One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
1. Die Eigenschaften des Schrapnells: Das Schrapnell hat die Eigenschaft, dass es sich nur kurzzeitig in eine Richtung biegt – die Ebene der minimalen Steifigkeit – und in der anderen Richtung eine große Zugsteifigkeit und Torsionssteifigkeit aufweist. Daher eignet sich die Blattfeder sehr gut für den Einsatz als empfindliche Bauteile, elastische Stützen, Positionierungsgeräte, flexible Verbindungen usw. in Detektionsinstrumenten oder automatischen Geräten. 2. Anwendung von Splittern: Je nach den Eigenschaften des Materials wird es auf das Betätigungsgewebe verschiedener Umgebungen angewendet. Die Federn werden häufig in verschiedenen Touch-Geräten verwendet, wobei die geraden Auslegerfedern mit der einfachsten Form am häufigsten verwendet werden. Der Widerstand des Touch Sheets muss gering sein, daher besteht es aus Bronze. Die Funktion der Messblattfeder besteht darin, die Kraft bzw. den Weg zu verändern. Wenn durch die feste Struktur und die Tragmethode sichergestellt werden kann, dass die Arbeitslänge der Zugfeder unverändert bleibt, ist die Steifigkeit der Blattzugfeder in einem kleinen Verformungsbereich stabil und bei Bedarf können auch nichtlineare Eigenschaften erzielt werden, beispielsweise beim Drücken Spannfeder an der Begrenzungsplatte bzw. Schraube verstellen und deren Arbeitslänge verändern. 3. Technische Anforderungen an Granatsplitter: 1. Der Radius des Zickzack-Verarbeitungsteils. Die meisten gedehnten Federn werden durch Biegen verarbeitet. Wenn der Krümmungsradius der gewundenen Teile relativ klein ist, treten in diesen Teilen große Spannungen auf. Um größere Spannungen im Biegeteil zu vermeiden, sollte der Biegeradius daher bei der Konstruktion mindestens das Fünffache der Plattendicke betragen. 2. Die Spannung am Spalt oder Loch wird konzentriert. Zugfedern haben oft abgestufte Teile und Öffnungen, und an den Stufen, an denen sich der Maßstab stark ändert, kommt es zu Spannungskonzentrationen. Je kleiner der Lochdurchmesser, je größer die Plattenbreite, desto größer ist der Spannungskonzentrationsfaktor. 3. Die Form und Größe der gestreckten Blätter. Die Blattfedern werden meist durch Stanzen verarbeitet. Beim Entwerfen ist es notwendig, die Form und Größe zu berücksichtigen, die für die Stanzverarbeitung geeignet sind. Gleichzeitig sollte die Rückfederung der Federn während der kurvenreichen Verarbeitung und die Verformung während der Wärmebehandlung vollständig berücksichtigt werden. Die Wärmebehandlungsanforderungen der gedehnten Federn sollten entsprechend den Leistungsanforderungen festgelegt werden. Die Härte nach der Wärmebehandlung kann im Allgemeinen zwischen 36 und 52 HRC bestimmt werden