One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Stanzleistung von Metallmaterialien bezieht sich auf die Anpassungsfähigkeit von Metallmaterialien an verschiedene Stanzprozesse. Wenn beispielsweise ein bestimmtes Material zum Stanzen ausgewählt wird, lässt sich dieses Material leicht verarbeiten, die resultierenden Stanzteile weisen hohe Toleranzniveaus, eine gute Qualität, eine hohe Produktionseffizienz, sehr wenige Abfallprodukte auf und der Schachtverschleiß ist sehr langsam; Man kann sagen, dass das Stanzen dieses Materials eine gute Leistung erbringt. Die mechanischen Eigenschaften von Metallwerkstoffen sind der Hauptfaktor für die Stanzleistung von Metallwerkstoffen. 1) Der Einfluss der Elastizität auf die Stempelleistung. Stanzen, Stanzen, Schneiden, Besäumen und andere Trennverfahren eignen sich aufgrund der besseren Trennelastizität besser für Metallmaterialien mit besserer Elastizität. Das Metallmaterial kann einen Querschnitt von guter Qualität erhalten. Aufgrund seiner Elastizität federn Metallmaterialien nach dem Biegen zurück, wodurch die Biegeteile nicht in der Lage sind, die vorgegebenen Form- und Größenanforderungen zu erfüllen. Und je besser die Elastizität, desto größer der Rückprall. Die Rückfederung der gebogenen Teile erschwert die Produktion und es erfordert viele Arbeitsstunden, die Arbeitsteile der Form einzustellen und zu reparieren. 2) Der Einfluss der Plastizität auf die Stanzleistung Die Verformungsprozesse wie Biegen, Ziehen und Umformen basieren alle auf der Plastizität von Metallwerkstoffen. Metallmaterialien mit besserer Plastizität weisen einen hohen Grad an zulässiger Verformung auf, wodurch die Anzahl der Prozessschritte und die Anzahl der Zwischenglühungen beim Stanzen reduziert werden können und sogar kein Zwischenglühen als einer der Indikatoren für die plastische Verformungsfähigkeit von Metallmaterialien erforderlich ist . Die gleichmäßige Dehnung des Metallmaterials bestimmt direkt die Stanzleistung des Materials. In der Praxis kann beispielsweise der Grad der Grenzverformung beim Stanzformen, wie Bördelkoeffizient, Einschnürkoeffizient, minimaler Biegeradius, Ausbeulkoeffizient usw., direkt oder indirekt durch gleichmäßige Dehnung ausgedrückt werden. Der Trennprozess erfordert, dass das Material die richtige Plastizität aufweist, die Plastizität ist zu hoch, das Material ist zu weich, beim Stanzen entstehen leicht große Grate und seine Größe ist nicht einfach, die Anforderungen zu erfüllen. Die Plastizität ist zu gering, das Material zu hart und spröde und die Form verschleißt leicht. (3) Der Einfluss von Festigkeit und Härte auf die Stanzleistung. Die Festigkeit von Metallwerkstoffen ist hoch und auch die Härte ist hoch. Wenn die Festigkeit und Härte des Materials hoch sind, muss seine Plastizität gering sein. Daher eignen sich Metallwerkstoffe mit hoher Härte nicht für Verformungsprozesse wie Biegen, Tiefziehen und Umformen. Im Allgemeinen ist die Härte der im Verformungsprozess verwendeten Materialien gering, aber das Metallmaterial mit einer bestimmten Festigkeit und Härte kann im Trennprozess eine bessere Schnittqualität erzielen. Die Anforderungen verschiedener Arten von Stanzteilen an die mechanischen Eigenschaften von Metallwerkstoffen sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Zurück: So installieren Sie die Metallstanzform auf der Stanzmaschine und debuggen sie