One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Leistung von Verbindungselementen ist untrennbar mit Reinigungsmitteln verbunden. Nur wenn wir die Verbindungselemente regelmäßig reinigen und warten, können wir die Rolle der Verbindungselemente besser erfüllen. Welche Arten von Reinigungsmitteln gibt es also?
1. Lösliches emulgierendes Reinigungsmittel
Lösliche Emulgatoren bestehen normalerweise aus Emulgatoren, Erde, Lösungsmitteln, Gerüststoffen, Korrosionsinhibitoren und einer kleinen Menge Wasser. Die Funktion von Wasser besteht darin, den Emulgator aufzulösen. Das Reinigungsmittel löst den Schmutz auf der Oberfläche des Befestigungselements und hinterlässt gleichzeitig eine Schicht Rostschutzfilm auf der Oberfläche des Befestigungselements. Emulgiertes Reinigungsmittel ist ein konzentriertes reines Ölprodukt, das nach Verdünnung mit Wasser zu einer weißen, milchigen Flüssigkeit wird. Unter anderem können der Emulgator und das Reinigungsmittel die Fettpartikel festhalten und sie im lösungsmittel- und ölhaltigen Reinigungsmittel auflösen.
2. Alkalisches Reinigungsmittel
Alkalisches Reinigungsmittel ist eine Mischung aus Buildern und Erdalkalimetallsalzen von Tensiden. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Reinigungsmittel. Der pH-Wert des Reinigungsmittels muss bei etwa 7 liegen. Die reinigenden Inhaltsstoffe dieser Art von Reinigungsmitteln sind Hydroxide, Silikate, Carbonate, Phosphate, Borate und organische Chelate. Jedes der oben genannten Salze und Tenside dient hauptsächlich der Gewährleistung der Reinigungswirkung, gefolgt von der Wirtschaftlichkeit.
3. Dekontaminationsmittel (Ratgeber: Vergleich der Leistungsparameter von Sechskantschrauben)
Dekontaminationsreiniger enthalten hauptsächlich Lösungsmittel, Tenside und Wasser. Im Gegensatz zu emulgierten Reinigungsmitteln handelt es sich um eine reine Lösung und nicht um eine Emulsion. Es wird hauptsächlich zur Unterhaltsreinigung der Außenverpackung von Geräten und Verbindungselementen eingesetzt.
4. Synthetisches Reinigungsmittel
Synthetische Reinigungsmittel sind ebenfalls alkalische Reinigungsmittel, die sich in ihrer chemischen Zusammensetzung von herkömmlichen alkalischen Reinigungsmitteln unterscheiden. Herkömmliche alkalische Reinigungsmittel sind im Wesentlichen anorganisch, während synthetische Reinigungsmittel ein organisches Reinigungsmittel sind, das Substanzen auf Aminbasis enthält. Zur Entfernung von alkalischen Rückständen in der einstufigen Reinigung werden handelsübliche alkalische Reiniger eingesetzt, die zudem gute Rostschutzmittel sind. Für die mittelschwere Reinigung werden synthetische Reinigungsmittel verwendet, beispielsweise Abschrecköl oder Abschreckpolymerlösung zur Reinigung der Oberfläche von Verbindungselementen.
5. Saures Reinigungsmittel
Normalerweise sind es organische Säuren wie Schwefelsäure, Salzsäure, Salpetersäure und Zitronensäure sowie Essigsäure. Zur Entphosphorung hochfester Verbindungselemente vor der Wärmebehandlung werden derzeit hauptsächlich die ersten drei Reinigungsverfahren eingesetzt, allerdings soll Wasserstoffkorrosion verhindert werden. Das saure Mittel sollte basische Säure und Korrosionsinhibitoren enthalten, um Korrosion der Oberfläche von Metallbefestigungen zu verhindern, sowie Tenside, um die Entfernungsfähigkeit zu verbessern. Für die Reinigung allgemeiner Verschmutzungen auf Metallbefestigungen werden jedoch in der Regel keine säurehaltigen Reinigungsmittel verwendet, sondern meist alkalische Reinigungsmittel. Bei speziellen Anhaftungen wie Oxidablagerungen ist die Säurereinigung sehr effektiv. Das bekannteste Verfahren ist die Säurelaugung. Zusätzlich zum Walzen, Schweißen und Wärmebehandeln können Oxidzunder, Oberflächenoxide, Rost- und Korrosionsprodukte, die die Qualität der Galvanisierung oder Öldichtungen beeinträchtigen, sowie wasserfleckige Ablagerungen mit Säure entfernt werden.
Weitere Neuigkeiten aus der Stanz-Hardware-Branche: