One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Bei Metallstanzteilen kann es vor der Verarbeitung zu Kratzern oder Vertiefungen auf dem Blech kommen. In dieser Situation gibt es viele Möglichkeiten; Unabhängig davon, was die Kratzer und Belaggruben verursacht, müssen wir sie im Voraus verhindern und beheben. Schauen wir uns unten um. Es gibt viele Gründe für Kratzer oder Polstergruben in den Metallstanzteilen. Welche? Aus Sicht der Rohmaterialien sollten die Stanzarbeiter zunächst vor dem Stanzen prüfen, ob Kratzer oder Polsterungen auf der Oberfläche der Rohmaterialien vorhanden sind. Bei schwerwiegenden Kratzern sollte die Qualität der Herstellung von Metallstanzteilen an erster Stelle stehen. Grundsätzlich sollten die Rohstoffe zurückgegeben werden. Bei kleineren Kratzern, Vertiefungen oder Anhaftungen auf den Blechen müssen die Stanzarbeiter die Bleche mit einem weißen, sauberen Tuch abschleifen, bevor sie für die Produktion gestanzt werden können. Bei der Verarbeitung von Metallstanzteilen wird die Stanzumformung hauptsächlich durch die Form sichergestellt. Die Einstellungsmethode des Formspalts ist sehr wichtig. Wenn der Formspalt klein ist, ist der Rundheitsfehler des bearbeiteten Teils gering und die Oberfläche des Teils kann auch zerkratzt werden. Sex. Vor der Bearbeitung der Metallstanzteile muss die Arbeitsfläche der Form überprüft werden. Wenn sich auf der Arbeitsfläche der Form eine Unebenheit befindet, muss diese abgeschliffen werden. Gleichzeitig muss die Formarbeitsfläche vor der Verarbeitung saubergewischt werden. Darüber hinaus sollte im Stanzprozess rechtzeitig gegen die Entsorgung gestohlener Waren wie z. B. das Verschlacken von Teilen vorgegangen werden, um das Phänomen der Polsterung während des Stanzprozesses von Teilen zu vermeiden. die Polsterung, die durch das Prägen der Teile durch die Folie entsteht; Um die Oberflächenqualität der Metallstanzteile zu verbessern, werden manchmal Edelstahlteile bearbeitet. Das Filmverfahren dient dem Schutz der Oberflächenqualität der Teile. Nach der Bearbeitung der Metallstanzteile wird die Folie abgerissen. Durch diesen Filmprozess wird die Oberflächenqualität der Teile verbessert. Aufgrund der unterschiedlichen Qualität der Folie auf dem Blattmaterial können jedoch Luftblasen oder manchmal auch Phänomene wie Folienabfall auftreten, die dazu führen, dass während des Stanzvorgangs Vertiefungen auf der Teileauflage entstehen. Während die Qualität der Folie erforderlich ist, muss daher das Qualitätsbewusstsein der Bediener verbessert werden, und die Blasen und die in die Folie fallende Folie sollten rechtzeitig behandelt werden, um wirklich eine strenge Kontrolle der Oberflächenqualität zu erreichen; Metallstanzteile sind während der Verarbeitung und Platzierung außerdem anfällig für Kratzer, Polsterlöcher und andere Probleme mit der Oberflächenqualität, insbesondere bei der Art und Weise, wie die Teile während der Verarbeitung entnommen und nach der Verarbeitung in den Teilekorb gelegt werden. Die Platzierungsmethode wirkt sich direkt auf den Grad der Unebenheiten auf der Oberfläche der Metallstanzteile aus. Daher verlangen wir, dass die Teile nach jedem Bearbeitungsprozess in einer einzigen Schicht platziert und durch ein flaches Kunststoffnetz getrennt werden, um das Auftreten wirksam zu verhindern von Unebenheiten an den Teilen; Artikelempfehlung: Was sind die Merkmale des Vergleichs zwischen Deckelteilen und herkömmlichen Stanzteilen? Zurück: Streckprozess von zylindrischen Stanzteilen mit Flansch