One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Unter Härte versteht man die Fähigkeit eines Materials, dem Eindrücken harter Gegenstände in seine Oberfläche zu widerstehen. Es ist einer der wichtigen Leistungsindikatoren von Metallwerkstoffen. Generell gilt: Je höher die Härte, desto besser die Verschleißfestigkeit. Häufig verwendete Härteindikatoren sind Brinell-Härte, Rockwell-Härte und Vickers-Härte.
1. Brinellhärte (HB)
Drücken Sie eine gehärtete Stahlkugel einer bestimmten Größe (normalerweise 10 mm Durchmesser) mit einer bestimmten Last (normalerweise 3000 kg) in die Oberfläche des Materials und halten Sie sie für einen bestimmten Zeitraum. Nachdem die Last entfernt wurde, ist das Verhältnis der Last zur Eindruckfläche der Brinell-Härtewert (HB), die Einheit ist Kilogrammkraft/mm2 (N/mm2).
2. Rockwell-Härte (HR)
Wenn HB>450 oder die Probe zu klein ist, kann der Brinell-Härtetest nicht verwendet werden und stattdessen kann die Rockwell-Härtemessung verwendet werden. Dabei wird ein Diamantkegel mit einem Spitzenwinkel von 120° oder eine Stahlkugel mit einem Durchmesser von 1,59 und 3,18 mm verwendet, der unter einer bestimmten Belastung in die Oberfläche des zu prüfenden Materials gedrückt wird und die Härte des Materials ermittelt aus der Tiefe der Vertiefung. Je nach Härte des Prüfmaterials kann diese in drei verschiedenen Skalen ausgedrückt werden:
HRA: Dies ist die Härte, die mit einer Last von 60 kg und einem Diamantkegel-Eindringkörper erreicht wird und für extrem harte Materialien (wie Hartmetall usw.) verwendet wird.
HRB: Hierbei handelt es sich um die Härte, die durch die Verwendung einer 100-kg-Last und einer gehärteten Stahlkugel mit einem Durchmesser von 1,58 mm erreicht wird. Es wird für Materialien mit geringerer Härte (wie geglühter Stahl, Gusseisen usw.) verwendet. (Ratgeber: Prinzip der Edelstahlnummerierung)
HRC: Dies ist die Härte, die bei einer Belastung von 150 kg und einem Diamantkegel-Eindringkörper erreicht wird. Es wird für Materialien mit hoher Härte (wie gehärteter Stahl usw.) verwendet.
3 Vickershärte (HV)
Mit einer Last von weniger als 120 kg und einem Diamant-Quadratkegel-Eindringkörper mit einem Spitzenwinkel von 136° wird dieser in die Oberfläche des Materials gedrückt und die Oberfläche der Materialvertiefung wird durch den Lastwert dividiert, um den Vickers-Wert zu erhalten Härtewert (HV).
Aus der obigen Einführung können wir ersehen, dass die Vickers-Härte eine der Oberflächenhärten ist. Es besteht eine Umrechnungsbeziehung zwischen ihr und anderen Härteeinheiten.
Die Härte bezieht sich auf die Oberflächenhärte und es gibt keine Anforderungen an die Härte innerhalb des Materials. Es sind lediglich mechanische Eigenschaften erforderlich (Zugfestigkeit, Streckgrenze und Schlagzähigkeit).
Warum gibt es in GB/T 3098.1-2000 keine Oberflächenhärte? Zeigt 5,6 nicht die Oberflächenhärte an – die Oberflächenhärte sollte nicht 30 Vickers-Härte (ca. 3 HRC) höher sein als die Kernhärte. 10.9 Die Oberflächenhärte der Sorte sollte nicht größer als 390HV0,3 sein. Für diejenigen ohne Anforderungen an die Oberflächenhärte handelt es sich um eine Güteklasse mit geringer Leistung, z. B. 3,6 4,6 4,8 5,6 5,8 6,8, da keine Wärmebehandlung erfolgt und daher keine Anforderungen bestehen, da die Härte seiner Oberfläche hauptsächlich Kaltschmieden oder Härte ist entsteht durch die Spannung nach dem Backen/Drehen.
Bei der Prüfung der Härte von Schrauben muss die Oberflächenhärte der Schrauben ohne Wärmebehandlung lediglich innerhalb des qualifizierten Bereichs liegen. Wenn die Schrauben wärmebehandelt sind, sollte die Härte auf der Oberfläche ohne Durchmesser groß sein. Der Härtetest erfolgt an der Oberfläche. Bei 1/2R entspricht die Härte dem Standard.
Es hat eine Oberfläche und einen Kern. Die Oberfläche bezieht sich auf die Härte der Vickers- oder Rockwell-Oberfläche nach dem Entfernen des Oberflächenrosts usw. Der Kern sollte auf der Oberfläche liegen und der Kern nach dem Entfernen der Hälfte des Durchmessers des langen Teils entfernt werden. Härte auf der Hälfte des Teils. Der Unterschied zwischen den beiden Härten darf 30 HV nicht überschreiten. Wenn die Oberfläche höher als 30 HV ist, bedeutet dies, dass die Oberfläche aufgekohlt ist, was nicht zulässig ist. Wenn die Oberfläche weniger als 30 HV beträgt, bedeutet dies, dass die Oberfläche entkohlt ist. Von. Schauen Sie sich diesen 3098 genau an.
Weitere Neuigkeiten aus der Metallstanzteile-Branche: