One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
In der Industrie zur Herstellung medizinischer Teile besteht der Hauptunterschied darin, dass mehr als 90 % der Implantate aus der Titanlegierung Ti6Al4V bestehen, einem für diese Branche unbekannten Metall. Obwohl auch einige rostfreie Stähle verwendet werden, bevorzugen Chirurgen Titanlegierungen aufgrund ihres Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht und einer besseren Haftung am menschlichen Gewebe.
Im Vergleich zu den uns bekannten Eisengruppenmetallen und Aluminiumlegierungen sind Titanlegierungen schwieriger zu bearbeiten. Wir können es uns wie eine Art rostfreien Stahl vorstellen, aber bei höherer Festigkeit neigen Faserspäne eher zum Absplittern an den Ein- und Ausschneidepunkten des Werkzeugs. Werkzeuge aus Hartmetall benötigen keine Beschichtung, da bei der Bearbeitung von Titanlegierungen keine chemische Reaktion wie bei der Bearbeitung von Eisen stattfindet, die Schneidkante jedoch scharf gehalten werden muss. Um eine Überhitzung bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung zu verhindern, empfiehlt sich die Verwendung PVD-beschichteter Wendeschneidplatten, wie z. B. IC908-IC907-IC1008.
ISCAR hat speziell eine Serie von Kleinteilbearbeitungsklingen für Titanlegierungen entwickelt. Ihr gemeinsames Merkmal ist, dass sie über sehr scharfe Schneidkanten und Schleif- oder Feinschleifflächen verfügen, um eine hochglänzende Oberfläche zu erzielen, ohne dass sich ein Aufbautumor bildet. Tatsächlich kann damit das Material Hartmetall IC908 bereitgestellt werden, das in der Luft- und Raumfahrtindustrie seit Jahrzehnten für die Verarbeitung von Titanlegierungen beliebt ist. Bisher verfügt ISCAR über eine Produktlinie zur Bearbeitung von Kleinteilen aus Titanlegierungen, darunter einen Schaftfräser mit superscharfer Kante, der eine schüsselförmige und geschliffene Oberfläche aufweist; Vollhartmetallbohrer haben einen Durchmesser von nur 0,8 mm und eine bearbeitete Stahlgeometrie. Die Geometrie der Teile und die Reibahlengeometrie für die Bearbeitung von Titanlegierungen; vier Arten von Dreheinsätzen mit aggressiven WF- oder MD-Spanbrechern und JETCUT-Schneidwerkzeugen für die Bearbeitung von Titanlegierungen; der kommende TANG-GRIP für die Bearbeitung von Titanlegierungen. Selbstklemmendes Nutmesser mit vertikaler Aufnahme