One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Professionelle Hersteller von Stanzteilen, um verschiedene Metallstanzteile, Blechstanzteile, Möbelzubehör usw. abzubilden und anzupassen. Werfen wir heute einen Blick auf die Zieheigenschaften zylindrischer Tiefziehstanzteile? 1. Der Ziehkoeffizient und die Ziehzeiten der zylindrischen Tiefziehstanzteile. Der Ziehkoeffizient m bezieht sich auf das Verhältnis des Durchmessers des Zylinderteils (bzw. des Durchmessers des Halbzeugzylinders) zum Durchmesser des Rohlings (bzw. des Halbzeugdurchmessers) des gezogenen Teils vor und nach dem Ziehen . 2. Einige tiefgezogene Stanzteile können durch einmaliges Ziehen geformt werden, und der Ziehkoeffizient ist das Verhältnis des Durchmessers d des Zylinderteils des gezogenen Teils zum Durchmesser D des Rohlings; 3. Einige tiefgezogene Stanzteile müssen mehrmals gezogen werden. In der endgültigen Form kann der Ziehkoeffizient verwendet werden, um den Grad der Verformung des Materials während des Ziehens anzuzeigen. Je kleiner der Wert des Ziehkoeffizienten m ist, desto größer ist der Verformungsgrad. 4. Ausgehend von der Reduzierung der Produktionskosten und der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit gilt: Je weniger Ziehzeiten, desto besser, wodurch der Ziehkoeffizient jeder Ziehung so weit wie möglich reduziert werden soll. Je kleiner jedoch der Wert von m ist, desto größer ist der Verformungsgrad und desto größer ist der Wert von pmax. Wenn m auf einen bestimmten Wert reduziert wird, erreicht der pmax-Wert die Zugfestigkeit σb des gefährlichen Abschnitts, was zu Rissen im gefährlichen Abschnitt führt. Der Ziehkoeffizient, der dem extremen Zustand entspricht, dass der gefährliche Abschnitt beim Tiefziehen kurz vor einem Ziehriss steht, wird als endgültiger Ziehkoeffizient (oder minimaler Ziehkoeffizient) bezeichnet und in mmin angegeben. Der Wert des Grenzziehkoeffizienten hängt von der maximalen Zugspannung in der Kraftübertragungszone der Zylinderwand und der Festigkeit des gefährlichen Abschnitts ab. Jeder Faktor, der die maximale Zugspannung in der Kraftübertragungszone der Zylinderwand verringern oder die Festigkeit des gefährlichen Abschnitts erhöhen kann, trägt zur Verringerung des Grenzziehkoeffizienten bei. 5. Je höher die Verstärkungsrate des Materials ist (je kleiner das Verhältnis von σs/σb, desto größer der Wert von n und D), desto kleiner ist der Wert des Grenzziehkoeffizienten. Je größer der Dickenanisotropieindex ist, desto kleiner ist der Grenzziehkoeffizient. Artikelempfehlung: Berechnungsmethode für den Ziehprozess bei Metallstanzteilen Vorheriger Beitrag: Ist ein Autoabdeckungsteil ein Autostanzteil?