One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Auswahl der Entwicklungsprioritäten sollte entsprechend der Marktnachfrage, den Entwicklungstrends und den aktuellen Bedingungen festgelegt werden. Es kann getrennt nach Produktschwerpunkt, technischem Schwerpunkt und weiteren Schwerpunkten beschrieben werden. 1. Der Schwerpunkt der Produktentwicklung von Stanzwerkzeugen. Es gibt 7 Unterkategorien von Stanzwerkzeugen, von denen einige nach ihrem Einsatzzweck benannt werden. Was dringend weiterentwickelt werden muss, sind Blechformen für die Automobilindustrie, multifunktionale Folgeverbundwerkzeuge mit mehreren Stationen und Feinschneidwerkzeuge. Diese Formen sind mittlerweile in Produktion und Nachfrage widersprüchlich und die Entwicklungsaussichten sind gut. Der Entwicklungsschwerpunkt von Automobilabdeckungsformen liegt auf großen und mittelgroßen Abdeckungsformen für Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse mit hohen technischen Anforderungen, insbesondere Außenabdeckungsformen. Stanzwerkzeuge für hochfeste Bleche und Platten unterschiedlicher Dicke, große Mehrstationen-Folgestempel und kontinuierliche Stempel werden in Zukunft eine rasante Entwicklung erfahren. Der Entwicklungsschwerpunkt des multifunktionalen Mehrstationen-Folgewerkzeugs liegt auf dem Folgewerkzeug mit hoher Präzision, hoher Effizienz, großer Größe und langer Lebensdauer. Der Entwicklungsschwerpunkt der Feinschneidmatrize liegt auf der Großfeinschneidmatrize der Dickblech-Feinschneidmatrize, deren Präzision kontinuierlich verbessert wird. 2. Der Schwerpunkt der Entwicklung der Stanzwerkzeugtechnologie. Der zukünftige Entwicklungstrend der Formentechnologie geht hauptsächlich in Richtung Informatisierung, Hochgeschwindigkeitsproduktion und hochpräzise Entwicklung. Daher liegt der Schwerpunkt der Entwicklung im Hinblick auf die Designtechnologie darauf, die Anwendung der CAD/CAE/CAM-Technologie energisch voranzutreiben und die Effizienz weiter zu verbessern, insbesondere die Computersimulationsanalysetechnologie des Blechumformprozesses. Die Formen-CAD- und CAM-Technologie soll in Richtung angenehm, integriert, intelligent und vernetzt weiterentwickelt und der Spezialisierungsgrad der Formen-CAD- und CAM-Systeme verbessert werden. Um das Anwendungsniveau der CAD-, CAE- und CAM-Technologie zu verbessern, ist es sehr wichtig, eine vollständige Formendatenbank aufzubauen, ein Expertensystem zu entwickeln und die Praktikabilität der Software zu verbessern. Bei der Bearbeitungstechnik liegt der Entwicklungsschwerpunkt auf der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung und der Hochpräzisionsbearbeitung. Die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung ist derzeit hauptsächlich die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsfräsen, Hochgeschwindigkeitsschleifen und -polieren, Hochgeschwindigkeitselektrobearbeitung und schneller Formenbautechnologie. Die hochpräzise Bearbeitung dient derzeit hauptsächlich der Entwicklung verschiedener Präzisionsbearbeitungen von Formteilen mit einer Präzision unter 1 μm und einer Oberflächenrauheit Ra ≤ 0,1 μm. Die Verbesserung der Standardisierung von Formen und eine gute Arbeit bei der Herstellung und Lieferung von Standardformteilen ist auch einer der Schlüsselpunkte bei der Entwicklung der Stanzwerkzeugtechnologie. Um die Lebensdauer von Stanzwerkzeugen zu verbessern, stehen auch verschiedene Verstärkungs- und Superhartbearbeitungstechnologien auf der Oberfläche des Stempels im Fokus der Entwicklung. Für die digitale Formenherstellung, Systemintegration, Reverse Engineering, Rapid Prototyping/Formenherstellung und computergestützte Anwendungstechnik wird eine umfassende Lösung geschaffen, Formenentwicklungs- und Ingenieurdienstleistungen bereitgestellt und die Unternehmensebene und die Formenqualität umfassend verbessert. Hierbei handelt es sich insbesondere um die Stanzformtechnik. Der Schwerpunkt der Entwicklung. Empfohlener Artikel: So warten und warten Sie Geräte zur Verarbeitung von Stanzteilen. Vorheriger Artikel: Der Unterschied zwischen Einzelmatrize, kontinuierlicher Matrize und Verbundmatrize