One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Die Auswahl der Stempelspezifikationen Nach der Auswahl des Stempeltyps müssen auch die Spezifikationen der Ausrüstung festgelegt werden. Diese Arbeit wird durch die Abstimmung der Größe der Form und der Ausrüstungsparameter gemäß dem Prozessplan und den Berechnungsergebnissen der Technik während der Formkonstruktion bestimmt. Die Auswahl der Spezifikationen der Stanzausrüstung basiert hauptsächlich auf den folgenden technischen Parametern. (1) Die Schlagkraft, die der Nominaldruck-Stanzschlittenblock während des Abwärtsvorgangs erzeugen kann, ist der Druck der Stanzpresse. Der Druck der mechanischen Stanzpresse variiert mit der unteren Position des Gleitblocks (bei Kurbelstanzpressen kann er auch als Kurbeldrehwinkel betrachtet werden). Der Nenndruck bezieht sich jedoch auf die maximale Aufprallkraft, der der Schieber standhalten kann, wenn der Schieber bis zu einer bestimmten Distanz vor dem unteren Totpunkt gleitet oder die Kurbel sich bis zu einem bestimmten Winkel vor dem unteren Totpunkt dreht. Dieser bestimmte Abstand wird als Nenndruckhub bezeichnet, und der entsprechende Kurbelwinkel ist der Nenndruckwinkel. Der Nenndruck gibt die Schlagkraft an, der der Stempel selbst standhalten kann. Der Nenndruck ist ein wichtiger technischer Parameter für die Auswahl der Stempelspezifikationen. Um die Sicherheit der Stanzproduktion zu gewährleisten, muss die zum Stanzen erforderliche Prozesskraft unmittelbar niedriger sein als der zulässige Druck des Stempels. Beim Stanzvorgang kommt es bei verschiedenen Stanzverarbeitungsarten zu unterschiedlichen Änderungen der Stanzkraft. Gleichzeitig verändert sich auch die maximale Schlagkraft des Stempelschiebers. Daher sollte sie auf der zulässigen Druckkurve des Stempels und der tatsächlichen Kraftkurve des jeweiligen Stanztyps basieren. Wählen Sie den Nenndruck so, dass die tatsächliche Pressdruckkurve vollständig unter der zulässigen Druckkurve des Stempels liegt. (2) Schließhöhe und Formladehöhe Wenn sich der Stempelschieber im unteren Totpunkt befindet, wird der Abstand zwischen der unteren Endfläche und der oberen Fläche des Arbeitstisches als Schließhöhe des Stempels bezeichnet. Die Differenz zwischen der Schließhöhe des Stempels minus der Dicke des Matratzenbretts ergibt die Höhe der Form. Bei Verwendung einer anorganischen Matratzenplatte entspricht die geschlossene Höhe der Formhöhe. Mit der Einstellschraube in der Einstellpleuelstange kann die Höhe der Formbaugruppe innerhalb eines bestimmten Bereichs eingestellt werden. Wenn der Schieber auf die obere Endposition eingestellt wird, erreicht die Höhe der Formbaugruppe den Maximalwert, der die maximale Formhöhe darstellt; im Gegenteil, wenn der Schieber auf die untere Grenzposition eingestellt ist, ist die Höhe der Formbaugruppe die minimale Formhöhe. Der Unterschied zwischen beiden besteht im Ausmaß der Anpassung der Formhöhe. (3) Schieberhub Der Schieberhub bezieht sich auf die Strecke, die der Schieber vom oberen Totpunkt zum unteren Totpunkt zurücklegt. Bei Kurbelstanzpressen entspricht der Stößelhub dem doppelten Kurbelradius. Seine Größe spiegelt den Arbeitsbereich der Stanzmaschine wider, und lange Hübe können Teile mit größerer Höhe stanzen. Bei der Bestimmung des Hubs des Stempelschiebers wird vor allem das reibungslose Einlegen der Stanzrohlinge in die Form und die reibungslose Entnahme der Stanzteile berücksichtigt. Der Hub des Stempelschiebers sollte das Doppelte der Höhe der Stanzteile betragen. (4) Die Anzahl der Hübe Die Anzahl der Hübe bezieht sich auf die Anzahl der Hin- und Herbewegungen des Stempelschiebers zwischen dem oberen und unteren Totpunkt pro Minute. Die Anzahl der Hübe hat einen größeren Einfluss auf die Produktivität, die hauptsächlich von den Produktivitätsanforderungen, der zulässigen Verformungsgeschwindigkeit des Materials und der Durchführbarkeit eines kontinuierlichen Betriebs abhängt. (5) Arbeitstischgröße Die Größe des Stanzarbeitstisches (oder der Trägerplattenebene) sollte größer sein als die horizontale Größe der unteren Form, im Allgemeinen 50–70 mm größer auf jeder Seite, um die Installation der Form zu erleichtern; Gleichzeitig muss die Flächengröße der unteren Form auch größer sein als die des Arbeitstisches. Die Größe der Fläche muss im Allgemeinen auf jeder Seite 45–50 mm größer sein, und die Größe des Arbeitstischlochs muss größer sein als die Größe des eventuell fehlenden Materials. (6) Lochgröße des Matrizenschafts In der Mitte des unteren Endes des kleinen und mittelgroßen Stempelgleitblocks befindet sich ein Matrizenschaftloch, um die Installation der oberen Matrize zu erleichtern. Der Durchmesser des Matrizengriffs der Matrize sollte mit dem Durchmesser des Lochs im Stempelschaft übereinstimmen, und die Länge des Klemmteils des Matrizengriffs sollte etwas geringer sein als die Tiefe des Lochs im Stempelschaft. Bei der Auswahl der Stempelausrüstung sollten auch die tatsächlichen Bedingungen am Standort der Rinderproduktion berücksichtigt werden. Wenn keine idealere Ausrüstung zur Auswahl steht, sollten Sie versuchen, die vorhandene Ausrüstung zur Realisierung der Stanzproduktion zu nutzen; Wenn es mehr als ein Gerät gibt, das die Anforderungen erfüllt, sollten Sie die Produktionsanforderungen anderer Produkte und die rationelle Nutzung der Geräteressourcen umfassend berücksichtigen. Vorheriger Beitrag: So drücken Sie den Führungspfosten beim Zusammenbau der Formbasis einfach in die Führungshülse