One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Rechteckige kastenförmige Tiefziehteile sind eine relativ häufige Art von Tiefziehteilen in der täglichen Metallstanzverarbeitung. Da das rechteckige, kastenförmige Stanz- und Zeichenteil vier abgerundete Ecken hat, weist es andere Eigenschaften als das runde Zeichenteil auf. Man kann davon ausgehen, dass rechteckige kastenförmige Teile aus abgerundeten Ecken und geraden Seitenteilen bestehen, und die Zeichnungsverformung kann wie folgt angenähert werden: Die abgerundeten Ecken entsprechen der Zeichnung zylindrischer Teile; und die geraden Seitenteile entsprechen einem einfachen Biegen. Da der gerade Kantenteil und der abgerundete Eckteil jedoch nicht vollständig getrennt sind, sind sie als Ganzes verbunden. Daher ist es notwendig, durch Experimente zu beobachten und zu analysieren. Wenn der rechteckige Kastenrohling im oberen Raster gezeichnet wird, beträgt der vertikale Abstand n, der horizontale Abstand b und au003db. Nach dem Zeichnen ändert sich das quadratische Gitter (wie in Abbildung 3-61 dargestellt): Der horizontale Abstand nimmt ab und je näher es an den Ecken liegt, desto mehr schrumpft es. Der vertikale Abstand nimmt zu, und je weiter oben, desto größer wird der Abstand. Der Randteil ist nicht einfach gebogen, da das Material in der Ecke des Gartens zum geraden Randteil fließen muss, sodass der gerade Randteil immer noch gequetscht wird. Ebenso stimmt der abgerundete Teil nicht genau mit der Zeichnung des zylindrischen Teils überein. Aufgrund des Vorhandenseins des geraden Kantenteils kann das Material des abgerundeten Teils zum geraden Kantenteil fließen, wodurch der Grad der Materialverformung des abgerundeten Teils verringert wird (wie bei geraden zylindrischen Teilen mit Kehlradien). Aus Sicht der Zugkraft trägt das gerade Seitenteil aufgrund der inneren Verbindung zwischen dem geraden Seitenteil und dem abgerundeten Eckteil den Biegewiderstand, aber auch den Druckverformungswiderstand; Während der abgerundete Eckteil aufgrund des Verformungsgrades reduziert wird (mit dem entsprechenden runden im Vergleich zu zylindrischen Teilen), verringert sich der zu überwindende Verformungswiderstand. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Ziehkraft des abgerundeten Eckteils kleiner ist als die Ziehkraft des entsprechenden zylindrischen Teils, da der gerade Seitenteil den Ziehverformungswiderstand des abgerundeten Eckteils teilt. Die Eigenschaften der rechteckigen kastenförmigen Stanz- und Ziehteile sind wie folgt. (1) Die Verteilung der radialen Zugspannung entlang des Kastenumfangs ist ungleichmäßig, wobei sie an den abgerundeten Ecken am größten und an der geraden Seite am kleinsten ist. Auch die Verteilung von a3 ist gleich. Zweitens ist an den Ecken aufgrund der ungleichmäßigen Spannungsverteilung die durchschnittliche Zugspannung viel geringer als die der entsprechenden zylindrischen Teile (deren Zugspannung ist gleichmäßig verteilt). Daher ist der kastenförmige Teil im Hinblick auf die Belastung am gefährlichen Abschnitt viel kleiner. Daher kann der Ziehkoeffizient des kastenförmigen Stücks bei gleichem Material gering sein. (2) Da die Kompressionsspannung (Extrusionsspannung) an den Ecken am größten ist und zur geraden Seite hin allmählich abnimmt, wird im Vergleich zu den entsprechenden zylindrischen Teilen an den Ecken die Stabilität des Materials erhöht und die Faltenneigung verringert Der gerade Seitenteil bildet selten Falten. (3) Das Ausmaß der gegenseitigen Beeinflussung von geraden Kanten und abgerundeten Ecken variiert mit der Form des kastenförmigen Teils. Wenn der relative abgerundete Halbkreis rffi/B und die relative Höhe H/B (B ist die kurze Seite des rechteckigen Teils) unterschiedlich sind, gibt es große Unterschiede in den Methoden der Überschlagsberechnung und der Prozessberechnung. Vorheriger Beitrag: Stanzteile für Möbelbeschläge sind der Grundstein für die Entwicklung der Möbelindustrie