One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Feuerverzinkung und der Kalttauchverzinkung von Metallstanzteilen, die in den folgenden Aspekten speziell erwähnt werden; Die Feuerverzinkung von Materialien für Metallstanzteile hat im Allgemeinen eine dickere Zinkschicht, etwa 10 µm oder mehr, und weist eine starke Korrosionsschutzwirkung auf. Daher handelt es sich normalerweise um eine Art Verzinkungsverfahren, und die elektrolytische Verzinkung ist sehr dünn, etwa 3 bis 5 µm. Die feuerverzinkte Oberfläche von Metallstanzteilen ist rau und glänzend. In schweren Fällen kommt es zu Pailletten, während die Galvanisierung glatt und dunkel (fleckig) ist. Das durch Galvanisieren hergestellte verzinkte Stahlblech hat eine gute Verarbeitungsleistung, aber die Beschichtung ist dünner und die Korrosionsbeständigkeit ist nicht so gut wie das feuerverzinkte Blech. Beim Kaltverzinken handelt es sich um Elektroverzinkung. Der Verzinkungsaufwand ist sehr gering, lediglich die äußere Rohrwand ist verzinkt (feuerverzinkt). Sowohl die Innen- als auch die Außenseite sind plattiert, nur 10-50 g/m2, seine Korrosionsbeständigkeit unterscheidet sich stark von der von feuerverzinkten Rohren; Das Material der Metallstanzteile aus feuerverzinktem Blech und kaltverzinktem Blech weist einen großen Unterschied in der Verzinkungsmenge auf. Die Verzinkungsmenge der Feuerverzinkung darf nicht zu gering sein, im Allgemeinen beträgt das Minimum 50 bis 60 g/m2 auf beiden Seiten, das Maximum kann 600g/m2 betragen. Und die verzinkte Schicht aus kaltverzinktem Blech kann sehr dünn sein, das Minimum beträgt 15 g/m2, aber wenn die Beschichtungsschicht dicker sein muss, wird die Geschwindigkeit der Produktionslinie sehr langsam sein, was für die technologischen Eigenschaften nicht geeignet ist moderner Einheiten. Im Allgemeinen liegt das Maximum bei etwa 100 g/m2. Daher ist die Produktion von kaltverzinktem Blechmaterial für Metallstanzteile stark eingeschränkt; Verzinktes Blech und kaltverzinktes Blech unterscheiden sich grundsätzlich im Aufbau der Beschichtung. Zwischen der rein verzinkten Schicht aus feuerverzinktem Blech und dem Stahlbanduntergrund befindet sich eine leicht spröde Verbindungsschicht. Bei der Kristallisation der reinen Verzinkungsschicht entsteht der größte Teil des Zinks. Blüte, die Beschichtung ist gleichmäßig und porenfrei. Die Zinkatome in der kaltverzinkten Schicht werden nur auf der Oberfläche des Stahlbandes abgelagert und ausgefällt und durch physikalische Einwirkung an der Oberfläche des Stahlbandes befestigt. Es gibt viele Löcher zum Trocknen, und durch korrosive Medien kann es leicht zu Lochfraß kommen. Daher ist das feuerverzinkte Blech aus Metallstanzteilen korrosionsbeständiger als kaltverzinktes Blech; Auch der Wärmebehandlungsprozess von feuerverzinkten Blechen und kaltverzinkten Blechstanzteilen ist völlig unterschiedlich. Bei feuerverzinktem Blech wird im Allgemeinen gekühltes Blech als Rohmaterial verwendet, und das kontinuierliche Glühen und Erhitzen erfolgt in der Verzinkungslinie. Beim Verzinken wird das Stahlband in kurzer Zeit erhitzt und dann abgekühlt, wodurch Festigkeit und Plastizität in gewissem Maße beeinträchtigt werden. Seine Stanzleistung ist nach dem Entfetten und Glühen in einer professionellen Produktionslinie schlechter als die der gleichen gekühlten Platte. Das kaltverzinkte Blech besteht aus kaltgewalztem Blech, was grundsätzlich die gleiche Verarbeitungsleistung wie das kaltgewalzte Blech garantiert, aber durch seinen komplizierten Prozessablauf auch die Produktionskosten erhöht. Kurz gesagt, die Produktionskosten von feuerverzinktem Blech sind niedriger und der Anwendungsbereich ist breiter; Empfohlener Artikel: Häufige Probleme bei der Verarbeitung von Stanzteilen aus rostfreiem Stahl Vorheriger Artikel: Was sind die Grundsätze für die Auswahl der Stanzausrüstung für Anlagen zur Verarbeitung von Stanzteilen?