One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Präzisionsstanzteile aus Metall, die in einigen anspruchsvolleren Fällen verwendet werden, erfordern häufig die chemischen Eigenschaften der Rohstoffe, die bei der Herstellung von Präzisionsstanzteilen aus Metall verwendet werden. Manche Präzisionsstanzbetriebe ohne entsprechende Erfahrung scheinen ratlos zu sein, wenn sie zum ersten Mal mit ihnen in Kontakt kommen. Heute wird Hardware die chemischen Eigenschaften von Metallmaterialien bekannt machen, die in den folgenden Präzisionsmetallstanzteilen verwendet werden. Die chemischen Eigenschaften von Metallwerkstoffen beziehen sich auf die Leistung, die nur erreicht werden kann, wenn eine chemische Reaktion stattfindet, einschließlich Oxidationsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und chemische Stabilität. Erstens, chemische Eigenschaften. Die chemischen Eigenschaften von Metallwerkstoffen beziehen sich auf die Fähigkeit von Metallwerkstoffen, chemischen Angriffen durch verschiedene korrosive Medien bei Raumtemperatur oder hohen Temperaturen zu widerstehen. Es umfasst hauptsächlich zwei Aspekte: Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit. Zweitens chemische Korrosion. Es ist das Ergebnis der direkten chemischen Wirkung zwischen dem Metall und dem umgebenden Medium. Es umfasst zwei Formen: Gaskorrosion und Metallkorrosion in nicht elektrolytischen chemischen Korrosionsstoffen. Seine Eigenschaften sind: Der Korrosionsprozess erzeugt keinen elektrischen Strom und die Korrosionsprodukte lagern sich auf der Metalloberfläche ab. Drittens elektrochemische Korrosion. Die durch die Einwirkung von Metall- und Elektrolytlösungen wie Säuren, Laugen, Salzen usw. verursachte Korrosion wird als elektrochemische Korrosion bezeichnet. Es zeichnet sich durch die Stromerzeugung während des Korrosionsprozesses aus. Das Korrosionsprodukt (Rost) bedeckt nicht die Metalloberfläche wie die Anode, sondern in einem gewissen Abstand vom Anodenmetall. Viertens allgemeine Korrosion. Diese Korrosion verteilt sich gleichmäßig auf der Innen- und Außenfläche des Metalls, so dass sich der Querschnitt kontinuierlich verringert und die beanspruchten Teile zerstört werden. Fünftens: interkristalline Korrosion. Diese Art von Korrosion findet im Inneren des Metalls entlang der Kanten der Kristallkörner statt und verursacht normalerweise keine Formveränderung des Metalls und führt häufig zu plötzlichen Schäden an Geräten oder Teilen. Sechs, Lochfraß. Diese Art von Korrosion konzentriert sich auf einen kleinen Bereich der Metalloberfläche und entwickelt sich schnell in die Tiefe, wobei sie in das Metall eindringt, was eine Art Korrosionsschaden darstellt, der schädlicher ist. Sieben, Spannungskorrosion. Damit ist die Schädigung gemeint, die das Metall im korrosiven Medium unter Einwirkung statischer Beanspruchung (innere und äußere Beanspruchung des Metalls) verursacht. Diese Art der Korrosion dringt im Allgemeinen in die Körner ein, die sogenannte transkristalline Korrosion. Acht, Korrosionsermüdung. Bezeichnet die Schädigung des Metalls im korrosiven Medium unter Einwirkung von Wechselbeanspruchung. Es handelt sich auch um eine Art transkristalline Korrosion. Neun, antioxidative Eigenschaften. Die Fähigkeit von Metallmaterialien, einer Oxidation bei Raumtemperatur oder hohen Temperaturen zu widerstehen. Der Oxidationsprozess von Metallen ist eigentlich eine Form der chemischen Korrosion. Es kann direkt in einem bestimmten Zeitraum verwendet werden, um die Größe des Gewichtsverlusts der Metalloberfläche nach der Korrosion, dh die Rate des Metallgewichtsverlusts, zu bestimmen