One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Werkzeugmaschinen von Tag zu Tag verändert. Der Trend zu Hochgeschwindigkeit, Verbundwerkstoff, Multifunktionalität und Hochpräzision ist relativ offensichtlich. Das Hauptthema im Bereich Maschinenbau ist die Steigerung der Produktivität. Beispielsweise integriert das von der Firma DMG ausgestellte Laserfräsbearbeitungszentrum verschiedene Arten von Arbeiten auf einer Werkzeugmaschine; Um das Problem der Spanabfuhr besser zu lösen, hat das deutsche Unternehmen EMAG ein invertiertes Bearbeitungszentrum entwickelt; Derzeit bieten mehr Unternehmen 5-Achsen-Bearbeitungszentren an. Insbesondere mit dem Aufkommen virtueller Werkzeugmaschinen haben große Veränderungen im Design von Werkzeugmaschinen stattgefunden, die sich noch in der Entwicklung befinden. (Ratgeber: Einführung in die Anwendung der Oberflächentechnik auf Zerspanungswerkzeuge)
Wenn Sie eine hocheffiziente Bearbeitung mit hoher Geschwindigkeit erreichen müssen, sind Schneidwerkzeuge ein weiterer wichtiger Faktor. Die aktuelle Entwicklung der Schneidstoffe hat bessere Voraussetzungen für die Bearbeitungsanforderungen geschaffen. China Mold Network erklärte, dass neben Schnellarbeitsstahl und Hartmetall auch die Entwicklung von Keramik, Cermets und superharten Materialien eine wichtige Rolle gespielt habe. Insbesondere Keramik und superharte Materialien unterstützen die Entwicklung hocheffizienter Hochgeschwindigkeitsbearbeitung stark.
Erwähnenswert ist, dass das amerikanische Unternehmen GE 1955 hohe Temperaturen und hohen Druck einsetzte, um superharte Materialien erfolgreich zu synthetisieren, was zu großen Veränderungen im Schneidbereich führte. Auf dieser Grundlage entstanden bald PKD und PCBN und schufen Bedingungen für das Schneiden, Trockenschneiden, Hartschneiden und Ultrapräzisionsschneiden von schwer zu bearbeitenden Materialien.
Weitere Neuigkeiten aus der Branche zu Hardware-Stanzteilen: