One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
In Stanzfabriken sind Aluminium-Stanzteile auch ein sehr häufiges Metall-Stanzteil. Aluminium hat ein geringes Gewicht und Produkte gleicher Größe sind relativ leicht, wodurch die Kosten effektiv gesenkt werden können. Aluminiumstanzteile erfordern im Allgemeinen eine Oberflächenbehandlung, um besondere Arbeitsfähigkeiten zu erreichen. Precision konzentriert sich seit mehr als zehn Jahren auf Präzisionsstanzteile aus Metall und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der kundenspezifischen Verarbeitung von Stanzteilen. Als nächstes werden wir einige Methoden zur Oberflächenbehandlung von Aluminium-Stanzteilen vorstellen, in der Hoffnung, allen zu helfen. 1. Eloxieren Wenn es um die Oberflächenbehandlung von Aluminiumstanzteilen geht, ist das Eloxieren zu erwähnen. Eloxieren kann den Mangel an Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit von Aluminium-Stanzteilen wirksam ausgleichen und auch die Nutzungsdauer von Aluminium-Stanzteilen erheblich verlängern, wodurch das Produkt schöner aussieht. Mittlerweile ist das Eloxieren zu einer gängigen Oberflächenbehandlungsmethode für Aluminiumstanzprodukte geworden. Unter Eloxieren versteht man die elektrochemische Oxidation von Metallen oder Legierungen. Aufgrund der Einwirkung des angelegten Stroms unter dem entsprechenden Elektrolyten und spezifischen Prozessbedingungen bilden Aluminium und seine Legierungen einen Oxidfilm auf dem Aluminiumprodukt (Anode). Zweitens: Sandstrahlen Sandstrahlen ist normalerweise ein Zwischenprozess der Oberflächenbehandlung von Aluminiumstanzteilen. Nach dem Sandstrahlen können Aluminiumstanzteile Oberflächengrate und Ölflecken wirksam entfernen. Die Oberfläche von Aluminium-Stanzteilen kann die Sauberkeit verbessern, und durch die Steuerung des Sandstrahlmaterials können unterschiedliche Oberflächen erzielt werden. Die Rauheit des Produkts. Nach dem Sandstrahlen kann die Leistung des Produkts erheblich verbessert werden. Durch die anschließende Oberflächenbehandlung kann zudem die Haftung zwischen den Aluminium-Stanzteilen und der Beschichtung erhöht werden, wodurch das Produkt langlebiger und schöner wird. 3. Polierbehandlung Polierte Aluminium-Stanzteile können einem Spiegeleffekt nahe kommen, was die Qualität und Ästhetik des Produkts erheblich verbessert. Aufgrund der Eigenschaften von Aluminiumprodukten sind Aluminiumstanzteile jedoch vergleichsweise weniger poliert. Wenn nach dem Polieren keine weiteren Oberflächenbehandlungen durchgeführt werden, ist die Haltbarkeit relativ gering. Nach dem Polieren von Aluminiumstanzteilen ist es schwierig, den Spiegeleffekt über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Generell empfiehlt sich die Verwendung von Edelstahl für Produkte, die einen Spiegeleffekt erfordern. Viertens: Drahtziehverarbeitung Es gibt viele Arten des Drahtziehens von Aluminiumstanzteilen. Die gebräuchlichsten sind gerades Drahtziehen, chaotisches Ziehen, Spiralziehen und Fadenziehen. Nach der Bearbeitung der Aluminium-Stanzteile durch Drahtziehen sind deutliche und subtile Spuren auf der Oberfläche zu erkennen und das Produkt vermittelt optisch den Eindruck leuchtender Seidenmuster. Aluminiumstanzteile erfordern nach der Bearbeitung grundsätzlich eine Oberflächenbehandlung, die Wahl der Behandlungsmethode hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen des Kunden ab. In den Fällen, in denen der Kunde dies nicht wünscht, wird normalerweise Eloxieren verwendet. [Ähnliche Empfehlung] Erfahren Sie mehr: Welche Methoden gibt es zum Polieren der Oberfläche von Edelstahl? Erfahren Sie mehr: Herstellungseigenschaften von Stanzformen für Automobilteile. Erfahren Sie mehr: Zu beachtende Punkte bei der Konstruktion von kontinuierlichen Stanzwerkzeugen (2)