One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Verlangsamung des chinesischen Automobilproduktions- und Umsatzwachstums überträgt sich unweigerlich auf die Autoteileindustrie. Im Jahr 2012 verlangsamte sich die Wachstumsrate der inländischen Autoteilehersteller allgemein und ihre Leistung ging zurück. Erschwerend kommt hinzu, dass inländische Autoteilehersteller zwar von der inländischen Fahrzeugindustrie in Mitleidenschaft gezogen werden, aber zusätzlich von multinationalen Autoteileherstellern bedroht werden und viele Autoteilehersteller zunehmend ums Überleben kämpfen. Angesichts interner und externer Probleme ist die technologische Modernisierung zum Schlüssel zum Durchbruch inländischer Teile- und Komponentenunternehmen geworden.
Das Wachstum verlangsamt sich und die Leistung lässt nach
Betroffen von der Verlangsamung des Wachstums der Fahrzeugindustrie geriet die Teile- und Komponentenindustrie im Jahr 2012 in ein Dilemma aus verlangsamtem Wachstum und sinkender Leistung.
Nehmen wir in Bezug auf die Wachstumsrate die Motorenindustrie als Beispiel. Im Jahr 2012 schloss mein Land die Produktion und den Verkauf von 17,5381 Millionen Einheiten und 17,5259 Millionen Einheiten ab, was einem Anstieg von 4,90 % bzw. 3,27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, während die Kälte auf dem Dieselmotorenmarkt die gesamte Branche in Mitleidenschaft zog. Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
In Bezug auf die Leistung verzeichneten laut Wind-Daten von den 57 börsennotierten Unternehmen im Autoteilesektor in den ersten drei Quartalen bis zu 37 börsennotierte Unternehmen einen Rückgang des Nettogewinns im Vergleich zum Vorjahr, bei sogar 21 börsennotierten Unternehmen Unternehmen erzielten ein Gesamtbetriebsergebnis. Und der Nettogewinn ging beide zurück. Den Leistungsprognosen börsennotierter Autoteileunternehmen für 2012 zufolge ist die Leistung der meisten börsennotierten Unternehmen stark zurückgegangen, und der Nettogewinn vieler börsennotierter Unternehmen wie West Pump Co., Ltd. und Yinlun Co., Ltd. ist im Jahresvergleich um 40–80 % gesunken.
Internen Sorgen stehen immer noch externe Probleme gegenüber
Kein Widerspruch war schon immer ein altes Thema in der Automobilindustrie. Im Jahr 2012 verlangsamte sich das Wachstum der Autoverkäufe. Vorfälle der Ausbeutung von Autozulieferern durch Automobilkonzerne sind häufiger vorgekommen. Einige Automobilunternehmen ignorieren die Interessen von Autoteileherstellern und versöhnen sich übermäßig. Das Phänomen ungeordneter Ansprüche nimmt zu und der Überlebensdruck von Teile- und Komponentenunternehmen hat stark zugenommen.
Mit der Verlangsamung des Wachstums der Autoteileindustrie und dem Leistungsrückgang sind eine Reihe hartnäckiger Krankheiten, die in der chinesischen Autoteileindustrie seit langem bestehen, erneut ans Licht gekommen. Dazu gehören: irrationale Industriestruktur, Kleinunternehmensgröße, schlechte Gesamteffizienz und geringe internationale Wettbewerbsfähigkeit; irrationale Produktstruktur, meist mit Produkten mit geringer Wertschöpfung; geringe Ru0026D-Investitionen und geringe unabhängige Forschungs- und Entwicklungskapazitäten; Produktstandardisierung, Serialisierung und Generalisierung. Minderwertig. Hinter dieser Reihe von Problemen spiegelt sich das niedrige Managementniveau der chinesischen Autozulieferer wider.
Zu den inneren Sorgen kommen noch weitere äußere Sorgen. Im Jahr 2012 haben internationale Autozulieferer ihr Angebot im Inland weiter ausgebaut und weiter in den Bau von Fabriken investiert. Obwohl der Eintritt internationaler Autoteileunternehmen Kapital, Technologie und andere günstige Bedingungen für die Entwicklung der chinesischen Autoteileindustrie bringen kann, hat er hinsichtlich Technologie und Marktanteil eine erhebliche hemmende Wirkung auf inländische unabhängige Markenteileunternehmen. . Andererseits hat die Zunahme der Handelskonflikte auch für die Autoteileindustrie nicht geringe Herausforderungen mit sich gebracht. Am 17. September 2012 reichten die Vereinigten Staaten eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation ein und warfen China vor, den Export von Teilen und Komponenten zu subventionieren. Dies ist bereits die zweite Beschwerde der Vereinigten Staaten gegen chinesische Autothemen im Jahr 2012.
Technologieverbesserung ist der Ausweg
Der GF Securities Research Report geht davon aus, dass sich die Automobilindustrie immer noch im Mittelfeld der zyklischen Anpassung befindet. Unter dem Druck der Energiesicherheit ist es schwierig, eine Konjunkturpolitik zu erwarten. Langsames Wachstum und strukturelle Anpassung sind die Hauptthemen für die Zukunft der Automobilindustrie. Nur Unternehmen mit Kernkompetenzen, guten Geschäftsmodellen und proaktiven Anpassungen im Vorfeld werden eine gute Leistung erbringen. Die Verhandlungsmacht der meisten Teile- und Komponentenunternehmen ähnelt der der Händler. Im Wettstreit mit den Autoherstellern mangelt es ihnen an Verhandlungsmacht. Der Rückgang der entsprechenden Preise kann sich stärker auf ihre Rentabilität als auf den Umsatz auswirken.
Angesichts der ungünstigen Situation interner und externer Probleme ist die technologische Modernisierung für viele Unternehmen, die den Durchbruch anstreben, zum Schlüssel geworden.
Im Jahr 2012 beschleunigten inländische Autoteilehersteller ihre Fusionen und Übernahmen im Ausland, traten in den internationalen High-End-Markt ein und beteiligten sich aktiv am internationalen Wettbewerb. Im vergangenen Jahr zogen Unternehmen wie Ningbo Huaxiang, Sichuan Bohong Group, Weichai Power, China North Industries Group und andere weiter um, und der Zweck von Übernahmen im Ausland bestand ausschließlich darin, die fortschrittliche Technologie des Zielunternehmens zu identifizieren.
Andererseits haben inländische Komponentenhersteller ihre Anstrengungen und Investitionen in Technologieforschung und -entwicklung verstärkt, um dem künftigen Marktwettbewerb gewachsen zu sein. Im Jahr 2012 entwickelte Jiangsu Chaoli erfolgreich das leichte Hybrid-Start-Stopp-Gerät BSG, das große Fortschritte bei der Energiespar- und Emissionsreduzierungstechnologie erzielt hat. Monopol auf dem Gebiet