One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Faltenbildung an Stanzteilen ist eines der größten Probleme bei der Stanzproduktion. Beim Stanzen stoßen wir häufig auf unregelmäßige Stanzteile, wie z. B. Falten, Verformungen und andere schlechte Faktoren. Beim Produktionsprozess von Stanzteilen kommt es nicht nur leicht zu Ausschuss, sondern es kommt auch leicht zu einer Verformung der Lötstellen beim Schweißen der Teile und zu Rissen in den Lötstellen. Daher wird die Faltenbildung an Stanzteilen im Stanzprozess streng kontrolliert und ist nicht zulässig. Was sind also die Gründe, die die Faltenbildung von Metallstanzteilen beeinflussen? 1. Durch die ungleichmäßige Presskraft entstehen Falten. Wenn um die Teile gleichmäßig Falten entstehen, sollte festgestellt werden, dass die Presskraft nicht ausreicht, und die Falten können durch schrittweises Erhöhen der Presskraft beseitigt werden. 2. Zu große Ziehtiefe führt zu Faltenbildung. Die Verteilung des Materialflusswiderstands entlang der Formoberfläche steht in direktem Zusammenhang mit dem Ziehen. An der Position der konkav-konvexen Kurve führt übermäßiges Ziehen zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Verformungswiderstands und zu Falten, die so weit wie möglich vermieden werden sollten. 3. Ein zu großer Matrizenrundungsradius führt zu Faltenbildung. Der Kehlradius der Matrize ist zu groß, und der Barren fließt in die Prägematrize, da der Radius der Metallstanzmatrize einen Biegewiderstand aufweist, was zu einer geringeren Biegeverformung führt. Je geringer der Biegewiderstand ist, desto größer ist die Gefahr der Faltenbildung. Je größer der Biegewiderstand der konkaven Matrize bei geringer Biegeverformung ist, desto geringer ist die Möglichkeit einer Faltenbildung, aber es kann leicht zu Rissen und Dehnungen des Werkstücks kommen. Wie lässt sich also wirksam verhindern, dass die Stanzteile während des Metallstanzprozesses Falten bilden? 1. Sinnvoller Einsatz von Zugsicken Bei Teilen mit kleinen Flanschen können zum Setzen der Zugsicken einige Materialien (technische Zusatzmaterialien) entsprechend hinzugefügt und die Teile beim Besäumen entfernt werden. Bei gezogenen Teilen mit großen Zugunterschieden sollten Ziehrippen in dem Teil mit geringerem Materialvorschub angebracht werden, damit das überschüssige Material in diesem Teil in den Formhohlraum gezogen werden kann, um Faltenbildung zu vermeiden. 2. Verwenden Sie ein ideales Pressgerät. Es gibt zwei Arten von Pressgeräten: elastische Pressmaterialien und starre Pressmaterialien. Das elastische Gerät eignet sich für flache Dehnungen und das starre Gerät für tiefe Dehnungen. Empfohlener Artikel: Worauf bei der Auswahl von Materialien für Metallstanzteile geachtet werden sollte Vorheriger Artikel: Worauf bei der Auswahl von Materialien für Metallstanzteile geachtet werden sollte