One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
U-förmige Silizium-Molybdän-Stäbe sind die am häufigsten verwendete Spezifikation unter den elektrischen Heizelementen aus Silizium-Molybdän-Stäben. Bei elektrischen Heizgeräten wird das Element vertikal an Spannfuttern aufgehängt und installiert, um eine mechanische Belastung des Heizendes des Elements zu vermeiden, da es sonst leicht zum Bruch des Elements kommen kann.
Kontinuierliche Arbeit: Der Silizium-Molybdän-Stab arbeitet lange Zeit kontinuierlich bei hoher Temperatur, und der Oberflächenfilm verdampft allmählich, so dass der Stabkörper von innen nach außen ein thermodynamisches Phasengleichgewicht durchläuft. Wenn der Konzentrationsgradient des Oberflächensiliziums nicht ausreicht, um die unterste Silizidphase zu bilden, entsteht freies Molybdän. Durch Oxidation und Verflüchtigung der neuen Molybdänsilizidgrenzfläche entsteht ein Schutzfilm aus Quarzglas. Auf diese Weise kommt es durch die Verflüchtigung und Filmbildung zu einer weiteren Verkleinerung der Bauteile, bis der lokale Mindestquerschnitt überlastet und bis zum Bruch verbrannt wird. Dies ist vor allem die Ausfallform von Silizium-Molybdän-Stäben in Durchlauföfen. (Leitfaden: Schleiftechnik beeinflusst die rasante Entwicklung der Werkzeugmaschinenindustrie)
Zwischengitterarbeit: Der Quarzglasfilm auf der Oberfläche des Silizium-Molybdän-Stabs wird aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion während des thermischen Belastungsprozesses beim Erhitzen und Abkühlen gerissen, kollabiert und dünner und bildet auf der neuen Oberfläche des Stabs wieder Schutz Risse und Einstürze. In der Folie befindet sich eine Vertiefung, die tiefer als die Oberfläche des Elements liegt. Nach einer bestimmten Anzahl von Wechseln bildet die Oberfläche des Elements eine durchgehende Lochfläche mit einem Durchmesser von 1 bis 2 mm und einer Tiefe von 0,2 bis 0,5 mm und brennt schließlich im kleinsten Querschnitt. Dies ist hauptsächlich die Ausfallform des Spaltofens.
Das Silizium-Molybdän-Stabheizelement ist ein spezielles hochtemperaturleitfähiges Molybdän-Disilizid-Keramikprodukt und die einzige Silizid-Keramik, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird. Die Komponenten sind bei Raumtemperatur hart und spröde und können beim Transport und bei der Installation weder Stößen noch Verdrehungen ausgesetzt werden. Allerdings beginnt es bei 1350℃ weich zu werden und lässt sich leicht kriechen. Im Allgemeinen wird es vertikal installiert. Wenn der Elektroofen trocknet oder aufheizt, sollten Sie so schnell wie möglich Kontakt aufnehmen: Eins, drei, drei, zwei, zwei und null, es fällt eine Geschäftsgebühr an.
Weitere Neuigkeiten aus der Branche zu Hardware-Stanzteilen: