One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Präzisionsstahlrohre kleinen Kalibers sind nahtlose Rohre kleinen Kalibers mit hoher Maßgenauigkeit und guter Oberflächengüte für mechanische Strukturen und hydraulische Geräte. Durch die Wahl nahtloser Präzisionsrohre zur Herstellung mechanischer Strukturen oder hydraulischer Geräte können Bearbeitungsstunden erheblich eingespart, die Materialausnutzung erhöht und gleichzeitig die Produktqualität verbessert werden. Der Rohrbarren wird kontinuierlich auf dem automatischen Walzwerk gewalzt, und schließlich wird die Wandstärke durch den Ausgleicher ausgeglichen, und der Durchmesser wird durch die Kalibriermaschine auf Maß gebracht, um die Spezifikationsanforderungen zu erfüllen. Der Einsatz kontinuierlicher Walzwerke zur Herstellung warmgewalzter Präzisionsstahlrohre mit kleinem Durchmesser ist eine fortschrittlichere Methode. Es wird auf einem Two-High-Walzwerk durchgeführt. Das Präzisionsstahlrohr mit kleinem Durchmesser wird in einem ringförmigen Durchgang gewalzt, der aus einer kreisförmigen Lochnut mit variablem Querschnitt und einer festen konischen Spitze besteht. Das Kaltziehen erfolgt üblicherweise auf einer Einketten- oder Doppelketten-Kaltziehmaschine. Beim Extrusionsverfahren wird der erhitzte Schlauch in einen geschlossenen Extrusionszylinder gelegt. Die perforierte Stange und die Extrusionsstange bewegen sich gemeinsam, sodass das extrudierte Teil aus einem kleineren Düsenloch extrudiert wird. Mit dieser Methode können kleine Durchmesser hergestellt werden. Kaliber-Präzisionsstahlrohr. Ein Glühprozess, bei dem nahtlose Präzisionsstahlrohre auf eine bestimmte Temperatur (normalerweise unter der Phasenübergangstemperatur oder Rekristallisationstemperatur) erhitzt, über einen bestimmten Zeitraum gehalten und dann langsam abgekühlt werden, um die inneren Spannungen verschiedener nahtloser Präzisionsstahlrohre zu beseitigen. Bei der Druckverarbeitung, dem Gießen, Schweißen, der Wärmebehandlung, der Schneidbearbeitung und anderen Prozessen kann das Produkt innere Spannungen erzeugen. In den meisten Fällen verbleibt nach Abschluss des Prozesses ein Teil der Restspannung im Metall. Restspannungen können dazu führen, dass das Werkstück reißt, sich verformt oder seine Größe verändert. Durch die Eigenspannung wird außerdem die chemische Aktivität des Metalls verbessert, und unter der Einwirkung der Eigenzugspannung kann es besonders leicht zu interkristalliner Korrosion und Rissbildung kommen. Daher beeinträchtigt die Restspannung die Leistung des nahtlosen Präzisionsstahlrohrs oder führt zu einem vorzeitigen Ausfall des Werkstücks. Beim Spannungsarmglühen erfährt das nahtlose Präzisionsstahlrohr eine innere lokale plastische Verformung (wenn die Spannung die Streckgrenze des Materials bei dieser Temperatur überschreitet) oder einen lokalen Entspannungsprozess (wenn die Spannung bei dieser Temperatur geringer als die Streckgrenze des Materials ist). Temperatur) unter einer bestimmten Temperatur. Zeit), um die Restspannung abzubauen, um den Zweck der Beseitigung zu erreichen. Beim Spannungsarmglühen wird das Werkstück im Allgemeinen langsam auf eine niedrigere Temperatur erhitzt (500–550 °C für Grauguss, 500–650 °C für nahtlose Präzisionsstahlrohre und unterhalb der Rekristallisationsstarttemperatur für Stanzteile aus Nichteisenmetalllegierungen). , und bewahren Sie es eine Zeit lang auf. Anschließend lassen Sie es langsam abkühlen, um die Entstehung neuer Restspannungen zu verhindern. Spannungsarmglühen kann die Restspannung im nahtlosen Präzisionsstahlrohr nicht vollständig beseitigen, sondern nur größtenteils beseitigen. Um die Restspannung vollständig zu beseitigen, muss das nahtlose Präzisionsstahlrohr auf eine höhere Temperatur erhitzt werden. Unter solchen Bedingungen kann es zu weiteren organisatorischen Veränderungen kommen, die die Leistung nahtloser Präzisionsstahlrohre gefährden. Durch Blankglühen können das Aussehen und die Maßhaltigkeit von Präzisionsstahlrohren erhalten bleiben, was bei den Kunden immer beliebter wird. Glühen von kaltgewalzten Bändern ohne Oxidation und ohne Entkohlung an der Oberfläche unter Schutzatmosphäre. Die Schutzatmosphäre besteht aus einem einzelnen Inertgas Argon oder Helium und einem Mischgas CO-H2-N2-CO2 (DX), N2-H2 (HNX), N2-CO2-H2 usw. Die Zusammensetzung dieser Mischgase kann so angepasst werden, dass die Oxidations- und Reduktions-, Entkohlungs- und Aufkohlungsgeschwindigkeiten im Glühprozess des Bandes gleich sind, um so das Glühen ohne Oxidation und Entkohlung des Bandes zu realisieren. Nach dem Glühen bildet sich auf der Bandoberfläche ein unsichtbarer Oxidfilm, der den metallischen Glanz schützt. Entsprechend der chemischen Reaktion zwischen Ofengas und Stahl und ihrem sich ändernden Gesetz muss eine Schutzatmosphäre vorbereitet und angewendet werden, um die Bedingungen zur Verhinderung von Oxidation und Entkohlung zu bestimmen. CO2 und H2O können die Oberfläche des Bandes oxidieren und entkohlen; CO und CH2 können die Oxidschicht auf der Bandoberfläche reduzieren und die Stahloberfläche aufkohlen; Obwohl H2 die Oxidschicht reduzieren kann, kann es auch die Oberfläche des Stahls entkohlen. Die Glanzglühfaktoren hängen von der Redoxreaktion von H2O, CO2, H2-Atmosphäre und Fe ab. N2 und andere Inertgase sind die neutrale Schutzatmosphäre für Stahl, wobei N2 am häufigsten verwendet wird, aber die oxidierende Atmosphäre muss entfernt werden, um eine gute Schutzfunktion zu erfüllen. Im Allgemeinen wird eine gemischte Schutzatmosphäre aus N2 und H2 verwendet