zur Schmelze und dann von der Schmelze zu den Produkten liegen das Temperaturfeld, das Spannungsfeld, das Strömungsfeld und das Dichtefeld in der Mitte. Durch die kombinierte Wirkung dieser Felder weisen verschiedene Kunststoffe duroplastische oder thermoplastische Eigenschaften, Kristallinität oder amorphe, verstärkte oder unverstärkte Polymere unterschiedliche Polymerstrukturen und rheologische Eigenschaften auf. Alle Faktoren, die die oben genannten Bereiche beeinflussen, wirken sich definitiv auf die physikalischen und mechanischen Eigenschaften, die Größe, die Form, die Präzision und das Erscheinungsbild von Kunststoffprodukten aus. Auf diese Weise wird der interne Zusammenhang zwischen Prozessfaktoren und Polymereigenschaften, struktureller Morphologie und Kunststoffprodukten durch Kunststoffprodukte manifestiert. Eine klare Analyse dieser internen Zusammenhänge ist von großer Bedeutung für die rationelle Formulierung des Spritzgussprozesses, die rationelle Konstruktion und Herstellung von Formen gemäß Zeichnungen und sogar die rationelle Auswahl der Spritzgussausrüstung. Präzisionsspritzguss und gewöhnlicher Spritzguss unterscheiden sich auch im Einspritzdruck und der Einspritzrate. Beim Präzisionsspritzguss werden häufig Hochdruck- oder Ultrahochdruck-Spritzguss und Hochgeschwindigkeits-Spritzguss verwendet, um eine geringere Formschrumpfungsrate zu erzielen.
Wenn man die oben genannten Gründe kombiniert, müssen zusätzlich zu den allgemeinen Formkonstruktionselementen die folgenden Punkte bei der Konstruktion von Präzisionsspritzgussformen berücksichtigt werden: ①Verwenden Sie geeignete Formtoleranzen; ②Verhindern Sie Formschrumpfungsfehler; ③Spritzgussverformung verhindern; ④Entformungsverformung verhindern; ⑤Formherstellungsfehler minimieren; ⑥Fehler in der Formgenauigkeit verhindern; ⑦Behalten Sie die Formgenauigkeit bei