One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Gegenangriffe durchführen und die häufig auftretenden Probleme lösen:
1. Wenn beim Gegenangriff eine ungewöhnliche Vibration festgestellt wird:
1. Erklären Sie, dass das Material zu groß ist. Sie können die Zufuhrgröße überprüfen.
2. Der ungleichmäßige Verschleiß weist darauf hin, dass der Schlaghammerkopf ausgetauscht werden muss.
3. Der Rotor ist unwuchtig und muss eingestellt werden.
4. Bei unsachgemäßer Handhabung des Fundaments müssen die Ankerbolzen überprüft und verstärkt werden.
2. Wenn sich herausstellt, dass der Gegenangriff die Lagerwärme bricht:
1. Erklären Sie, dass das Lager keinen Ölvorrat mehr hat und rechtzeitig nachgefüllt werden muss. Natürlich führt zu viel Öl zu einer Erwärmung des Lagers. Überprüfen Sie daher beim Tanken den Ölstand. 2. Wenn das Lager beschädigt ist, tauschen Sie das Lager rechtzeitig aus.
3. Wenn die obere Abdeckung zu fest sitzt, sollten die Schrauben angepasst werden und der Anzug ist angemessen.
3. Wenn sich herausstellt, dass die Partikelgröße des Gegenbruchmaterials zu groß ist:
1. Das bedeutet, dass der Hammerkopf abgenutzt ist und ausgewechselt oder ausgewechselt werden muss.
2. Der Spalt zwischen Hammerkopf und Gegenangriffsplatte ist zu groß und wird im Allgemeinen auf 15–20 mm eingestellt.
3. Eine zu hohe Körnigkeit der Zufuhr wirkt sich auch auf die Körnigkeit der Abgabe aus.
Vier. Beim Gegenangriff dreht sich nun der gerissene Riemen um:
1. Erklären Sie, dass der Riemen abgenutzt ist und der Keilriemen ersetzt werden muss.
2. Aufgrund des Problems bei der Montage des Förderbandes muss die Riemenscheibe auf derselben Ebene eingestellt werden.
3, wir müssen auf die Qualität des Dreiecksgürtels selbst achten
Reparatur des Gegenangriffs:
In der Sandproduktionslinie ist die Gegenangriffszerkleinerung der dritte Prozess. Nachdem der Backenbrecher große Materialien zerkleinert hat, geht er zur Gegenangriffszerkleinerung über. Nach dem erneuten Zerkleinern werden daraus die vom Kunden gewünschten Partikel mit einer Größe von 20 bis 60 mm. Gegenangriff ist eine Art Zerkleinerungsmaschinerie, die Aufprallenergie nutzt. Um die Gegenangriffsunterbrechung sicherzustellen, ist es besser, die Sandproduktionslinie weiter zu betreiben. Um die Lebensdauer des Gegenangriffsbrechers zu verlängern, sollte der Benutzer den Gegenangriffsbrecher regelmäßig warten und warten. Nach der Inbetriebnahme der neuen Maschine muss am Ende jeder Schicht eine umfassende Überprüfung des Gegenangriffs durchgeführt werden. Führen Sie jede Woche nach dem Betrieb eine umfassende Inspektion des Motors und die Schmierung des Gegenangriffs durch. Der Inspektionsinhalt umfasst das Anziehen der festen Teile, des Riemenantriebs, der Lagerdichtung, der Gegenangriffsauskleidung und des Verschleißes der Auskleidung, um eine vollständige Inspektion durchzuführen und in Verbindung mit dem Wartungszyklus ein regelmäßiges Wartungs- und Austauschsystem einzurichten. Einstellung des Spalts zwischen dem gebrochenen Gegenangriffsrotor und der Gegenangriffsauskleidung: Wenn der gebrochene Gegenangriffsrotor läuft, kann der Spalt zwischen dem Rotor und der Gegenangriffsauskleidung nicht eingestellt werden. Sollte das Material blockweise zwischen Gegenplatte und Plattenschale stecken bleiben, empfiehlt es sich, den Gegenrahmen zwischen der Spaltnachstellung leicht anzuheben, damit sich die Blockzuführung lockert und sich der Gegenrahmen leicht verstellen lässt. Wenn der Gegenangriffsrahmen nicht ausreicht, kann man auf den entspannten Hebel (geschützt durch ein Holzbrett) tippen. Der Spalt zwischen Rotor und Gegenangriffsauskleidung wird durch die Verstellvorrichtung der Maschine geschlossen. Lösen Sie zuerst die Bolzenhülse und drehen Sie dann die lange Mutter. Die Zugstange bewegt sich nach oben und die Einstellung ist gut, um die Schraubenhülse festzuziehen. Austausch von Verschleißteilen mit Gegenbremse: Beim Austausch von Verschleißteilen mit Gegenbremse zuerst öffnen und auf die Ablage legen. Entfernen Sie bei der Verwendung zunächst die Verbindungsschrauben zwischen dem hinteren Oberrahmen und dem mittleren Kastenkörper, schrauben Sie ihn dann mit einem Schraubenschlüssel am Sechskantkopfteil der Klappvorrichtung fest und öffnen Sie dann den Oberrahmen langsam. Gleichzeitig kann die Aufhängevorrichtung oberhalb des Racks zum Aufhängen des Heckrahmens genutzt werden. Wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang, d. h. schließen Sie ihn und stellen Sie ihn auf das Regal. Plattenhammer des Prallbrechers: Wenn der Prallbrecher bis zu einem gewissen Grad abgenutzt ist, sollte er rechtzeitig eingestellt oder ausgetauscht werden, um Schäden an Befestigungselementen und anderen Teilen zu vermeiden. Gebrochene Gegenangriffsauskleidung: Öffnen Sie die hintere Abdeckung, entfernen Sie die Splinte, Schlitzmuttern und Schrauben, mit denen die Gegenangriffsauskleidung befestigt ist. Anschließend kann die abgenutzte Gegenangriffsauskleidung ersetzt werden