One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Bei der Verarbeitung von Metallstanzteilen wird eine Form verwendet, die als Stanzmatrize, kurz Matrize, bezeichnet wird. Die ist das Material ( Metall oder Nichtmetall) Für die Chargenverarbeitung in Salzstücke sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Da die Matrize beim Stanzen von entscheidender Bedeutung ist und nicht den Anforderungen der Stanzmatrize entspricht, ist das Stanzen der Produktionscharge schwierig. Kein fortschrittlicher Stanzstempel, der Stanzprozess kann nicht erreicht werden. Stanzprozess und Matrize, Stanzausrüstung und -materialien bilden die drei Elemente der Stanzverarbeitung und können nur durch Stanzen zusammengefügt werden. Bestimmen Sie die Form und Abmessungen des Blechs beim Stanzen, analysieren Sie den Verformungsgrad der Stanzteile, den Designprozess und die Prämisse des Formulierungsverfahrens. Bei der Blechform kann nicht nur das Phänomen der Verformung entlang der ungleichmäßigen Verteilung des Blechs offensichtlich verbessert werden, sondern auch die Umformgrenze verbessert und die Ohrenhöhe sowie die Beschnittzugabe verringert werden. Darüber hinaus können Sie für einige direkt nach dem Stanzen geformte Teile eine genaue Blechform und -größe angeben, um die Testzeiten der Variablen zu verkürzen, den Produktionszyklus zu verkürzen und die Produktivität zu verbessern. In diesem Artikel wird auf der Grundlage der Finite-Elemente-Simulation eine neue Methode zur Optimierung von Platten vorgestellt – — Bei der Proportionalfaktormethode wird bei der Anpassung der anfänglichen Konturlinie nicht für jeden Knoten derselbe Anpassungsbetrag verwendet, sondern anhand des Skalierungsfaktors und des Omega-Formfehlerwerts der verschiedenen Knoten der entsprechende Anpassungsbetrag berechnet Durch die Anpassung werden die Berechnungsergebnisse genauer und es wird weniger Iterationszeit benötigt. Und um die anfängliche Konturlinie zu optimieren, verwendet dieser Artikel den inversen Finite-Elemente-Algorithmus, nämlich den Schrittalgorithmus, der die ursprüngliche Form des Teils direkt anhand der endgültigen Form berechnet und die Rechengeschwindigkeit hoch ist. Durch die Kombination der beiden Methoden zur Lösung der ursprünglichen Form und Abmessungen des Blechs sind die Stanzteile nicht nur hochpräziser, sondern auch weniger zeitaufwändig. Im letzten Kapitel dieses Artikels werden zwei Arten typischer Stanzteile vorgestellt: Zum einen werden Teile direkt nach dem Stanzen geformt. Die Teile erfordern eine sehr genaue Größe und Form des Ausgangsblechs. Eine andere Art sind Formteile, bei denen die Teile des Ausgangsblechs in Form und Größe geeignet sind. Die Methode wird anhand eines Feldes verifiziert, das zur Bestimmung der anfänglichen Blechstanzung in Bezug auf Form und Größe eines Artikels verwendet wird: Verarbeitung von Metallstanzteilen