One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Fachartikel für Materialprüfmaschinen
1. Materialprüfmaschine: Hierbei handelt es sich um ein Instrument und eine Ausrüstung zum Testen der mechanischen Eigenschaften und der Prozessleistung von Materialien, Teilen und Komponenten, auch als mechanische Leistungsprüfmaschine bekannt.
1. Je nach Gegenstand lässt es sich in Prüfmaschinen für metallische und nichtmetallische Werkstoffe unterteilen
2. Je nach Testzeit kann man sie in Langzeit- und Kurzzeittestmaschinen unterteilen
3. Je nach Prüftemperatur kann es in Hochtemperatur-, Normaltemperatur- und Niedertemperatur-Prüfmaschinen unterteilt werden
4. Je nach Kraftzustand der Probe und der Anwendungsgeschwindigkeit der Prüfkraft kann diese in statische Kraft- und dynamische Kraftprüfmaschinen unterteilt werden.
5. Je nach Methode zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften und der Anwendung der Prüfkraft kann diese in Spannungs-, Druck-, Universal-, Torsions-, Kriech-, Dauerfestigkeits-, Härteprüfer und Reibungs- und Verschleißprüfer usw. unterteilt werden. (Leitfaden: Wissen zur Stempelwartung)
6. Nach dem Aufbauprinzip lässt es sich in mechanische, hydraulische, elektronische Prüfmaschinen usw. unterteilen.
7. Je nach Prozess kann die Leistungsprüfmaschine in Schröpf-, Feder-, Biege-, Drahttorsionsprüfmaschinen usw. unterteilt werden.
2. Die Prüfungen, die die Materialprüfmaschine durchführen kann, sind: Zug, Druck, Biegung, Reißen und Schälen, Scheren usw.
Mechanische Eigenschaften, auch mechanische Eigenschaften genannt, sind die Eigenschaften des Materialwiderstands und der Verformung
1. Zu den mechanischen Eigenschaften gehört die Festigkeit. Elastizität, Plastizität, Kriechen, Ermüdung und Festigkeit usw.
2. Definition von Festigkeit: die Fähigkeit eines Materials, verschiedenen Verformungen und Beschädigungen unter Einwirkung äußerer Kraft zu widerstehen
3. Zu den Festigkeitsindikatoren gehören Streckgrenze, Zugfestigkeit, Ermüdungsgrenze, Kriechgrenze, Dauerfestigkeit usw.
4. Zugversuch (Zu den Festigkeitsindikatoren gehören: Federmodul, spezifizierte nichtproportionale Dehnungsspannung, Zugfestigkeit, Maximalkraft usw.
Weitere Neuigkeiten aus der Stanz-Hardware-Technologie-Branche: