One Stop -Lösungshersteller für alle Arten von Stempelprodukten und CNC -Produktprodukten. ym@syjwj.com.cn +0086 159 1692 8704
Beim Stanzen handelt es sich um ein Umformverfahren, bei dem Pressen und Formen äußere Kräfte auf Platten, Bänder, Rohre und Profile ausüben, um eine plastische Verformung oder Trennung zu bewirken und so Werkstücke (Stanzteile) mit der erforderlichen Form und Größe zu erhalten. Beim Stanzen und Schmieden handelt es sich um Kunststoffverarbeitung (oder Druckverarbeitung), die zusammenfassend als Schmieden bezeichnet wird. Bei den zu stanzenden Rohlingen handelt es sich überwiegend um warm- und kaltgewalzte Stahlplatten und -bänder. Das Stanzen wird hauptsächlich nach Verfahren klassifiziert, die in zwei Kategorien unterteilt werden können: Trennverfahren und Umformverfahren. Stempelprinzip und Eigenschaften 1. Das Grundprinzip des Kaltprägens. Metall oder Nichtmetall verformen sich unter Einwirkung äußerer Kraft. Wenn die äußere Kraft die Streckgrenze des Materials überschreitet, beginnt die plastische Verformung. Wenn der Druck wieder erhöht wird und die Endfestigkeit des Materials überschritten wird, beginnt das Metall oder Nichtmetall zu brechen und sich zu trennen. Beim Kaltprägen werden die Eigenschaften von Metall genutzt, um das Material bei Raumtemperatur zu trennen oder zu verformen, um die erforderliche Form und Präzisionsteile zu erhalten. 2. Vorteile des Kaltprägens 1) Unter dem Einfluss des Stempels können Teile mit komplexen Formen erhalten werden. 2) Nach der Bearbeitung weisen die Teile eine hohe Präzision, stabile Abmessungen und eine gute Austauschbarkeit auf. 3) Unter der Bedingung eines geringen Materialverlusts können Teile mit geringem Gewicht, guter Festigkeit, guter Steifigkeit, glattem und schönem Aussehen erhalten werden. 4) Die Materialausnutzungsrate beträgt bis zu 75 % bis 85 %. 5) Die meisten verwendeten Materialien sind Bleche oder Spulen, die einfacher mit mechanisierten und automatisierten Geräten zu verwenden sind. Die Hochgeschwindigkeits-Stanzpresse erreicht Hunderte von Teilen pro Minute. 6) Einfache Bedienung und geringe Arbeitsintensität. 7) Unter Massenproduktionsbedingungen sind die Teilekosten niedrig. 3. Der Nachteil des Kaltprägens besteht darin, dass es hohe Anforderungen an Formen und eine komplexe Formenherstellung stellt, die für die Kleinserienfertigung nicht geeignet ist. Die Wirtschaftlichkeit der Stanzverarbeitung ist die wichtigste Maßnahme zur Senkung der Herstellungskosten: 1) Verbesserung des Rationalisierungsgrades des Prozesses. 2) Entwerfen Sie eine Form für die gleichzeitige Bearbeitung jedes Werkstücks. 3) Verbessern Sie die Automatisierung und das Hochgeschwindigkeitsniveau des Stanzprozesses und senken Sie die Kosten. 4) Nutzen Sie die Methode zur Verbesserung der Materialausnutzung, um die Kosten zu senken. 5) Verbessern Sie das Niveau des Formendesigns, reduzieren Sie die Verfahren und erhöhen Sie die Lebensdauer der Formen. Entsprechend den allgemeinen Verformungseigenschaften des Materials wird der Stanzprozess in zwei Kategorien und fünf grundlegende Verformungsmethoden unterteilt. 1 Trennvorgang Unter Einwirkung äußerer Kraft überschreitet die Spannung des verformten Teils die Festigkeitsgrenze des Materials und das Blechmaterial bricht und trennt sich. 2 Plastischer Verformungsprozess Unter Einwirkung äußerer Kraft überschreitet die Spannung des verformten Teils des Blechs die Streckgrenze des Materials, erreicht jedoch nicht die Festigkeitsgrenze, es wird lediglich eine plastische Verformungsfläche erzeugt, um eine bestimmte Form zu erhalten und Größe. Die fünf Verformungen des Prägeprozesses: 1. Schneiden und Stanzen sind nicht geschlossen oder geschlossen, um einen Teil des Materials vom anderen zu trennen. Diese Art von Methode umfasst Ausschneiden, Stanzen, Beschneiden, Schneiden, Schneiden, Einschneiden usw. 2Biegen verwandelt das flache Blech in ein gebogenes Stück und verändert die Form des gebogenen Stücks weiter. Der Zylinder ist gebogen, gecrimpt und verdreht. 3 Beim Kalandrieren wird ein flacher Rohling in ein Hohlteil mit der erforderlichen Form gestanzt oder die Größe des Hohlteils wird weiter verändert. 4 Beim Umformen werden verschiedene Arten lokaler Verformungen genutzt, um die Form des Teils oder Rohlings zu verändern. Umformverformung umfasst wellenförmiges Formen, Bördeln, Einschnüren, Ausbeulen, Abrunden und Formen. 5 Durch dreidimensionales Pressen wird das Volumen neu verteilt und das Material übertragen, um die Form oder Höhe des Rohlings zu verändern. Um die Produktivität im Stanzprozess zu steigern, können mehrere grundlegende Umformprozesse zu einem neuen Prozess kombiniert werden, der als Verbundprozess bezeichnet wird. Verwandte Neuigkeiten: Die Eigenschaften der Hauptmaterialien von Stanzteilen, der Umgang mit häufigen Problemen bei Stanzteilen, die Eigenschaften von Gerüststanzteilen und die Bedeutung von Inspektionen