One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Beim Kastenfundament oder Keller wird der Beton der Bodenplatte und der Außenwandplatte getrennt gegossen. Beim nächsten Betonieren der Wandplatte entsteht eine Arbeitsfuge. Wenn die Position dieser Verbindung unterhalb des Grundwasserspiegels liegt, ist sie anfällig für das Eindringen von Wasser. Dies erfordert eine technische Behandlung dieser Naht, und es gibt viele Behandlungsmethoden, von denen die gebräuchlichere die Installation von Wasserstopp-Stahlplatten ist. Das heißt, beim Gießen der unteren Betonschicht werden 300 * 3 Stahlplatten vorvergraben, von denen der obere Teil von 10-15 cm nach außen freiliegt, und dieser Teil der Stahlplatten wird beim Betonieren zusammen eingegossen Beim nächsten Mal nachgießen, um zu verhindern, dass der Druck von außen eindringt. Wirkung. Im Allgemeinen besteht der Stahlwasserschutz aus kaltgewalztem Blech als Grundmaterial, da die Dicke des kalten Blechs gleichmäßig sein kann, die Dicke des heißen Blechs im Allgemeinen nicht gleichmäßig ist und die Dicke im Allgemeinen 2 mm oder 3 mm beträgt Die Länge wird im Allgemeinen auf eine Länge von 3 Metern oder 6 Metern Länge verarbeitet, normalerweise drei Meter für den einfachen Transport. Bei der wasserdichten Stahlplatte werden höhere Anforderungen an Schweißverbindungen gestellt und es dürfen keine Undichtigkeiten auftreten, was die Wasserdichtigkeit beeinträchtigt.
Der Stahl-Fugenband ist die vorab eingebettete Stahlplatte von 300 mm x 3 mm beim Gießen der unteren Betonschicht, von der der obere Teil von 10–15 cm nach außen freiliegt, und dieser Teil der Stahlplatte wird beim Gießen des Betons zusammen eingegossen Das nächste Mal gegossen, um die Wirkung von Druckwasserinfiltration von außen zu verhindern. Im Allgemeinen besteht der Stahlwasserschutz aus kaltgewalztem Blech als Grundmaterial, da die Dicke des kalten Blechs gleichmäßig sein kann, die Dicke des heißen Blechs im Allgemeinen nicht gleichmäßig ist und die Dicke im Allgemeinen 2 mm oder 3 mm beträgt Die Länge wird im Allgemeinen auf eine Länge von 3 Metern oder 6 Metern Länge verarbeitet, normalerweise drei Meter für den einfachen Transport. Für Fugenbandstahlplatten gelten höhere Anforderungen an Schweißverbindungen. (Ratgeber: Kaltstauchen und Bearbeiten von Gewindeverbindungen)
Wichtige Punkte der wasserdichten Stahlplattenkonstruktion
1. Es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um sicherzustellen, dass die Wasserstopp-Stahlplatte auf der Mittellinie der Wand liegt.
2. Die Schweißung zwischen den beiden Stahlplatten sollte vollständig und doppelseitig erfolgen und die Überlappung der Stahlplatten sollte nicht weniger als 200 mm betragen.
3. Bearbeitung der Wandecken: 1. Biegen der gesamten Stahlplatte; 2. T-förmiges Schweißen; 3. 7-förmiges Schweißen.
4. Die Stützschweißung der wasserfesten Stahlplatte kann mit kleinen Stahlstäben an die Hauptbewehrung geschweißt werden;
5. Wenn die Wasserstopp-Stahlplatte durch die Säulenbügel geführt wird, können die vorbeigeführten Bügel getrennt, zu einem offenen Ring geformt und durch Elektroschweißen mit der Stahlplatte verschweißt werden.
6. Die Öffnung der Wasserstopp-Stahlplatte zeigt zur wasserseitigen Oberfläche. .
Zusammenfassung: Vorsichtsmaßnahmen für die Konstruktion von wasserabweisenden Stahlplatten
1. Bediener müssen über eine Arbeitsbescheinigung verfügen und beim Betreten des Einsatzortes einen Schutzhelm tragen.
2. Das Elektroschweißgerät muss über zwei Drähte verfügen, wobei die Länge des Primärdrahts nicht länger als 15 m und die Länge des Sekundärdrahts nicht länger als 5 m sein darf. Als Erdungskabel dürfen keine Bewehrungsstäbe aus Stahl verwendet werden. Die Verkabelung des Elektroschweißgeräts muss von einem hauptamtlichen Elektriker erfolgen.
3. Tragen Sie beim Schweißen einen Schweißhelm und Schutzhandschuhe.
4. Vor dem Verlassen der Arbeit sollten jeden Tag die verwendeten Maschinen und Werkzeuge in das Lager zurückgebracht und der Schmutz auf der Arbeitsfläche bis zum Ende der Arbeit beseitigt werden.
5. Es ist strengstens verboten, die Schweißnaht beim Schweißen mit Wasser abzukühlen, und es sollten Maßnahmen getroffen werden, um sie bei Regen abzudecken.
Weitere relevante Neuigkeiten aus der Wohnungsverarbeitungsbranche: