One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Der Stanzprozess kann grob in zwei Kategorien unterteilt werden: Trennprozess und Umformprozess (auch unterteilt in Biegen, Ziehen und Umformen).
Der Trennvorgang besteht darin, das Stanzteil und den Rohling während des Stanzvorgangs entlang einer bestimmten Konturlinie zu trennen. Gleichzeitig muss die Qualität des getrennten Abschnitts des Stanzteils bestimmte Anforderungen erfüllen.
Der Umformprozess besteht darin, den Stanzrohling einer plastischen Verformung zu unterziehen, ohne zu brechen, und ihn in die erforderliche Endform umzuwandeln. Gleichzeitig sollte er auch die Anforderungen an Maßtoleranzen und andere Aspekte erfüllen. (Ratgeber: Probleme im Stanzteilebearbeitungsmarkt)
Je nach Temperatur beim Prägen gibt es zwei Methoden: Kaltprägen und Heißprägen. Dies hängt von der Festigkeit, Plastizität, Dicke, dem Verformungsgrad und den Ausrüstungsmöglichkeiten des Materials usw. ab. Gleichzeitig sollten der ursprüngliche Wärmebehandlungszustand und die endgültigen Verwendungsbedingungen des Materials berücksichtigt werden.
Blech ist ein umfassender Kaltumformprozess für Blech (normalerweise unter 6 mm), einschließlich Scheren, Stanzen/Schneiden/Verbunden, Falten, Schweißen, Nieten, Spleißen, Formen (z. B. Autokarosserie) usw. Sein bemerkenswertes Merkmal ist die gleichmäßige Dicke desselben Teils. Im Allgemeinen umfasst die Grundausstattung eine Schermaschine, eine CNC-Stanzmaschine, ein Plasma, eine Wasserstrahlschneidemaschine, eine Verbundwerkstoffmaschine, eine Biegemaschine und verschiedene Zusatzgeräte wie Abwickelmaschine, Richtmaschine, Entgratungsmaschine, Punktschweißmaschine usw.
Weitere Neuigkeiten aus der Branche zu Hardware-Stanzteilen: