One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Dongguan Precision Electronic Technology Co., Ltd. ist ein professioneller Hersteller von Metallstanzteilen in Dongguan. Bieten Sie nicht standardmäßige, maßgeschneiderte Verarbeitung und Produktion von Präzisions-Metallstanzteilen. Was ist Metallprägen? Beim Metallstanzen handelt es sich um einen Prozess, bei dem Stempel und Formen verwendet werden, um Edelstahl, Eisen, Aluminium, Kupfer und andere Platten und andere Materialien so zu verformen oder zu brechen, dass sie eine bestimmte Form und Größe erhalten. Das Stanzen von Metall wird manchmal auch Blechumformung genannt, es gibt jedoch einen kleinen Unterschied. Unter der sogenannten Blechumformung versteht man die Verwendung von Blechmaterialien, dünnwandigen Rohren, dünnen Profilen etc. als Rohstoffe. Metallstanzteile sind Produkte nach einer Reihe von Prozessen mit unterschiedlichen Begriffen in verschiedenen Prozessen. Die gebräuchlichen Begriffe für Metallstanzteile sind: Tiefziehen: ein Stanzprozess, bei dem gerade Woll- oder Prozessteile in Hohlteile umgewandelt werden oder die Hohlteile in Form und Größe weiter verändert werden. Beim Tiefziehen wird das Hohlteil hauptsächlich dadurch geformt, dass das Material, das sich außerhalb des Bodens der konvexen Matrize befindet, in die konkave Matrize fließt. Beschneiden: Ein Stanzverfahren, bei dem ein Metallstanzwerkzeug verwendet wird, um die Kante des Formvorgangs zu beschneiden, um ihr einen bestimmten Durchmesser, eine bestimmte Höhe oder eine bestimmte Form zu verleihen. Stanzen: Ein Stanzverfahren, bei dem der Abfall entlang einer geschlossenen Kontur vom Material oder Prozessteil getrennt wird, um das erforderliche Loch im Material oder Werkstück zu erhalten. Bördeln: Ein Stanzverfahren, bei dem die kurzen Seiten entlang der Konturkurve zur Seite gedreht werden. Lochdrehen: Ein Stanzverfahren, bei dem das Material entlang des Innenlochs in einen Seitenflansch gedreht wird. Stanzen: Ein Stanzverfahren, bei dem Materialien entlang einer geschlossenen Kontur getrennt werden. Die abgetrennten Materialien werden zu Werkstücken oder Prozessteilen, die größtenteils flach sind. Formen: Ein Stanzprozess, der vom Materialfluss abhängt und die Form und Größe der Prozessteile in geringem Maße verändert, um die Genauigkeit des Werkstücks sicherzustellen