One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Der erste Typ, galvanisch verzinkt
Die Elektroverzinkung ist die gebräuchlichste Oberflächenbehandlungsmethode und Prozesstechnologie bei der Herstellung von Verbindungselementen.
Die elektroverzinkte Schicht ist eine typische anodische Beschichtung, die hauptsächlich zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit des Substrats verwendet wird. Aufgrund seiner geringen Schichtdicke wird es hauptsächlich zum Korrosionsschutz von Oberflächen unter allgemeinen Umweltbedingungen eingesetzt.
Nach der Chromat-Passivierungsbehandlung wird die Korrosionsschutzleistung erheblich verbessert. Die ausgezeichnete elektroverzinkte Schicht kann für einen neutralen Außenschutz verwendet werden, die Korrosionsschutzleistung ist jedoch in der rauen Industrieatmosphäre und im Küstenklima relativ schlecht.
Elektroverzinkte Oberflächenbehandlungsmethode und Prozesstechnologie, niedrige Kosten, stabiler und zuverlässiger Prozess und bequem in der Anwendung. Es kommt jedoch sehr leicht zu einer Wasserstoffversprödung, daher sollte die Wasserstoffentfernungsbehandlung rechtzeitig nach der Elektroverzinkung durchgeführt werden. Darüber hinaus weist es eine geringe Säure- und Alkalibeständigkeit, eine kurze Korrosionsschutzzeit und einen geringen Prozessumweltschutz auf.
Die zweite Art, das Pulver-Sherardisieren (Leitfaden: Vier Hauptprüfungen für besondere Qualität von Verbindungselementen)
Beim Pulver-Sherardisieren wird ein Zinkimmersionsmittel als Zinkquelle verwendet und durch Erhitzen Zink erzeugt. Die gegenseitige Diffusion von Eisenatomen führt zu einem Oberflächenbehandlungsprozess für die Zink-Tauchschicht (Zink-Eisen-Legierungsschicht) auf der Oberfläche von der Stahl.
Der Hauptbestandteil des Pulversherardisierens ist reines Zinkpulver, dem entsprechende Füllstoffe wie Aluminiumoxid, feuerfester Ton und Ammoniumchlorid zugesetzt werden.
Das hervorstechendste Merkmal des Pulver-Sherardisierens ist keine äußere Beschichtung, sondern das Grundmetall und die Infiltrationsschicht bilden ein organisches Ganzes, sodass die Kombination sehr stark ist. Die Härte und Korrosionsbeständigkeit der pulverbeschichteten Sherardschicht ist weitaus besser als die der galvanisch verzinkten Schicht.
Beim Pulver-Sherardisierungsprozess wird das oberflächenbehandelte Werkstück in einem verschlossenen, mit Pulver-Sherardisierungsmittel gefüllten Behälter vergraben, auf einen Wert unterhalb des Schmelzpunkts von Zink erhitzt, für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt und anschließend mit dem Pulver auf Raumtemperatur abgekühlt Ofen.
Das hervorstechendste Merkmal der Pulver-Sherardisierung ist eine gleichmäßige Infiltrationsschicht, keine Ammoniakversprödung und nahezu keine Verformung. Es eignet sich besonders für die Oberflächen-Korrosionsschutzbehandlung von Muttern, Schrauben und anderen Verbindungselementen sowie kleinen Hardware-Produkten, Werkstücken mit komplexen Formen und pulvermetallurgischen Produkten.
Die dritte Art ist die mechanische Verzinkung
Bei der mechanischen Verzinkung werden Prallmedien (z. B. Glaskugeln) verwendet, um in Gegenwart von Zinkpulver, Dispergiermitteln, Beschleunigern und flüssigen Medien (normalerweise Wasser) auf die Oberfläche von Stahlteilen aufzuprallen. Um auf der Oberfläche des Werkstücks eine verzinkte Schicht zu bilden, ist ein Oberflächenbehandlungsprozess erforderlich.
Die mechanische Verzinkungsschicht ist eine Art Korrosionsschutzbeschichtung, die durch einen völlig anderen Prozess als Elektroverzinkung und Feuerverzinkung entsteht.
Prozesseigenschaften: Produktionsbetrieb unter Raumtemperaturbedingungen, durch die Drehung des Beschichtungszylinders der geladenen Teile kollidiert das Schlagmedium im Zylinder mit den Teilen mit der Drehung der Trommel, um eine mechanische Schlagkraft zu erzeugen, und das Zinkpulver wird kollidieren und lagern sich auf der Oberfläche des Teils ab. , Um eine Beschichtung mit den grundlegenden physikalischen Eigenschaften von metallischem Zink zu bilden.
Prozesseigenschaften: Der Verzinkungsprozess des mechanischen Verzinkungsprozesses führt nicht zu einer Wasserstoffversprödungsgefahr für hochfesten Stahl.
Prozessfehler: Die Dicke der Zinkschicht ist ungleichmäßig; Die Zinkschicht ist nicht so glatt und glänzend wie die galvanisierte Schicht.
Der vierte Typ ist die Feuerverzinkung
Die Feuerverzinkung wird meist auch Feuerverzinkung genannt
Bei der Feuerverzinkung handelt es sich um einen Prozess und eine Methode, bei der vorbehandelte Stahlteile in geschmolzenes Zink eingebracht werden, um auf ihren Oberflächen Zink- und (oder) Zink-Eisen-Legierungsbeschichtungen zu bilden und so Metallbeschichtungen zu erhalten.
Die Anwendung der Feuerverzinkung ist äußerst breit gefächert, beispielsweise bei feuerverzinkten Verkehrsleitplanken für Autobahnen (Verbindungspaare für Autobahn-Wellträger-Stahl-Leitplankenbefestigungen), Rohrleitungen und feuerverzinkten Befestigungen, die häufig in Kraftübertragungsstücken und anderen Befestigungselementen verwendet werden. usw.
Die Lebensdauer der Feuerverzinkung hängt nicht nur vom Prozess selbst ab, sondern auch direkt von der Haftung der verzinkten Schicht.
Die feuerverzinkte Schicht hat eine gute Deck- und Schutzfähigkeit und ist besser widerstandsfähig gegen atmosphärische Korrosion als die galvanisch verzinkte Schicht.
Weitere Neuigkeiten aus der Branche zu Stanz-Hardware-Produkten: